Ergebnis der Suche (30)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PODCAST)

Es wurden 332 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
291 bis 300
  • Geld oder Überleben - Moral in Corona Zeiten

    28. Podcast hr2 -  der Tag: Geld oder Überleben - Moral in Corona Zeiten (20.3.2020) Geld oder Überleben - Moral in Corona Zeiten ‎Redaktion Der Tag In so einer Notlage erscheint alles erst einmal ganz einfach. Leben retten! Das ist das Gebot der Stunde, dem muss alles andere untergeordnet werden, oder? Wer da über die Dauer und die Intensität der ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Potenziale von Audio-Podcasts

    Das Audio-Podcast gewinnt als eine von Sendezeiten unabhängige akustische Informationsquelle an Bedeutung und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Nutzung im Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000231" }

  • Podcast "Homeschooling hautnah" Folge 4: Lehrer einer Gemeinschaftsschule aus Stuttgart

    In der vierten Ausgabe des Podcasts "Homeschooling hautnah" berichtet ein Lehrer einer Gemeinschaftsschule aus Stuttgart von seinen Erfahrungen aus dem Homeschooling, wie er selbstproduzierte Lernvideos einsetzt und welche weiteren Online-Programme er für den digitalen Unterricht verwendet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001803" }

  • Podcast "Homeschooling hautnah" Folge 7: Leiter eines Abitur-Vorbereitungskurses

    In der 7. Ausgabe unseres Podcasts "Homeschooling hautnah" spricht Dr. Stefan Riegel mit uns darüber, wie guter digitaler Mathematik-Unterricht aussieht, wie sich der Unterricht durch Corona verändert hat und wie eine optimale Vorbereitung auf das Mathe-Abitur aussehen sollte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001891" }

  • Podcast "Homeschooling hautnah" Folge 3: Gymnasiallehrer aus Eschborn

    In der dritten Ausgabe des Podcasts "Homeschooling hautnah" berichtet ein Gymnasiallehrer aus dem hessischen Eschborn, wie die ersten Wochen des Homeschoolings aus seiner Sicht liefen und auch welche Perspektiven sich in Hinblick auf den DigitalPakt ergeben können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001790" }

  • Zukunft der Künstlichen Intelligenz im deutschen Schulwesen

    In einer neuen Folge unseres PodcastsʺBildung auf die Ohrenʺ spricht Dr. Caroline Hartmann mit Frau Prof. Dr. Ute Schmid vom Fachbereich ʺCognitive Systemsʺ der Otto-Friedrich-Universität Bamberg über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz im deutschen Schulwesen. Themen des Interviews sind neben den neuen Anforderungen an zukünftige Curricula und Unterrichtsmethoden ...

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:64317" }

  • Jüdisches Leben in Deutschland 2021

    Das Onlineangebot einer Kooperation verschiedener Persönlichkeiten und Institutionen bietet Videos, Veranstaltungen und eine Übersicht an Bildungsmaterialien für das Festjahr 2021. Ziel ist es, jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen und Anstisemitismus etwas entgegen zu setzen. Neben Kalender, Podcast und Blogbeiträgen, gibt es eine umfassende Bildungsseite, die ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956531" }

  • Praxisbeispiel: Organisationsstruktur in Kindertageseinrichtungen

    Hier hören Sie ein Gespräch zwischen zwei Fachschüler:innen, die sich über die Organisationsstruktur und Vorteile einer Konzeptionen sowie des Qualitätsmanagement unterhalten. Sie geben damit einen Einblick in wichtige Bereiche von Kindertageseinrichtungen, nennen dabei Vorteile und Hürden und reflektieren deren Bedeutung für ihre eigene Arbeit. Ein kleiner Hinweis: Mi ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:8f1395cd-0ce5-405f-98f0-b8f3bd1e332f" }

  • Instituioneller Kinderschutz: Kultur des Hinsehens und Ansprechens (Übung)

    Partizipation, Kinderrechte und Kinderschutz sind eng verwobene Themenbereiche, die pädagogische Fachkräfte und Teams aber im Alltag durchaus herausfordern. Unsicherheiten im Umgang mit Verdachtsfällen, im direkten Kontakt mit (betroffenen) Kindern und deren Familien sind keine Seltenheit. Ob pädagogische Teams mit Verdachtsmomenten umgehen können, hängt ebenfalls damit ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:e4beca7c-696d-4091-bfe7-d06c28e7f8f3" }

  • eTwinning: Podcasting mit Partnerklassen

    In dieser Unterrichtsreihe sollen Partnerklassen eigene französische Podcasts erstellen und sich darin mündlich über für sie relevante Themen austauschen. Damit werden Hör- und Sprachkompetenzen sowie der Umgang mit zielsprachigen Dokumenten nachhaltig gefördert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001330" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Eine Seite vor Zur letzten Seite