Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RUNDFUNK)
Es wurden 359 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Text - Beschreibung der Unterschiede von Textlektüre und Texthören
Dieser Grundlagentext geht auf die unterschiedlichen Rezeptionsweisen von gelesenem und gehörtem Text ein. Welche Prinzipien für die Gestaltung von Radiotexten daraus folgen wird nur sehr kurz angerissen.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1960" }
-
Extremismus im Netz erkennen
Die Unterrichtseinheit ist für die Jahrgänge 9 und 10 konzipiert und umfasst 45 Minuten. Sie ist eingebunden in das Webangebot „so geht MEDIEN“ von ARD, ZDF und Deutschlandradio; federführend produziert vom Bayerischen Rundfunk (2021).
Details { "HE": [] }
-
Bildung im hr-fernsehen: Wissen und mehr
Der Hessische Rundfunk sendet von Montag bis Freitag mit „Wissen und mehr“ eine 45minütige Sendestrecke, die nach §47 Urheberrechtsgesetz für die Vorführung im Unterricht verwendet werden darf. Genaueres hierzu sowie das ausführliche und kommentierte Programm erhalten Sie auf der Internetseite: wissen.hr-online.deLinks zum aktuellen Programm und Infos zum ...
Details { "HE": [] }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Geräusche - Beschreibung der Rolle von Geräuschen in Radiosendungen
Der kurze Text zeigt, welche Rolle Geräusche (Klänge mit eindeutig zuordenbarer Schallquelle) in Radiosendungen haben.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1959" }
-
Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe von "so geht MEDIEN"
Die Webseite "so geht MEDIEN", ein Bildungsangebot von ARD, ZDF und Deutschlandradio, bietet multimediale Unterrichtsmaterialien: Videos, Tutorials, Texte, Downloads ganzer Unterrichtseinheiten sowie Aufgaben. Das Angebot steht LehrerInnen kostenlos zur Verfügung und ist mit minimaler Vorbereitungszeit direkt im Unterricht einsetzbar. Themenbereiche sind unter ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59934", "RP": "DE:SODIS:RP-07956513" }
-
GRIPS Deutsch: Rechtschreiben - Rechtschreibstrategien - GRIPS Deutsch Lektion 12
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1642897" }
-
GRIPS Deutsch: Texte verfassen - So sollte dein Bewerbungsschreiben aussehen (Mediabox) - Bewerbung schreiben
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643206" }
-
GRIPS Deutsch: Welche Medien gibt es?
Fernsehen, Radio, Zeitungen und Internet sind allgegenwärtig, doch jedes dieser Medien hat seine Vor- und Nachteile. Deutschlehrerin Steffi Chita untersucht mit ihren Schülern auf einem Kirchentag, welche Medien es gibt und wie sie sich unterscheiden.Die Lektion besteht aus 1 Film, 2 Mediaboxen, 1 Text und 1 Übung.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643260" }
-
So geht Medien - Zwischen YouTube und Tagesthemen Richtig die Meinung sagen
In den wilden YouTube-Welten und Blogosphären des Internets geht es meist nur darum, seinen persönlichen Senf dazuzugeben. Dabei hält der Journalismus eigentlich ein paar Spielregeln bereit, wie man die Meinung richtig sagt.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955899" }
-
Schnee von morgen
Der Schnee wird weniger, die Konkurrenz immer stärker: Wie gehen Bayerns Wintersportgemeinden damit um? Wie haben sich die Orte für eine schneeärmere Zukunft aufgestellt? Der Bayerische Rundfunk stellt im Rahmen seines multimedialen Datenjournalismus-Projektes ʺSchnee von morgenʺ detaillierte Klima- und Tourismusdaten zu 101 Gemeinden im Voralpenraum zur Verfügung. In ...
Details { "HE": [] }