Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHÜLER)

Es wurden 11984 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Literaturgeschichte für Schüler

    Diese Materialien stellen eine Sammlung von Kurzdarstellungen zu Epochen der deutschen Literatur dar. Sie richten sich v.a. an Schülerinnen und Schüler, die sich auf die Schnelle über Grundmerkmale und Tendenzen literarischer Strömungen informieren wollen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:960942" }

  • Wissenshungrig - Informationskompetenz für Oberstufenschülerinnen und -schüler

    In diesem von der Universitätsbibliothek Kassel verfassten Dokument geht es einerseits darum, wie in Kassel durch eine Kooperation mit Oberstufenklassen in Bibliotheken Kurse durchgeführt werden können, andererseits darum, wie bei gleichbleibender Personalkapazität die gestiegenen Anforderung erfüllt werden können und dabei bessere Lernerfolge bei den Kursteilnehmerinnen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41177" }

  • Digitale Helden - für den kompetenten Umgang mit digitaler Kommunikation in der Schule und in der Familie

    Digitale Helden bildet Lehrkräfte und Schüler*innen aus, die jüngere Schüler*innen beim Umgang mit persönlichen Daten im Internet, sozialen Netzwerken und bei der Prävention von Cybermobbing beraten. Hier finden sich auch weitere medienpädagogische Angebote für Schüler*innen, Eltern & Lehrkräfte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61042" }

  • Natur und Geist verstehen. "Physik im Kontext" soll Schülerinnen und Schüler mehr für Naturwissenschaften und Technik aufschließen.

    Physikunterricht schreckt zu viele Schüler ab. Vielen Jugendlichen geht es bei Physik nur ums blanke schulische Überleben. Prof. Manfred Euler vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel will mit einem neuen Programm die schlechte Beziehung von Mädchen und Jungen zur Physik grundlegend bessern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25313" }

  • Arbeit für Schüler: Besonders geregelt

    Häufig arbeiten Schüler nicht nur während der Ferienzeit, sondern auch während des Schuljahres, um ihr Taschengeld aufzubessern. Neben der grundsätzlichen Problematisierung derartiger Nebentätigkeiten vermitteln die Unterrichtsmaterialien rechtlich relevante Bestimmungen, die vor allem den Schutz der Schüler zum Ziel haben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49856" }

  • Naturwissenschaft als Selbstläufer. Mit teutolab sollen Schülerinnen und Schüler den Spaß an Naturwissenschaften entdecken.

    PISA hat gezeigt: Die Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler in Mathematik sind mittelmäßig. Das Interesse an Chemie und Physik bei der Kurswahl hält sich in Grenzen. Mit dem Mitmach-Labor teutolab wollen Wissenschaftler der Universität Bielefeld diesen Trend brechen und Kinder früh für die Naturwissenschaften gewinnen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25310" }

  • BAföG & BayAföG: so werden Studenten und Schüler gefördert

    Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) und das Bayerische Ausbildungsförderungsgesetz (BayAföG) schaffen die Grundlage zur Förderung von Studierenden und Schüler*innen in Bayern. Die Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst liefert Informationen zu den Voraussetzungen, der Antragsstellung sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62710" }

  • Geschichte: Der Glücksbringer

    Schülerinnen und Schüler der Wiener Volksschule Wehlistraße schreiben Bilderbuch-Onlinegeschichten für Kinder. Sie nutzen die Software My Book Machine und werden von ihrer Lehrkraft Frau Berthold unterstützt. Hier finden Schülerinnen und Schüler die Geschichte ”Der Glücksbringer”.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2812225" }

  • Podcast: Schülerfirmen tischen auf

    Dieser monatliche Podcast richtet sich an die Schüler*innen, die eine Schülerfirma im Bereich Pausenversorgung, Catering oder Lebensmittelverarbeitung betreiben oder gründen wollen. In jeder Folge wird eine Schülerfirma besucht und Schüler*innen und Projektbegleiter*innen werden über ihre Arbeit, Erfahrungen und Herausforderungen befragt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64027" }

  • Kompetenztest.de

    Das Projekt kompetenztest.de wird von einer Arbeitsgruppe aus Wissenschaftlern und Lehrern an der Universität Jena im Auftrag des Thüringer Kultusministeriums durchgeführt. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die landesweiten Thüringer Kompetenztests sowie verschiedene Instrumente zur Prozessevaluation an Schulen, wie z.B. die ThüNIS-Befragung oder das Messinstrument Schüler ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34590" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite