Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUALITÄTSSICHERUNG)
Es wurden 235 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Texte und Materialien zur Fachdidaktik Spanisch
Seite von Hella Klink, Fachberaterin und Fachmoderatorin Spanisch bei der Bezirksregierung Köln
Details { "HE": "DE:HE:114582", "DBS": "DE:DBS:21443" }
-
IHK Pilotinitiative "Zertifizierung von Teilqualifikationen"
Seit Anfang 2013 erproben die IHKs in Zusammenarbeit gemeinsam mit den Arbeitsagenturen vor Ort in bislang rund 30 Modellprojekten, ob das Verwenden, Prüfen und Zertifizieren von Teilqualifikationen ein geeigneter Weg ist, einen Berufsabschluss nachzuholen oder die Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen. Die Eckpunkte zur Pilotinitiative ´Zertifizierung von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57662" }
-
Jahresberichte der Schulinspektion Hessen
In den Jahresberichten der Schulinspektion werden Aussagen über die Gesamtheit der inspizierten hessischen Schulen gemacht. Die zusammenfassenden Rückmeldungen von Inspektionsergebnissen für Gruppen von Schulen bieten auf der Systemebene einen Überblick über typische Qualitätsprofile der jeweiligen Gruppe. Die Jahresberichte der Hessischen Schulinspektion stehen in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51778" }
-
Bewegung, Spiel und Sport als Chance nutzen
Die Erklärung dokumentiert die Position der Kultusministerkonferenz zum Sportunterricht im Primarbereich.
Details { "DBS": "DE:DBS:43854" }
-
Meinungsbeitrag: Qualität ist nicht alles. Wann hohe Anforderungen an OER kontraproduktiv werden
OER soll möglichst hohe Qualität haben - das klingt erst einmal plausibel. Diese Forderung hat jedoch fatale Nebenwirkungen, argumentiert Jöran Muuß-Merholz in seinem Meinungsbeitrag im Blog von OERinfo.
Details { "DBS": "DE:DBS:60907" }
-
Abschlussbericht der niedersächsischen Schulinspektion (2006-2012)
Ende November 2012 hat die Schulinspektion nach sieben Jahren Tätigkeit die Erstinspektion an allen öffentlichen Schulen in Niedersachsen abgeschlossen. Der vorliegende Abschlussbericht zeigt ausgehend von einem umfangreichen Datenbestand sowohl bewährte Elemente als auch Verbesserungsmöglichkeiten des Verfahrens auf.
Details { "DBS": "DE:DBS:51301" }
-
KMU. Kompetenzbuch (KMU.Kom). Verfahren zur Kompetenzdokumentation und Personalentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen
Das KMU.Kompetenzbuch dient Unternehmen als Instrument der Kompetenzerfassung zur Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung bei Mitarbeitern. Es wurde im Rahmen eines Projektes (2009-2013) vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. (BWHW) entwickelt.
Details { "DBS": "DE:DBS:51543" }
-
Good-Practice: Bremer Schulzentrum Rübekamp zertifiziert nach Q2E
Seit Mai 2009 ist das Bremer Schulzentrum Rübekamp als erste deutsche Schule nach dem Qualitätsmanagementsystem ´Q2E´ zertifiziert. Nähere Informationen und ein Qualitätshandbuch mit Schul- und Qualitätsleitbild sowie alle Festlegungen zum Qualitätsmanagement finden sich auf der Homepage der Schule.
Details { "DBS": "DE:DBS:44015" }
-
Wege in die Selbstverantwortung - Modellprojekt "Selbstverantwortung Plus", Materialien Band 1
Zur Halbzeit des hessischen Projekts ´Selbstverantwortung plus´ werden in der Broschüre erstmals Ergebnisse der schulischen Arbeit der 17 teilnehmenden beruflichen Schulen vorgestellt. Sie geben einen Einblick in die Vielfalt der Ansätze zur Entwicklung der selbstverantwortlichen Schule.
Details { "DBS": "DE:DBS:44480" }
-
Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle PAL
Zu den Aufgaben der Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle der IHK Region Stuttgart gehört die Entwicklung von Prüfungsaufgaben für IHK-Prüfungen für gewerbliche Berufe bundesweit. Online gibt es Informationen und Materialien zu einzelnen Berufen.
Details { "DBS": "DE:DBS:48088" }