Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUALITÄTSSICHERUNG)

Es wurden 235 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Qualitätsentwicklung in der Berufsbildung am Beispiel medienpädagogischer Themen

    Der Aufsatz befasst sich mit verändernden Wirkungen neuer Medien auf die Berufsbildung. Aspekte sind etwa Funktionen neuer Medien in Lern- und Arbeitszusammenhängen, Wirkungen auf Lern-und Arbeitsprozesse, didaktische Planung und Medieneinsatz, Forschungsperspektiven.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39945" }

  • Konzeptpapier QmbS - Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Bayern

    Der Entwurf des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung stellt das Konzept ´QmbS - Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Bayern´ vor. Auf die fünf Grundbestandteile des Konzepts Schulspezifisches Qualitätsverständnis, Interne Evaluation, Individualfeedback, Externe Evaluation und Steuerung der Qualitätsprozesse wird dabei detailliert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44128" }

  • Bewerbung für den Deutschen Schulpreis 2023

    Allgemeinbildende und berufsbildende Schulen in öffentlicher und privater Trägerschaft sowie Deutsche Auslandsschulen können sich bis zum 15. Februar 2023 online für den Deutschen Schulpreis 2023 bewerben. Grundlage des Deutschen Schulpreises sind sechs Qualitätsbereiche. Im Zentrum der Ausschreibung steht der Qualitätsbereich Unterrichtsqualität. Es werden Schulen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63867" }

  • Orientierungsrahmen Schulqualität Hamburg 2019

    Der Orientierungsrahmen 2019 beschreibt, was in Hamburg unter einer guten Schule verstanden wird und was die Ziele gelingender Schul- und Unterrichtsentwicklung sind. Damit bietet er allen an Schule Beteiligten Orientierung und Hilfestellung auf ihrem Weg.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50406" }

  • Qualitätshandbuch Sozialpädagogik in Anlehnung an EFQM-Kriterien

    Innerhalb der gesellschaftlichen Debatte um Qualität von Schulen entwickelte sich die Vorstellung von „Schule in erweiterter Verantwortung“. Die Schulen sind gefordert, sich der damit verbundenen neuen Qualitätsverantwortung zu stellen und konkrete Konzepte zur Umsetzung auszuarbeiten. Diese Zielsetzungen werden mit dem vorliegenden Handbuch zur Qualitäts-sicherung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36386" }

  • Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen

    Mit dem ´Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen´ in seiner dritten überarbeiteten Fassung stellt Niedersachsen vor, wie die Schulen Bedingungen für gutes Lernen setzen können. Der Orientierungsrahmen ist für die praktische Arbeit in den Schulen gedacht und bietet Hilfen für die Entwicklung eines gemeinsamen Qualitätsverständnisses.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46101" }

  • Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

    Das Konzept Operativ eigenständige Schule OES bildet den Rahmen für die systematische Unterrichts- und Schulentwicklung an den beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39986" }

  • Schulentwicklung in Rheinland-Pfalz

    Der Bereich Schulentwicklung auf dem Landesbildungsserver Rheinland-Pfalz umfasst die Angebote der Agentur für Qualitätssicherung, Evaluation und Selbstständigkeit von Schulen und des Pädagogischen Landesinstituts sowie Informationen zu Bildungsstandards und Vergleichsarbeiten, zur Entwicklung von Ganztagsschulen, zum Personalmanagement und zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57080" }

  • Info-Flyer "Modellprojekt Selbstverantwortung Plus"

    Seit dem 1. Januar 2005 führt das Hessische Kultusministerium an 17 beruflichen Schulen das Modellprojekt „Selbstverantwortung plus“ durch. Ziel ist, die Qualität der Schulen in Hessen durch mehr Entscheidungsfreiheit in organisatorischen, personellen und finanziellen Fragen systematisch weiter zu entwickeln. Der Info-Flyer gibt Auskunft zu Intentionen, Handlungsfeldern, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44004" }

  • Leitfaden Schulentwicklungsprogramm - Zentrales Element schulischer Qualitätsentwicklung in Bayern (Entwurfsfassung)

    Zielsetzung des Leitfadens ist es, das Schulentwicklungsprogramm mit konkreten Hilfestellungen für die unterrichtliche und außerunterrichtliche Qualitätsentwicklung und -sicherung nutzbar zu machen und es so als zentrales Instrument für die schulische Entwicklungsarbeit zu etablieren. Bis zum 5. Mai 2014 können Rückmeldung zu diesem Leitfaden gegeben werden. Eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51676" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite