Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RAHMENPLAN)
Es wurden 57 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Hessische Lehrpläne für berufliche Schulen
Hessische Lehrpläne für berufliche Schulen stehen für folgende Schulformen zur Verfügung: Berufsschule (BS, Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BVJ), Berufsfachschule (BFS), zweijährige Berufsfachschule, Höhere Berufsfachschule (HBFS), Fachschulen (FS), Fachoberschule (FOS), Berufliches Gymnasium (BG). (Quelle: Hessisches Kultusministerium)
Details { "DBS": "DE:DBS:1338" }
-
Rahmenrichtlinien und Materialien zur Unterrichtsgestaltung: Fächerübergreifende Themen in den Schuljahrgängen 7-10
Rahmenrichtlinien zur Sekundarschule in Sachsen-Anhalt. Die Fächerübergreifenden Themenkomplexe in den Schuljahrgängen 7-10 beinhalten: Die Erde bewahren und friedlich zusammenleben, Ökologisch verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen, Eine Welt von Ungleichheiten, Leben mit Medien, Gesundes Leben, Aktiv das Leben gestalten.
Details { "DBS": "DE:DBS:28849" }
-
Fortbildung und Weiterbildung für Lehrer in Berlin und Brandenburg
Die Rahmenpläne stehen im PDF-Format zur Verfügung für die Vorklasse, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Gesamtschule für die Fächer: Arbeitslehre, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Darstellendes Spiel, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Französisch, Geschichte, Informationstechnische Grundbildung, Italienisch, Latein, Mathematik, Musik, Physik, Politische ...
Details { "DBS": "DE:DBS:11810" }
-
Rahmenplan
Ein Stundenplan in Querformat und Tabellenform soll so gestaltet werden, dass er optisch ansprechend ist. 1. In acht Schritten soll ein Stundenplan einem Vorbild angepasst werden (Zentrieren, Rahmen, Schattierung, Schriftart, Schriftgröße, Schriftschnitt) 2. Erstellen eines eigenen Stundenplans in einer vorgegebenen Tabelle (Eintragen, Schriftart, Schriftgröße, ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955157" }
-
Bremen - Lehrpläne, Unterrichtskonzepte und Materialien
Die Rahmenpläne für die Fächer der Primarstufe und der Sekundarstufe I sowie für den allgemeinbildenden und berufsbildenden Bereich und die sonderpädagogische Förderung stehen zum Download zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:12041" }
-
Curriculare Vorgaben für allgemein bildende Schulen und berufliche Gymnasien
Der Schulunterricht wird auf der Grundlage von Lehrplänen (Kerncurricula, Rahmenrichtlinien u. Curricularen Vorgaben) erteilt, die das Kultusministerium erlässt. Für die Unterrichtsfächer der allgemein bildenden Schulen gibt es ca. 200 Lehrpläne. Im Schulverwaltungsblatt wird einmal jährlich die Liste der gültigen Lehrpläne veröffentlicht und angezeigt, welche Fächer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21553" }
-
Brandenburg - "Über das Fach hinaus -fachübergreifender, fächerverbindender Unterricht und die übergreifenden Themenkomplexe (ÜTK) - Bezüge zu den Rahmenlehrplänen der Fächer
In den Materialien zur Rahmenlehrplanimplementation "Über das Fach hinaus fachübergreifender, fächerverbindender Unterricht und die Übergreifenden Themenkomplexe (ÜTK), Herausgeber: Landesinstitut für Schule und Medien Bbg" sind u.a. für jeden Komplex eine Planungsgrundlage und die Bezüge zu den Rahmenlehrplänen der Fächern dargestellt. Diese Informationen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29074" }
-
Zukunft buchen! Die Ausbildungsoffensive der Reisebranche
Herzstück der Ausbildungsoffensive ist dieses Internetportal. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und viele praktische Tipps. DRV-Mitglieder können eine Ausbildungsmappe bestellen. Sie enthält alle zentralen Informationen zum Thema Ausbildung von Reiseverkehrskaufleuten schwarz auf weiß und ist kostenlos. Sie finden hier jede Menge Informationen rund um die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40319" }
-
Basis Curriculum Medienbildung in Berlin-Brandenburg
Für die Implementierung und unterrichtspraktische Umsetzung des Basiscurriculums Medienbildung, stehen im Rahmenlehrplan Online spezifisch für das Basiscurriculum Medienbildung entsprechende Unterstützungsangebote bereit. Sie finden dort eine erläuternde sowie beispielgebende Fassung aller Standards des Basiscurriculums Medienbildung, die erste Ideen zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60177" }
-
Berlin - Rahmenlehrpläne Deutsch als Zweitsprache
In Berliner Schulen wird neben der zusätzlichen Sprachförderung außerhalb des regulären Unterrichts vor allem Durchgängige Sprachbildung in allen Fächern umgesetzt. Davon profitieren nicht nur Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Herkunftssprache, sondern alle Schülerinnen und Schüler, die außerhalb der Schule wenig Kontakt mit der deutschen Bildungssprache ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28393" }