Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROGRAMM)
Es wurden 1877 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Meet US - Americans in Dialogue with Secondary School Students in Germany
Was ist Meet US? Im Rahmen von Meet US bekommen Jugendliche die Gelegenheit, mit Amerikaner:innen in informellen Gesprächen zusammenzutreffen, um mehr über das tägliche Leben in den USA zu erfahren. Meet US ist ein Programm der Botschaft und Konsulate der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland, das von der transatlantischen Austauschorganisation Fulbright ...
Details { "HE": [] }
-
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+
Für die Förderphase von 2014-2020 wurden die EU-Bildungsprogramme umfassend umstrukturiert, für die siebenjährige Förderphase ab 2021 werden Entwicklungslinien vorgegeben. Das Programm ERASMUS+ löste das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU-Hochschulprogramme mit Drittländern ab. Im Mittelpunkt stehen Schlüsselaktionen, nach ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29204" }
-
Klimaschutzprojekte zeigen Wirkung: Das Programm Aktion Klima! mobil zeigt, was Kinder und Jugendliche gegen den Klimawandel bewegen können
Das Programm Aktion Klima! Mobil sensibilisiert Kinder und Jugendliche für den Klimaschutz und ermöglicht ihnen die Umsetzung von Klimaschutzprojekten mit Hilfe eines mobilen Werkzeugkastens, dem AktionKlimaMobil. Das Programm Aktion Klima! Mobil, das von BildungsCent e.V. entwickelt und getragen wurde, bot Schulen und Bildungseinrichtungen in den Jahren 2012 bis 2015 die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55880" }
-
"Wo erforschst du Kultur?": Im Programm Kultur.Forscher! entdecken Kinder und Jugendliche Kunst und Kultur in ihrer Lebenswelt
Im Programm Kultur.Forscher! setzen sich Schüler(innen) aktiv mit kulturellen Aspekten ihrer Lebenswelt auseinander. Dies hilft ihnen nicht nur, einen eigenen Zugang zu Kunst und Kultur zu finden, sondern verändert auch den Unterricht und das Schulklima. Das Programm Kultur.Forscher! ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der PwC-Stiftung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51292" }
-
Saugstark
Was wir erst seit wenigen hundert Jahren können, hat die Natur schon seit Jahrmillionen im Programm. Mit Video ( 14:34 min) und Begleitmaterialien
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:975886", "HE": "DE:HE:975886" }
-
Partizipation wird am besten durch das eigene Handeln erlernt. - Jugend-Demokratiefonds fördert Demokratieprojekte in Berlin
Das Programm Stark gemacht! Jugend nimmt Einfluss. Jugend-Demokratiefonds Berlin der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin unterstützt Projekte von Kindern und Jugendlichen, in denen demokratisches Handeln geübt wird. Die jungen Menschen bekommen Beratung und finanzielle Hilfe über die Jugendjury in ihrem Bezirk oder über das Projektbüro von Stark gemacht!. Im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61356" }
-
"Das Programm rückt jedes Kind als Subjekt und Rechtsträger in den Blickpunkt von Schulentwicklung": Das neue buddY-Programm - "Grundschultraining Kinderrechte im Rahmen schulprogrammatischer Arbeit" in NRW
Im Herbst 2014 startete in Nordrhein-Westfalen (NRW) das buddY-Grundschulprogramm Kinderrechte, das vom buddY E.V. in Kooperation mit UNICEF Deutschland entwickelt wurde. Die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ sprach im vorliegenden Artikel mit Elisabeth Stroetmann, Landeskoordinatorin für das Grundschultraining Kinderrechte NRW, über Ziele und Durchführung des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55852" }
-
Kitas und Grundschulen erarbeiten eine anschlussfähige Sprachbildung. Programm zur Verbesserung der Sprachförderung
Das Modellprogramm ´Bildung braucht Sprache´ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator unterstützt 16 ausgewählte Kitas und Grundschulen in Nordrhein-Westfalen dabei, eine wirkungsvolle und anschlussfähige Sprachbildung und -förderung aufzubauen. Bis zum Programmende im Mai 2016 soll so ein Qualitätsentwicklungsinstrument entstehen, das über ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56983" }
-
Demokratie tut gut: Wie gelernte und gelebte Demokratie die Schulkultur verändert
Nach fünf Jahren Laufzeit endete das erfolgreiche Programm Demokratie lernen & leben der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) Anfang des Jahres 2007. In den vergangenen Jahren nahmen 170 Schulen verschiedener Schulformen aus dreizehn Bundesländern an dem Programm teil und übten demokratisches Verhalten ein. Doch auch nach ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38831" }
-
Das Programm "Schulerfolg sichern" - "Alle Kinder und Jugendliche sollen gelingende Bildungsbiografien durchlaufen."
In Sachsen-Anhalt setzen sich seit 2008 im Rahmen des Programms Schulerfolg sichern Schulen, Jugendhilfe, Kommunen und Partner gemeinsam dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen den gleichen Zugang zu Grund- und Sekundarbildung erhalten. Dabei setzt das Programm auf ein partnerschaftliches Verhältnis von Jugendhilfe und Schule, durch das Schulsozialarbeit zu einem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58113" }