Ergebnis der Suche (183)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROGRAMM)

Es wurden 1887 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1821 bis 1830
  • Tanz bewegt Schule von der Idee zum Tanzprojekt mit der Webseite Calypso

    Dieser Fachartikel zum Tanz-Unterricht stellt das Praxistool Calypso vor, das im Programm Kunstlabore von Lehrkräften sowie Tanzvermittlerinnen und Tanzvermittlern gemeinsam in Form einer Webseite entwickelt wurde. Die Webseite enthält Praxismaterialien und -beispiele für alle, die Tanzprojekte in Schulen durchführen möchten, und inspiriert dazu, eigene ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001622" }

  • Das Kopfrechentraining für zwischendurch auf dem Handy

    Das Handy-Programm trainiert die vier Grundrechenarten, Primfaktorzerlegung und ggT. Verschiedene Übungsarten sind wählbar, beispielsweise AA+B, AAA+BB, AA-B, AAA-BB, AB, AAB, AA:B, ggT(AA,BB). Per Zufallsgenerator erstellt es Übungsaufgaben dieser Art und zeigt sie auf dem Handy an. Je schneller die Lösung eingetippt wird, desto mehr Punkte gibt es. Diese Punkte können ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113683", "DBS": "DE:DBS:21457" }

  • Literarischen Helden auf Augenhöhe begegnen "Tschick"

    Diese Unterrichtseinheit zu Wolfgang Herrndorfs "Tschick" zeigt beispielhaft, wie Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Veranstaltung vor ähnliche Herausforderungen gestellt werden wie die Protagonisten im Roman: Maik und Tschick. Von Aufgabe zu Aufgabe lernen die Schülerinnen und Schüler die Romanhelden kennen und entdecken, wie sehr sich die literarische ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007348" }

  • Der Dopplereffekt und die Entdeckung von Exoplaneten

    Das physikalische Standardthema Dopplereffekt wird durch den Bezug zu einem spannenden astronomischen Forschungsgebiet gewürzt. Neben Freihandexperimenten kommt auch ein Java-Applet zum Einsatz, mit dem man mit Sternen und Planeten "experimentieren" kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001542" }

  • Topologische Optimierung und bionisches Design

    In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Lernenden erste Einblicke in topologische Optimierungen und Bionik. Strukturen aus der Natur dienen als Vorbild für bionisches Design, das sowohl stabil als auch materialsparend ist. Nach einer Einführung in das Thema am Beispiel eines Fahrradrahmens, konstruieren Schülerinnen und Schüler Stifteschälchen im bionischen Design mit ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007945" }

  • Kunstgeschichte online – der Städel Kurs zur Moderne

    Erleben Sie „Kunstgeschichte online – der Städel Kurs zur Moderne“ – kostenfrei und immer dann, wenn es Ihnen passt. Eignen Sie sich auf abwechslungsreiche Weise kunsthistorische und bildwissenschaftliche Kenntnisse an, während Sie sich auf Ihrem Computer oder Tablet in dem Ihnen angemessenen Tempo durch die fünf Module des Kurses bewegen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012082", "RP": "DE:SODIS:RP-07955830" }

  • "Unsere Stadt" Präsentieren mit PowerPoint

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Präsentieren mit Powerpoint" gibt eine Anleitung zum Einsatz von PowerPoint in der Grundschule. Im Rahmen des Projektes "Unsere Stadt" erstellen die Lernenden selbstständig eine PowerPoint-Präsentation.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000036" }

  • Alles andere als verstaubt. Wie öffentliche Bibliotheken Kindern die Leseohren aufklappen

    Beim Deutschen Bibliothekartag, der vom 15.- bis 18. März 2005 in der Düsseldorfer Universität stattfand, stand auch Leseförderung auf dem Programm, da Bibliothekarinnen und Bibliothekare wichtige Schlüsselfiguren sind, die die Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen vorantreiben. In diesem Rahmen wurde eine Vielfalt von Ansätzen zur Leseförderung präsentiert. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28281" }

  • Kardinal von Galen - ein (fast) Heiliger?

    Die Schülerinnen und Schüler gelangen zu einer kritischen Bewertung der Zuverlässigkeit von Internetinformationen anhand eines Vergleichs Kardinal von Galens mit ihren eigenen Vorstellungen von einem Heiligen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001248" }

  • Excel: Datenaufbereitung und -analyse mit Pivot-Tabellen

    In dieser Unterrichtseinheit geht es um Datenaufbereitung und -analyse in Excel durch Erstellen von Pivot-Tabellen. Die Schülerinnen und Schüler versetzen sich dabei in die Rolle eines Textilfilialisten, der seine wirtschaftlichen Entscheidungen optimieren muss.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001745" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 Eine Seite vor Zur letzten Seite