Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULENTWICKLUNG)
Es wurden 291 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Unterricht als zentrales Element von Schulentwicklung
Empirische Untersuchungen im Modellversuch ´Qualitätsmanagement an Beruflichen Schulen´ QUABS führen zur Feststellung, dass innerhalb der Lehrerschaft im Zusammenhang mit den Schulentwicklungsbemühungen kaum intrinsische Motive vorliegen. Als Hauptgrund dafür werden die in QUABS gegenwärtig dominierenden Entwicklungsbemühungen in schulorganisatorischen Bezugsfeldern ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14201" }
-
ʺLernen im Fokus der Kompetenzorientierung
... Individuelles Fördern in der Schule durch Beobachten - Beschreiben - Bewerten - Begleitenʺ ist der Titel der Handreichung zum Thema, die 2009 u.a. vom Landesinstitut für Schulentwicklung Baden Würtemberg herausgegeben wurde.
Details { "HE": [] }
-
Videofeedback - Ein Konzept für die Lehrerbildung mit Zukunft
Der Beitrag reflektiert die derzeitige Situation der Lehrerfortbildung (Kapitel 1) und stellt das Konzept des Videofeedbacks als Maßnahme der Lehrerfortbildung vor (Kapitel 2). Die Anforderungen an die Lehrkräfte und die Berücksichtigung der Situation der beteiligten Schulen sind Themen des nächsten Abschnitts (Kapitel 3). Erfolgreiche Videofeedbackmaßnahmen können zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45861" }
-
Wolfgang Edelstein will demokratisch verfasste Schulen. "Stiftung Brandenburger Tor" macht Schule mit nachhaltigem Jugendprogramm.
Jugendliche müssen nicht nur selbstständig lernen, sondern im Schulalltag selbstverantwortlich handeln können: Das fordert Prof. Wolfgang Edelstein, Experte für Schulentwicklung und Schulreform am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Er ist offizieller Berater des Kultusministeriums in Island und fördert für die ´´Stiftung Brandenburger Tor´´ nachhaltige ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24860" }
-
Schulentwicklungsplanung für das Land Berlin
Der Schulentwicklungsplan weist den gegenwärtigen sowie zukünftigen Schulbedarf aus und bildet die zentrale mittelfristige Fachplanung zur Schulentwicklung. Es werden Leitvorstellungen und Schwerpunkte zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität des Berliner Schulwesens beschrieben. Der Schulentwicklungsplan gliedert sich in zwei Abschnitte: Der erste Abschnitt widmet ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49969" }
-
Qualitätsfeststellung an Schulen in Sachsen-Anhalt
Das System der externen Evaluation an Schulen in Sachsen-Anhalt wird ausführlich beschrieben. Die externe Evaluation obliegt dem Fachbereich 1 ´Qualitätsfeststellung an Schulen´ des Landesinstitutes für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt. Ziel ist es, die Qualitätsentwicklung an allen öffentlichen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45453" }
-
Schulentwicklung auf der Basis der Ergebnisse der Schulinspektion Analyse des Zusammenwirkens von Schulinspektion, Schulaufsicht und Schule
Zielsetzung des Projektes ist es, das Bedingungsgefüge von Schulinspektion, Schule und Schulaufsicht zu analysieren. Dabei soll empirisch untersucht werden, wie die Qualität der Arbeit der einzelnen Agenten bzw. das Zusammenwirken dieser drei Institutionen gestalten sein sollte, damit die Ergebnisse der Schulinspektion angemessen für Schulentwicklungsprozesse genutzt werden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50130" }
-
Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben: Skalen zur Befragung von Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Schulleitungen. Dokumentation der Erhebungsinstrumente 2006
Das Skalenhandbuch bietet eine Dokumentation der Erhebungsinstrumente, die in der Abschlussbefragung zum BLK-Programm Demokratie lernen und leben verwendet wurden. Dazu werden sowohl die einzelnen Fragen und Antwortalternativen aufgeführt, als auch die testtheoretische Überprüfung der Zugehörigkeit von Fragen zu übergeordneten Konstrukten (Faktorenanalysen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42990" }
-
Schulporträts Thüringen
Alle staatlichen Schulen in Thüringen sowie Schulen freier Trägerschaft erhalten die kostenfreie Möglichkeit, ihre inhaltliche Arbeit an der Schule in einem eigenen Schulporträt des Thüringer Schulportals zu präsentieren. Das Schulporträt gibt allen Interessierten die Möglichkeit, die inhaltliche Arbeit der Schulen nach einheitlichen Kriterien zu analysieren. Hierbei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51029" }
-
Abschlussbericht zur Evaluation des BLK-Programms "Demokratie lernen und leben"
Der Bericht stellt zunächst Auftrag und Kontext der externen Evaluation im BLK-Programm Demokratie lernen und leben dar. Die bisherigen Veröffentlichungen werden jeweils kurz beschrieben und den Arbeitsfeldern der Evaluation zugeordnet. Im Zentrum steht der Bericht zur Abschlussbefragung an den Schulen des Programms. Dabei wird auf Erträge aus Lehrer- und Schülersicht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42991" }