Ergebnis der Suche (20)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: REKLAME)
Es wurden 201 Einträge gefunden
- Treffer:
- 191 bis 200
-
Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland! Regionale Wertschöpfung durch Regionalität, Qualität und Transparenz
Im Jahr 2006 ging das Pilotprojekt "Regionale Speisekarte" an den Start und konnte nach einjähriger erfolgreicher Testphase auf das gesamte Münsterland ausgeweitet werden. Bei dieser regionalen Initiative bieten die teilnehmenden Gastronomiebetriebe auf einer speziellen "Regionalen Speisekarte" regionaltypische, aber auch neu kreierte Gerichte an, die in ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00006914" }
-
Eltern-Kind-Abend zum Online-Handeln Jugendlicher
Der Elternabend lädt Eltern und ihre Kinder ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Er bietet Informationen zum Online-Handeln Jugendlicher sowie damit verbundenen Herausforderungen. Themen wie Medienaneignung, Nutzungsintensität und Verbraucherschutzfragen werden mit Fokus auf wertebezogenes Handeln aufgegriffen. Zentral ist dabei auch, den Teilnehmenden ausreichend ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012078" }
-
Stadtmarketing in Münster mehr als Werbung!
Dieser Beitrag beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Stadtmarketings in Münster. Bei dem Stadtmarketing in Münster zeigt sich, dass es sich um eine langfristige Arbeit im Bereich der Stadtidentität und Stadtprofil handelt. Dieser Ansatz wird durch ausgewählte Beispiele aus den einzelnen Geschäftsfeldern dargestellt. Zusätzlich gibt es Hinweise auf weiterführende ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004993" }
-
Elternabend zum Thema Online-Handeln Jugendlicher
Der Elternabend bietet umfassende Informationen zum Online-Handeln Jugendlicher sowie damit verbundenen Herausforderungen. Themen wie Medienaneignung, Nutzungsintensität, Online-Konflikte und Verbraucherschutzfragen werden mit Fokus auf wertebezogenes Handeln aufgegriffen. Zentral ist dabei auch, den teilnehmenden Eltern ausreichend Möglichkeit zum Austausch untereinander zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012077" }
-
Cold Calling Belästigung durch unerwünschte Telefonwerbung Bürgerschaftliches Engagement zur Sicherung der eigenen Freiheit
Wenn eine freundliche Stimme die magischen Worte gratis, kostenlos oder auch Gewinn in den Telefonhörer säuselt, sind viele Verbraucher gerne bereit, sich auf einen Cold Call einzulassen. Deshalb verfolgt dieser ethos-Baustein das Ziel, die Schülerinnen und Schüler über Cold Calls aufzuklären und sie zu befähigen und zu ermutigen, sich gegen diese zu Wehr zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45575", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000464" }
-
Der Schüler als Konsument in einer werbenden Wirtschaft: Kauf eines Handys
Dieses Unterrichtsbeispiel, das den Kauf eines Handys thematisiert, soll zugleich ein Baustein zum Erwerb von Informationskompetenz sein. Anbieter von Mobil-Telefonen senden Informationen aus, mit denen sie den Empfänger zu einem Verhalten veranlassen wollen, das ihren Absatzinteressen entspricht. Dies tun sie in einem schwer überschaubaren Markt von Mitbewerbern, die das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42795" }
-
Erklärvideo: Selbstbestimmt und frei - Daten korrigieren und löschen, Werbung abstellen
Bisher war es fast unmöglich zu kontrollieren, was für Daten Unternehmen über dich sammeln. Doch mit den neuen EU-Datenschutzregeln hast du drei starke Rechte an die Hand bekommen: Widerspruch, Berichtigung und Löschung. Im Erklärfilm erfährst du, wie du dir die Hoheit über deine Daten zurückholen kannst. Das Video ist Teil von Deine Daten. Deine Rechte., dem ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014612" }
-
Crashtest à la française
Der preisgekrönte und sehr unterhaltsame Werbefilm Crashtest, der vor einiger Zeit im deutschen Fernsehen lief und über die Internetseite von YouTube angesehen werden kann, ist Kern dieser Einheit.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001435" }
-
Mit Spenden helfen - wem, wie, warum?
Nach der Flut die Spendenflut, nach dem Großeinsatz mit Sandsäcken nun der mediale Großeinsatz mit hoher Werbewirksamkeit zum Spendensammeln sicher ideale aktuelle Ansatzmöglichkeiten für ein genuin ethisches Thema: Helfen in Notlagen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001272" }
-
Digitale Wirtschaft: Wohin führt die digitale Vernetzung?
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in mehreren Lernrunden aus unterschiedlichsten Perspektiven vielschichtig, differenziert und reflektiert mit den Chancen und Risiken einer vernetzten Konsumwelt auseinander. Hierfür stehen methodisch abwechslungsreiche Lernszenarien zur Verfügung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000948" }