Ergebnis der Suche (36)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RUNDFUNK)

Es wurden 358 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
351 bis 358
  • Multimediales Format "Respekt Demokratische Grundwerte für alle!"

    Wie kommt es zu Vorurteilen, welche Gruppen sind betroffen und was lässt sich dagegen tun? Das zeigt das multimediale Format "Respekt" des Bayerischen Rundfunks. In Reportagen und Erklärvideos werden Vorurteile und Klischees zu Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Homophobie oder Sexismus hinterfragt. Menschen, die sich für Weltoffenheit und gegen Intoleranz einsetzen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62666" }

  • GRIPS Mathe - Grundlagen Prozentrechnen und Diagramme - GRIPS Mathe Lektion 10

    Wer hat die Wahl gewonnen? Vor dieser Frage stehen Josephine und Matthias, die sich mit ihrer Partei zur Wahl gestellt haben. Wer der Sieger ist und was das alles mit Prozent zu tun hat, wird in dieser Sendung erfahren. Wahlergebnisse lassen sich als Bruch, Dezimalbruch oder Prozentzahl angeben. Gezeigt wird, was der Unterschied ist und wie man Brüche in Prozentangaben ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1642811" }

  • GRIPS Mathe - Funktionale Zusammenhänge - GRIPS Mathe Lektion 33

    Was ist günstiger? Mehrere Einzelfahrten, Kombitickets oder gleich ein Gruppentarif? Solche funktionalen Zusammenhänge bei den Kosten von Sessellift und Rodelbahn sollen Maurice und Julia für eine Klassenfahrt aus dem Wirrwarr von Preisen, Sonderangeboten und Kombitickets herausfinden. Mathelehrer Basti Wohlrab zeigt am Beispiel des Tarifsystems, wie man auch komplizierte ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643177" }

  • GRIPS Deutsch: Rechtschreiben - Wann musst du ein Komma setzen? (Mediabox) - Zeichensetzung

    Beim Schreiben ihres Artikels entdecken Steffi Chita und ihre Schülerinnen die Tücken der Kommasetzung. Was haben Relativsatz, Infinitivgruppe, Neben- und Hauptsatz damit zu tun und was die wörtliche Rede? Erläuterungen gibt es hier.Die Mediabox umfasst 25 Stationen:Info: American Football und Satzzeichen - wie passt das zusammen?, Film: Wozu braucht man Satzzeichen?, ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1642608" }

  • GRIPS Mathe - Proportionale Zuordnungen - GRIPS Mathe Lektion 31

    Stina, Benny und Sebastian Wohlrab vergleichen verschiedene Handytarife und zeigen dir, was der Unterschied zwischen den Tarifen ist. Verglichen werden lineare und nicht-lineare Tarife. Diese können mit oder ohne Grundgebühr sein. Mathematisch spricht man von linearen oder nicht-linearen Funktionen mit und ohne Anfangswert. Es wurd gezeigt, wie man diese Funktionen graphisch ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643168" }

  • Sprachsensibler Mathematikunterricht mithilfe einer Radiosendung

    Dieser Fachartikel zeigt auf, wie durch sprachsensiblen Mathematikunterricht neben mathematischen gleichzeitig auch bildungs- und fachsprachliche Kompetenzen gefördert werden können. Der Einsatz auditiver Medien stellt hier ein besonderes Potential dar, da sie Informationen allein auf verbaler Ebene vermitteln und so sprachliche Fähigkeiten sowie mathematisches Verständnis ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002179" }

  • Digitale Bildung im (Französisch-) Unterricht: Medien analysieren und reflektieren

    Der Fachartikel "Digitale Bildung im (Französisch-) Unterricht: Medien analysieren, bewerten, verstehen und reflektieren" beleuchtet mit dem Verstoß gegen journalistische Qualitätsstandards wie die objektive Berichterstattung im Internet ein Risiko der Digitalisierung und plädiert für eine kritische Medienerziehung in der Schule.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001610" }

  • Podcasts im naturwissenschaftlichen Unterricht

    Dieser Fachartikel stellt Vorteile sowohl der Rezeption als auch der Produktion von Podcasts im Unterricht vor und gibt Tipps zur Podcast-Produktion im naturwissenschaftlichen Unterricht. Diese werden anhand von Beispielen aus der Unterrichtspraxis veranschaulicht sowie durch eine nützliche Linkliste gestützt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000037" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Eine Seite vor Zur letzten Seite