Ergebnis der Suche (18)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RADIKALISMUS)
Es wurden 183 Einträge gefunden
- Treffer:
- 171 bis 180
-
Alternative für Deutschland - AFD - Bundeszentrale für politische Bildung
Die Bundeszentrale für politische Bildung beschreibt die Geschichte der AFD in Kurzform.
Details { "DBS": "DE:DBS:59065", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017644" }
-
Wiebkes Wirre Welt
Das Angebot ist ein interaktiver und multimedialer Online-Lernraum zum Thema Verschwörungstheorien. Das Projekt ist ein Mix aus Spiel und Film. Wer das Zimmer besucht, wird zum Geheimagenten. Das Ziel: Wiebke, die Bewohnerin des Zimmers, radikalisieren. Jeder Klick im Zimmer führt zu einer Reaktion und treibt die Story voran. Zudem kann man sich in dem digitalen Raum ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62513" }
-
Rassismuskritischer Leitfaden für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit
Der Leitfaden gibt Hilfestellung um in bestehenden didaktischen Lehr- und Lernmaterialien rassistsiche Tendenzen und Haltungen zu idenitfizieren und diese bei der Erstellung neuer Lehr- und Lernmaterialien zu vermeiden. Der Leitfaden entstand im Autor*innenKollektiv Rassismuskritischer Leitfaden Projekt Lern- und Erinnerungsort Afrikanisches Viertel (LEO) beim Amt für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60694" }
-
The Education for Democratic Citizenship Division (EDC), Council of Europe
"Education for Democratic Citizenship" ist ein Programm des Council of Europe mit dem Ziel, Prinzipien der Partizipation und Demokratie in Europa zu vermitteln und zu verbreiten. Das Internetportal informiert über Veranstaltungen und Projekte im Rahmen der demokratischen Bildung. Materialien u.a. zum Einsatz in Schulen sowie ein Newsletter und Definitionen stehen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:12818" }
-
Videoreihe MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur
Bringt wählen gehen etwas? Brauchen wir Parteien? Schafft Protest Veränderung? Warum sind Wahlen überhaupt wichtig? Sie gelten als Herzstück einer jeden Demokratie. Aber sie sind bei Weitem nicht die einzige Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, sich an Politik und Gesellschaft zu beteiligen. Das zeigt die Videoreihe MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur, die auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62560", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017844", "RP": "DE:SODIS:RP-07956526" }
-
"Willkommen auf Deutsch" - Dokumentarfilm zu Asyl und Flüchtlingspolitik bei bpb.de
Der Dokumentarfilm "Willkommen auf Deutsch" und ein begleitendes Online-Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeigen aus verschiedenen Blickwinkeln den Stand der Diskussion um die vielzitierte "Willkommenskultur". Sie liefern Denkansätze, wie es zu einem nachhaltigen Wandel in der Flüchtlingspolitik kommen kann und wie die Integration von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57439" }
-
Andi 2 - Islamismus vom Islam trennen
Diese Unterrichtseinheit wurde entwickelt, um die Ziele der Demokratie-Erziehung und der Terrorismus-Prävention unter Einsatz des Comic-Heftes "Andi 2" bei Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe besser erreichen zu können. Sie ist besonders auf muslimische Schülerinnen und Schüler ausgerichtet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001250" }
-
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
Das in dieser Unterrichtseinheit vorgestellte Thema Rechtsextremismus kann fächerübergreifend oder in den einzelnen Unterrichtsfächern unter fachbezogenen Schwerpunkten behandelt werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000996" }
-
Kostenlose Modulbox "Politische Medienbildung für Jugendliche. Auf Hate Speech und Fake News reagieren" der Grimme-Akademie und des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV)
Für Kinder und Jugendliche wird es schwieriger, digitale Entwicklungen und deren Auswirkungen in ihrer Breite und Tiefe zu verstehen und zu hinterfragen. Eine Sensibilisierung für mögliche Manipulationen und Beeinflussungen durch gesellschaftliche Gruppen oder Einzelpersonen ist wichtig, damit junge Menschen kritisch mit digitalen Medien umgehen und Hate Speech oder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63044" }
-
Aufgeklärt statt autonom: Linksextremismus-Prävention für die Schule
Das Dossier enthält eine Ausstellung bestehend aus 12 Plakaten und Arbeitsmaterial für den Unterricht, um das Thema Linksextremismus in der Schule zu behandeln.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000132" }