Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RUNDFUNK)

Es wurden 358 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Der Weg der Nahrung - Telekolleg Biologie vom Bayerischen Rundfunk

    Kauen, schlucken, verdauen, ausscheiden - das machen wir mit unserer Nahrung. Klingt einfach - aber es verbergen sich höchst komplizierte Vorgänge dahinter. Telekolleg Biologie erklärt dies in verständlicher Form. Im Quiz können die Schülerinnen und Schüler anschließend ihr Wissen testen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63598" }

  • Medienbildung in Hessen

    Auf dieser Seite des Hessischen Kultusministeriums finden Sie umfassend Informationen zur Umsetzung der Medienbildung in dem Bundesland. Themen u.a.: - Schule@Zukunft - Rundfunk und Schule - Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR) - SchulKinoWochen - Schule interaktiv - Virtuelles Zentrum für Lehrerbildung - Europäischer Computer Führerschein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50826" }

  • Schulfernsehen BR - Informationen für Lehrer und Schüler

    Auf dem Schulfernsehen-Portal vom Bayerischen Rundfunk finden Sie ausführliche Informationen zu den Ursachen und zum Verlauf des Dreißigjährigen Krieges. Sie stehen als PDF zum kostenlosen Download zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59694" }

  • WissenPlus beim Hessischen Rundfunk

    Das Angebot WissenPlus+ bündelt die Bildungsangebote des Hessischen Rundfunks. Dazu gehören das Schülermedienprojekt #95neuethesen, Hinweise auf Radio- und Fernsehsendungen, das Angebot hr@schule mit Aktivitäten des hr im Schulbereich sowie Verweise auf weitere Angebote in der ARD zu Wissens- und Bildungsthemen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10804" }

  • Der Beginn des Rundfunks in Deutschland - ein technikgeschichtlicher Blick auf die Weimarer Republik

    Die Schülerinnen und Schüler werden mit zwei zentralen technischen Errungenschaften der Weimarer Republik: der Konfiguration von Mikrophon und Lautsprecher sowie dem Rundfunk; dabei beschreiben sie die Veränderung in der politischen Kommunikation durch den technischen Fortschritt in der Weimarer Republik und vergleichen den Umgang der Regierungen der Weimarer Republik und ...

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Der Kreislauf: Arbeitsblätter zu den Audio-Programmen vom Bayerischen Rundfunk

    Nach dem Hören der Sendungen zu den Themen "Der große Körperkreislauf", "Der Lungenkreislauf" sowie "Herzkreislauf-Erkrankungen" können sich die Schülerinnen und Schüler den drei Arbeitsblättern und dem Quiz widmen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63596" }

  • Wissenswert - Hessischer Rundfunk

    Die Seite bietet die aktuellen Sendetermine, Informationen zu den einzelnen Sendungen und Manuskripte zum Download. Man kann nach Sendungen zu bestimmten Themenbereichen recherchieren. Ausgewählte Sendungen können nach Ausstrahlung in hr2 bei der zuständigen Bildstelle auf CD ausgeliehen werden. Zur Ausleihe berechtigt sind Lehrer, Dozenten und Lehrkräfte im staatlichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10840" }

  • GRIPS Deutsch: Sprachliche Mittel und Fachsprachen - Lektion 25


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643212" }

  • Hessischer Rundfunk

    Online-Angebot.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:122074", "HE": "DE:HE:122074" }

  • GRIPS Deutsch: Texte verstehen - Was Drehbücher und Theaterstücke ausmacht (Mediabox)


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643226" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite