Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUALITÄTSSICHERUNG)

Es wurden 235 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • ISQ-Bericht zur Schulqualität

    Das Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg e. V. (ISQ) hat am 21. März 2017 den ISQ-Bericht zur Schulqualität 2016 veröffentlicht, der in der Nachfolge des bisherigen regionalen Bildungsberichts steht. Im Gegensatz zu den regionalen Bildungsberichten in 2008, 2010 und 2013 ist dieser Bericht nicht mehr aus einer Kooperation zwischen dem ISQ und dem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60153" }

  • Abschlussbericht des BLK-Verbundvorhabens "Wissenschaftliche Weiterbildung für Lehrende als Instrument der Qualitätssicherung an Schulen" (QSS)

    Von 2004 bis 2006 bestand das Verbundprojekt ´Wissenschaftliche Weiterbildung für Lehrende als Instrument der Qualitätssicherung an Schulen´, das mit Unterstützung und durch Zusammenarbeit der TU Kaiserslautern, der TU Berlin, der Universität Trier und der Universität Augsburg realisiert wurde. Gegenstand des Projekts war die Kompetenzentwicklung der Lehrenden auf dem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24258" }

  • Qualität der betrieblichen Ausbildung - Herausforderungen, Defizite und Handlungsfelder

    Das Thema Qualität bestimmt die Diskussion in der beruflichen Bildung in Deutschland und Europa. Doch was macht "gute" Ausbildungsqualität im dualen System aus? Je nach Handlungsebene treten dabei andere Fragen in den Vordergrund. In dieser Publikation wird die betriebliche Handlungsebene in den Blick genommen und zunächst die Frage nach der realen Situation der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39886" }

  • Good-Practice Qualitätsanalyse: CUNO Berufskolleg ist Exzellente Schule

    Im Mai 2007 wurde das CUNO Berufskolleg I Hagen einer Qualitätsanalyse unterzogen. Die Qualitätsanalyse als Verfahren der externen Evaluation ist für alle Schulen in Nordrhein-Westfalen seit August 2006 verpflichtend. Die QA dient dem Ziel, die Qualität von Schulen zu sichern und nachhaltige Impulse für deren Weiterentwicklung zu geben. Das CUNO Berufskolleg Hagen ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45247" }

  • Schulentwicklungsplanung für das Land Berlin

    Der Schulentwicklungsplan weist den gegenwärtigen sowie zukünftigen Schulbedarf aus und bildet die zentrale mittelfristige Fachplanung zur Schulentwicklung. Es werden Leitvorstellungen und Schwerpunkte zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität des Berliner Schulwesens beschrieben. Der Schulentwicklungsplan gliedert sich in zwei Abschnitte: Der erste Abschnitt widmet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49969" }

  • Jahresbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung für 2020

    Der Jahresbericht 2020 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB. Er informiert über die wesentlichsten Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB zum Beispiel zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie Weiterbildung und gibt einen Überblick über die Entwicklung des Ausbildungsmarktes sowie die Modernisierung von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62681" }

  • "Alles schaut nach Deutschland": Kontroversen und Übereinstimmungen auf der DEQA-VET-Jahrestagung 2011

    Das duale Ausbildungssystem in Deutschland ist beispielgebend in Europa. So weit waren sich die Teilnehmer und Referenten auf der DEQA-VET-Jahrestagung 2011 am 26. Oktober 2011 einig. Aber wie ist es um die Absicherung und Kontrolle von Qualität bestellt? Und welche Anforderungen bringt das zusammenwachsende Europa für das deutsche Ausbildungssystem?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47923" }

  • Eigenverantwortliche Schule und externe Evaluation in Thüringen

    Die externe Evaluation ist seit 01.11.2015 vorläufig ausgesetzt.´Eigenverantwortliche Schule und schulische Evaluation´ beschreibt eine Entwicklungsstrategie für alle Thüringer Schulen. Diese nimmt Bezug auf den Qualitätsrahmen schulischer Entwicklung und beschreibt in fünf Bereichen die Prozessqualitäten. Nach Beendigung der Projektphase und mit der Novellierung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45272" }

  • Anwerbung, berufliche Entwicklung und Verbleib von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern. Länderbericht: Deutschland.

    Dieser Länderbericht für Deutschland ist Teil der OECD- Aktivität “Anwerbung, berufliche Entwicklung und Verbleib von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern“ ( Attracting, Developing and Retaining Effektive Teachers). Es handelt sich hierbei um ein Gemeinschaftsprojekt, das die Gestaltung der Lehrerpolitik im Hinblick auf eine Verbesserung der Unterrichts- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26135" }

  • Zwischen Datenrückmeldung und -nutzung. Wie andere Länder mit großflächigen Tests und ihren Ergebnissen umgehen.

    Die durch die internationalen Leistungsvergleiche der letzten Jahre sichtbar gewordenen Schwächen im Bildungsbereich in Deutschland werfen verstärkt die Frage auf, wie regelmäßige Leistungsmessungen schulischer Qualität zum Ausgangspunkt von Schulentwicklungsprozessen gemacht werden können. Dabei lohnt sich durchaus ein Blick zu unseren Nachbarländern. Frau van Ackeren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25331" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite