Ergebnis der Suche (185)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROGRAMM)

Es wurden 1887 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1841 bis 1850
  • Die Chronik der Wende in 163 Folgen (RBB)

    Im 5. und im 10. Jahr nach der Wende brachte der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg eine der größten Dokumentationen der Fernsehgeschichte ins Programm. 2004/05 wiederholte der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) die 1995 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Serie. Für jeden der 163 Wendetage finden Sie ausgewählte Bilder, Original-Töne und Textdokumente, einen Überblick ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43534" }

  • Cytologisch - Die Pflanzenzelle in einer neuen Dimension

    Cytologisch ist eine Lernsoftware für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die den Aufbau und die Funktionsweise der Pflanzenzelle anschaulich vermittelt. Die Entwickler Lena Westermann und Johannes Frohnhofen besuchten die Jahrgangsstufe 12 des Gymnasium Petrinum in Recklinghausen. Ihre Lernsoftware ʺcytologischʺ wurde beim Jugendsoftwarepreis 2008 prämiert. Herr ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Medienbildung im Fachunterricht

    Ein Fortbildungstag zum individuellen Lernen mit digitalen Medien „Bildung in der digitalen Welt“ (Strategie der Kultusministerkonferenz) Die Förderung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern ist ein wichtiger Bestandteil des Bildungsauftrages von Schulen. Hierbei spielen Begriffe wie Lernplattform Moodle, ePortfolio Mahara, Flipped Classroom, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Fakultäten, Binomialkoeffizienten und ein Trikottausch

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Fakultäten und Binomialkoeffizienten schreiben die Lernenden ein Programm, das nach Möglichkeiten sucht, die Trikots beim Trikottausch zwischen zwei Mannschaften in einer bestimmten Art zu vergeben. Der Zusammenhang zwischen Wahrscheinlichkeit und relativer Häufigkeit wird an einem spannenden Beispiel spielerisch vorgestellt. Auch dazu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000560" }

  • Die Lernapp "Deutsch Fit 5. Klasse" im Test: Rechtschreibung und Grammatik spielerisch wiederholen

    Dieser Fachartikel stellt die Lernapp "Deutsch Fit 5. Klasse" von United Soft Media aus der Sicht einer Lehrkraft vor. Mit dieser App können Kinder und Jugendliche wichtige Inhalte des Deutschunterrichts der Grundschule spielerisch wiederholen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001542" }

  • Lehren und Lernen im Lockdown: Microsoft Teams als Tool für die Schul- und Unterrichtsorganisation

    Dieser Fachartikel zum Thema "Lehren und Lernen im Lockdown" gibt erfahrungsbasierte Praxistipps zur sinnvollen Nutzung von Microsoft Teams, die ein erfolgreiches Distanzlehren und -lernen im Falle eines Lockdowns ermöglichen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001886" }

  • Insel der blauen Delphine (Unterrichtsanregung)

    Die Robinsonade `Insel der blauen Delphine` spricht besonders Mädchen und Jungen der Klassenstufe 6 an. Das Buch gehört zu den Top Ten der dtv Jugendbücher. Das Jugendbuchprojekt der Klasse 6b des Albertus-Magnus-Gymnasium in Ettlingen bereitete wichtige Informationen zum Buch auf, die für eine neue Aufgabe anregend genutzt werden können. Für die Vorbereitung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19422", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000746" }

  • "The Very Hungry Caterpillar": Stop Motion Filme erstellen im Unterricht

    In dieser Unterrichtseinheit zur Lektüre von "The Very Hungry Caterpillar" erstellen die Kinder einen Stop Motion Film im Unterricht. Sie fertigen im Fach Kunst die Raupe sowie die Lebensmittel aus Knete an und entwerfen mit einer App am Tablet ein Video aus einzelnen Szenen, das sie in englischer Sprache vertonen. Damit wird eine Möglichkeit vorgestellt, digitale ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007550" }

  • Bärengeschichten: ein interaktives Geschichtenbuch

    Bei diesem Unterrichtsprojekt zum Thema "Bärengeschichten" übernimmt das Spielzeug der Kinder die Hauptrolle. Nirgends lernt es sich leichter und nachhaltiger als im Spiel. Oft wird jedoch schulischer Unterricht und kindlicher Spieltrieb als nicht miteinander vereinbar gesehen. Dabei hatte Friedrich von Schiller bereits erkannt: "Nur dort ist der Mensch ganz ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000046" }

  • Ovids "Ars amatoria" Hot Potatoes als Übersetzungshilfe

    In dieser Unterrichtseinheit wird das Programm "Hot Potatoes" als Übersetzungshilfe für Ovids "Ars amatoria" genutzt. Vielen ist "Hot Potatoes" zur Erstellung von interaktiven Lernmaterialien bekannt, beispielsweise zur Überprüfung von Vokabeln und grammatischen Formen. Mit diesem Unterrichtsprojekt ist ein weiterer Schritt der Programmnutzung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001455" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 Eine Seite vor Zur letzten Seite