Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUALITÄTSSICHERUNG)

Es wurden 235 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Interne Evaluation an bayerischen Schulen

    Das Portal unterstützt die Schulen bei der Weiterentwicklung von Schule und Unterricht. Es bietet Hintergrundinformationen rund um das Thema interne Evaluation, Instrumente, Anleitungen und Auswertungshilfen zur internen Evaluation der Arbeit von Lehrkräften, Steuergruppen und Schulleitungen sowie Literaturhinweise und Handreichungen für die Qualitätsentwicklung an ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54423" }

  • KMU. Kompetenzbuch (KMU.Kom). Verfahren zur Kompetenzdokumentation und Personalentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen

    Das KMU.Kompetenzbuch dient Unternehmen als Instrument der Kompetenzerfassung zur Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung bei Mitarbeitern. Es wurde im Rahmen eines Projektes (2009-2013) vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. (BWHW) entwickelt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51543" }

  • Handreichung: "Praxisbeispiele zur individuellen Förderung an beruflichen Schulen"

    Die vorliegende Handreichung des Kultusministeriums Baden-Württemberg zeigt ein breites Spektrum an Praxisbeispielen beruflicher Schulen auf, in denen verschiedene Ansätze einer individuellen Förderung in Projekten oder in Unterrichtssequenzen realisiert wurden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47122" }

  • "Zugänge zur Nachqualifizierung erleichtern" - Dokumentation des Fachforums 4 der Bundeskonferenz Chance Beruf

    Viele Menschen über 25 arbeiten als An- und Ungelernte. Wie kann man Hindernisse zur Nachqualifizierung abbauen? Wie kann man die Nachfrage erhöhen? Das Forum 4 der Bundeskonferenz ´Chance Beruf´ am 1./2. Juli 2014 in Berlin befasste sich mit diesen Fragestellungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57655" }

  • QEE in Bremen - Qualität durch Entwicklung und Evaluation

    Die beruflichen Schulen und die Sekundarstufen-II-Zentren im Land Bremen regeln ihre Angelegenheiten weitgehend eigenverantwortlich, sind jedoch verpflichtet, in Anlehnung an das Schweizer Modell Q2E ein Management für ´Qualität durch Entwicklung und Evaluation´ (QEE) zu betreiben, um das Gelingen ihrer Arbeit im Blick zu behalten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49675" }

  • Jahresberichte der Schulinspektion Hessen

    In den Jahresberichten der Schulinspektion werden Aussagen über die Gesamtheit der inspizierten hessischen Schulen gemacht. Die zusammenfassenden Rückmeldungen von Inspektionsergebnissen für Gruppen von Schulen bieten auf der Systemebene einen Überblick über typische Qualitätsprofile der jeweiligen Gruppe. Die Jahresberichte der Hessischen Schulinspektion stehen in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51778" }

  • Externe Evaluation an bayerischen Schulen

    Evaluation ist die Analyse und Bewertung der schulischen Bildungsarbeit nach festgelegten Kriterien. Ihre Ergebnisse dienen der zielorientierten Steuerung der schulischen Qualitätsentwicklung. Nach einer Pilotphase beginnend mit dem Schuljahr 2003/04 wurde die externe Evaluation von Schulen in Bayern zum Schuljahr 2005/06 als wichtige Maßnahme zur Qualitätssicherung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25693" }

  • Der Kopenhagen-Prozess: Intensivierung der europäischen Zusammenarbeit bei der beruflichen Bildung

    Der Kopenhagen-Prozess steht für die Vereinbarungen zwischen den europäischen Bildungsministern zu einer verstärkten Zusammenarbeit im Sektor der beruflichen Bildung aus dem Jahr 2002. Aspekte sind unter anderem Transparenz in Hinblick auf berufsqualifizierende Abschlüsse in nationalen Systemen, gemeinsame Instrumente zur Qualitätssicherung, Validierung informeller ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28125" }

  • Qualitätsanalyse NRW

    Die Qualitätsanalyse als Verfahren der externen Evaluation ist für alle Schulen in Nordrhein-Westfalen seit August 2006 verpflichtend. Seit Beginn des Schuljahres 2013/14 hat die Qualitätsanalyse NRW maßgebliche Veränderungen erfahren. Entscheidende Begründung für die Neuausrichtung der Qualitätsanalyse ist, das Verfahren stärker aus der Sicht der einzelnen Schulen zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47541" }

  • ISQ-Bericht zur Schulqualität

    Das Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg e. V. (ISQ) hat am 21. März 2017 den ISQ-Bericht zur Schulqualität 2016 veröffentlicht, der in der Nachfolge des bisherigen regionalen Bildungsberichts steht. Im Gegensatz zu den regionalen Bildungsberichten in 2008, 2010 und 2013 ist dieser Bericht nicht mehr aus einer Kooperation zwischen dem ISQ und dem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60153" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite