Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "SACHGEBIETSÜBERGREIFENDE THEMEN")
Es wurden 591 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Chatten ohne Risiko? Unterrichtsmaterialien für die Klassenstufen 4 - 7
Die Online-Kommunikation in Webchats, Sozialen Netzwerken oder Messengern fasziniert Kinder und Jugendliche. Oft fällt es ihnen jedoch schwer, Situationen richtig einzuschätzen. Dadurch sind sie erheblichen Risiken ausgesetzt. Auf Basis langjähriger Recherchen typischer Kommunikationsrisiken hat jugendschutz.net zwei Unterrichtseinheitenaktualisiert, die Lehrkräfte bei der ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955378", "HE": "DE:HE:355540" }
-
Planspiele: "Weimarer Klassik" und "Neues Weimar"
Die Planspiele können zur Vorbereitung in der Schule und zu Beginn einer Exkursion in Weimar eingesetzt werden. Die Durchführung dauert etwa 90 Minuten. Die Materialien eignen sich für Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 8.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003961" }
-
Umdenken - von der Natur lernen: Quiz: UmDieWelt
Online-Quiz: Wie gut kennst du dich auf der Welt aus? Weißt du in Sachen Nachhaltigkeit Bescheid? Teste dein Wissen in diesem Quiz.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011048" }
-
Präsentation mit PowerPoint 2007/10/13
Arbeitsblätter, Übungsdateien und Onlineübungen für den Informatikunterricht.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003380" }
-
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 1920/2021): Korruption
Korruption ist ein ebenso altes wie vielschichtiges Phänomen, das neben strafrechtlichen oder ökonomischen Folgen auch ernste Auswirkungen auf die wahrgenommene Legitimität eines politischen Systems und seiner Handelnden hat. Vertrauen in staatliches und politisches Handeln ist nicht nur in Pandemiezeiten eine wichtige Ressource, die durch vermeintliche oder tatsächliche ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017797" }
-
ProLesen-Clip: Recherche
Dieser Clip zeigt beispielhaft den Deutsch Leistungskurs des Städtischen Gymnasiums Bergkamen bei einer fachlichen Recherche zu Leben und Werk von Heinrich von Kleist. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Nutzungsmöglichkeiten spezieller Datenbanken im Internet wie Lexis Nexis und das Munzinger Archiv gelegt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000500" }
-
Podcast Rechtsbelehrung
Die "Rechtsbelehrung" ist ein Jurapodcast, in dem monatlich aktuelle Rechtsfragen der Netzwelt besprochen werden Hinter dem Podcast stehen der Radiojournalist Marcus Richter und der Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke. Beide haben zuvor zusammen viele Radiointerviews geführt und fanden es zu schade immer nach 5 Minuten aufhören zu müssen. Daraus ist die Idee der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014072" }
-
Bildungshacks: Tipps für digitale Berichterstattung
Wie lassen sich journalistische Inhalte im Unterricht thematisieren? Medienpädagogin Lidia de Reese und Medienwissenschaftlerin Kathrin Rothemund teilen dazu ihre Tipps im Gespräch mit Filli Montag. Spieldauer: 00:08:03, Autorin: Nina Heinrich
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018394" }
-
Wasser riechen - Anleitung Sinnesstationen
Normales Wasser ist geruchlos. Bei dieser Station werden verschiedene Duftöle ins Wasser getropft. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Schülerinnen und Schüler wirklich nur riechen und nicht versuchen das Wasser zu kosten, da die Duftöle eine ätzende Wirkung haben. Eine weitere Variante wäre das Mitbringen von reinen Wassersorten, wie ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012532" }
-
Medienkonzept
Die Erstellung eines Medienkonzepts ist ein verbindlicher Teil der Schulprogrammarbeit. Auf der Webseite der Medienberatung NRW finden Sie hierzu umfangreiche Informationen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000460" }