Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PODCAST)
Es wurden 299 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Eine Podcast-Radiostation im Französischunterricht
Schülerinnen und Schüler bieten eine Podcast-Radiostation an. Um sie mit Inhalten zu füllen, schreiben und sprechen sie eigene Texte und schulen damit ihre sprachlichen Kompetenzen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001434" }
-
Podcast: La cigale et la fourmi (La Fontaine)
Die wohl berühmteste Fabel von Jean de la Fontaine wird in einem mp3-Dokument langsam vorgelesen. Der Text sowie ein Kommentar in youtube-Form liegen auch vor.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1661250" }
-
Podcast "Digitale Schule" Folge 1: Lehrer-Online meets Lehrer-Talk
In der ersten Ausgabe unseres neuen Podcasts "Digitale Schule" sprechen wir mit Junus und Tobi über ihren Podcast "Lehrer-Talk" und wie sie ihren Unterricht in der aktuellen Zeit meistern.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001931" }
-
Podcast "Zeitkapsel Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?"
Irene Hasenberg ist 13 Jahre alt, als sie ins Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert wird. Mit ihren Eltern und ihrem Bruder ist sie 1937 aus Berlin nach Amsterdam geflohen. Aber die Nationalsozialisten haben sie eingeholt. Todesangst, Misshandlung, Hunger - jeder Tag könnte der letzte sein. Wie hast du den Holocaust überlebt?, wollen Milla, Ida, Lonneke und Mathilda ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63945" }
-
Haus der Kleinen Forscher: Portal Integration
Wie kann die Integration von geflüchteten Kindern gelingen? An dieser Stelle sammeln wir erfolgreiche Ideen und Beispiele aus der Praxis, Hintergrundartikel und Expertentipps, die Ihnen Orientierung und Hilfestellung bei dieser wichtigen Aufgabe bieten. Auch als Podcast: https://integration.haus-der-kleinen-forscher.de/themen/podcast
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013253" }
-
bpb Podcast: Fünf Folgen über Extremismus
Podcast über Radikalisierung in Deutschland: Terrorismus, religiös begründeter Hass, Extremismus der Mitte: Die zahlreichen und zum Teil widersprüchlichen Informationen und Begriffe lassen sich in ihrer Fülle nur schwer einordnen und verarbeiten. Diese fünfteilige Podcastreihe aus dem Jahr 2019 mit den Hörfunkjournalistinnen Elisabeth Weydt und Elise Landschek entwirrt ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017607" }
-
Podcast: Les vacances
Diese kurze Beschreibung eines Sommerurlaubs eignet sich zum Trainieren des Hörverstehens. Eine Transkription liegt ebenfalls vor.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1495023" }
-
Kinder Funkkolleg: Wie beten Juden, Muslime und Christen?
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1343345" }
-
Bildungspodcast zur Bundestagswahl: Was wählst du eigentlich?
Der Podcast Was wählst du eigentlich? erklärt Erstwählenden, und jenen, die sich als solche fühlen, die Bundestagswahl unparteiisch und kostenlos. Der erste Teil des Podcasts widmet sich den Basics der Wahlen, also das wer, wie, was und wo. Die Folgen finden sich bereits online, auf allen gängigen Podcast-Platformen.
Details { "DBS": "DE:DBS:62474" }
-
Kinder Funkkolleg: Wer ist Jesus?
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1343343" }