Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROGRAMM)

Es wurden 1877 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Saalburg

    Römerkastell Museum mit einem umfangreichen Programm zur Museumspädagogik

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:326572", "HE": "DE:HE:319715" }

  • "SINUS an Grundschulen" - allgemein

    Der Unterpunkt “Programm“ des Webauftritts des Länderprogramms “SINUS an Grundschulen“ enthält allgemeine Informationen zu fachlichem Hintergrund, geplantem Vorgehen, Mitarbeitenden und Zeitplanung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44063" }

  • LWL-Freilichtmuseum Hagen: "Papier wächst nicht im Wald"

    Zum Programm "Papier wächst nicht im Wald" bietet das LWL-Freilichtmuseum hier Lehrerinformationen an. Das Programm wird vorgestellt und die Inhalte für die verschieden Jahrgangsstufen werden beschrieben. Diese Lehrerinformationen lassen sich für die Vor- und Nachbereitung des Museumsbesuchs nutzen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003220" }

  • Information and Communication Technology in Education - A Curriculum for Schools and Programme of Teacher Developement

    Mit dieser Publikation will die UNESCO ihre Mitgliedsstaten bei der Integration neuer Informations- und Kommunikationstechnologien in Schule und Lehrerbildung unterstützen. Im ersten Teil wird ein ICT-Lehrplan für Sekundarschulen vorgestellt. Der zweite Teil enthält einen Vorschlag für ein Programm für die Lehrerweiterbildung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22603" }

  • Die Welt der Ameisen

    Das Programm enthält 10 Kapitel über die unterschiedlichen Bereiche des Ameisenlebens, die man in freier Reihenfolge bearbeiten kann. Ein Abschlussquiz testet das erworbene Wissen. Außerdem ist ein Lehrerbereich enthalten, in dem Vorschläge zum Unterrichtseinsatz gemacht werden. Das mit Matchware Mediator erstellte Programm wird als .exe Datei heruntergeladen (25 MB) und ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1175191" }

  • Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Programm: Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA)

    Im Zeitraum vom Juli 2004 bis Dezember 2008 entwickelten, erprobten und implementierten insgesamt 21 Modellversuche im Rahmen des Modellversuchsprogramms SKOLA (“Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung“) verschiedene Ansätze zur Förderung selbstgesteuerten und kooperativen Lernens. Der vorliegende Abschlussbericht stellt den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43380" }

  • Natur und Geist verstehen. "Physik im Kontext" soll Schülerinnen und Schüler mehr für Naturwissenschaften und Technik aufschließen.

    Physikunterricht schreckt zu viele Schüler ab. Vielen Jugendlichen geht es bei Physik nur ums blanke schulische Überleben. Prof. Manfred Euler vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel will mit einem neuen Programm die schlechte Beziehung von Mädchen und Jungen zur Physik grundlegend bessern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25313" }

  • 3D-Mathematikprogramm

    MathProf ist ein Mathematik-Programm, das es ermöglicht durch die Darstellung zwei- wie auch dreidimensionaler Grafiken, sich mathematische Zusammenhänge auf einfache Weise zu veranschaulichen. Das Programm verfügt über mehr als 180 Unterprogramme welche in die Fachthemenbereiche Analysis, Geometrie, Allgemeine Algebra, 3D-Mathematik, Stochastik, Vektoralgebra, Lineare ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29731" }

  • 10 Möglichkeiten, die KI chatGPT in der Schule einzusetzen - bei halbtagsblog.de

    ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, also ein Computerassistent wie Alexa, Google, Cortana, Siri, Bixby. Das Programm ist in der Lage ist, Sprache zu verstehen und auch wiederzugeben. Hier werden verschiedene Versuche gezeigt, wie das Programm für die Unterrichtsvorbereitung eingesetzt werden kann.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63943" }

  • LWL-Freilichtmuseum Hagen: "Muckefuck und Kaffeebohnen"

    Zum Programm "Muckefuck und Kaffeebohnen" bietet das LWL-Freilichtmuseum hier Lehrerinformationen an. Das Programm wird vorgestellt und die Inhalte für die verschieden Jahrgangsstufen werden beschrieben. Diese Lehrerinformationen lassen sich für die Vor- und Nachbereitung des Museumsbesuchs nutzen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003221" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite