Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RUNDFUNK)
Es wurden 358 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Originalton - Beschreibung der Rolle von O-Ton in Radiosendungen
Kurze und verständliche Darstellung der Rolle von Originalton in Radiosendungen
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1956" }
-
GRIPS Deutsch: Wie kann ich Wortfelder nutzen? (Mediabox)
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1642592" }
-
Kinderarbeit: Ursachen und Hilfe - bei planet-wissen.de
Teppiche knüpfen, Steine hauen, als Haussklaven schuften, auf Plantagen ackern weltweit arbeiten nach Schätzungen zwischen 150 und 250 Millionen Kinder regelmäßig mehrere Stunden am Tag.
Details { "DBS": "DE:DBS:60448" }
-
Leonardo da Vinci das Universalgenie
Auf planet-wissen.de finden Sie eine anschauliche Kurzbeschreibung von da Vincis Leben und Schaffen.
Details { "DBS": "DE:DBS:60081" }
-
GRIPS Deutsch: Wie nutzt du Medien? (Mediabox) - Medien nutzen
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643273" }
-
"Mit Bildern erzählen" - ein Tutorial des BR
In diesem Tutorial des Bayerischen Rundfunks wird Kindern und Jugendlichen gezeigt, wie sie mit Bildern Geschichten erzählen können.
Details { "DBS": "DE:DBS:62330" }
-
Jugend & Fernsehen
Die Homepage liefert aktuelle Informationen zum Thema Jugend und Fernsehen und gibt einen Überblick über medienpädagogische Projekte des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen beim Bayerischen Rundfunk. Themenspezifische Artikel und Unterrichtsmaterialien stehen als Download zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:41390" }
-
KiRaKa - Dein Kinderradiokanal. WDR
Kinder finden bei KiRaKa alles, was auch zu einem Radioprogramm für Erwachsene gehört: Nachrichten, Magazine, Talkgäste, Musik, Comedy und vieles mehr. Kinder kommen regelmäßig zu Wort. Im Radio und bei KiRaKa.de bieten sich viele Möglichkeiten, mitzumachen.
Details { "DBS": "DE:DBS:29744" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Text - Beschreibung der Unterschiede von Textlektüre und Texthören
Dieser Grundlagentext geht auf die unterschiedlichen Rezeptionsweisen von gelesenem und gehörtem Text ein. Welche Prinzipien für die Gestaltung von Radiotexten daraus folgen wird nur sehr kurz angerissen.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1960" }
-
Die Chronologie des Ersten Weltkriegs
Das Portal des Mitteldeutschen Rundfunks führt die Ereignisse des Ersten Weltkriegs vom 28. Juni 1914 bis zum 18. Januar 1919 chronologisch auf.
Details { "DBS": "DE:DBS:59754" }