Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PODCAST)

Es wurden 332 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Englischsprachige PriMaPodcasts im Mathematikunterricht

    Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse erstellen einen englischsprachigen Podcast zum Thema Symmetrie (lehrer-online 2013-15).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2810873", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.1005169" }

  • Podcast: Les vacances

    Diese kurze Beschreibung eines Sommerurlaubs eignet sich zum Trainieren des Hörverstehens. Eine Transkription liegt ebenfalls vor.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1495023" }

  • Kinder Funkkolleg: Wie beten Juden, Muslime und Christen?


    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1343345" }

  • bpb Podcast: Fünf Folgen über Extremismus

    Podcast über Radikalisierung in Deutschland: Terrorismus, religiös begründeter Hass, Extremismus der Mitte: Die zahlreichen und zum Teil widersprüchlichen Informationen und Begriffe lassen sich in ihrer Fülle nur schwer einordnen und verarbeiten. Diese fünfteilige Podcastreihe aus dem Jahr 2019 mit den Hörfunkjournalistinnen Elisabeth Weydt und Elise Landschek entwirrt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017607" }

  • OERcamp: Medieninhalte im Unterricht zeigen - Beitrag aus der Podcast-Reihe "zugehOERt"

    Medien wiederzugeben, ist nur dann rechtlich relevant, wenn es öffentlich geschieht. Nur dann spielen die teils recht komplexen Regeln eine Rolle, die das Urheberrechtsgesetz für Nutzungen im Unterricht vorsieht. Ein Rechtsgutachten im Auftrag von Wikimedia Deutschland schafft nun Klarheit: Ist der Unterricht überhaupt öffentlich? Diese Frage wird in dem Podcast ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64301" }

  • Kinder Funkkolleg: Wer ist Jesus?


    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1343343" }

  • OER am Gymnasium und Berufskolleg - Beitrag aus der Podcast-Reihe "zugehOERt"

    In diesem Interview der Podcast-Reihe "zugehOERt" sprechen Anna Donadell, Lehrkräft für Deutsch und Latein am St.-Ursula-Gymnasium, und Florian Rönick, Lehrkraft für Sport und Spanisch am Berufskolleg am Eichholz, über ihren Weg der Annäherung an OER und dessen Bedeutung für Schule und Berufskolleg. Das Interview fand im Rahmen eines hybriden Formats auf der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64302" }

  • Bildungspodcast zur Bundestagswahl: Was wählst du eigentlich?

    Der Podcast Was wählst du eigentlich? erklärt Erstwählenden, und jenen, die sich als solche fühlen, die Bundestagswahl unparteiisch und kostenlos. Der erste Teil des Podcasts widmet sich den Basics der Wahlen, also das wer, wie, was und wo. Die Folgen finden sich bereits online, auf allen gängigen Podcast-Platformen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62474" }

  • Haus der Kleinen Forscher: Portal Integration

    Wie kann die Integration von geflüchteten Kindern gelingen? An dieser Stelle sammeln wir erfolgreiche Ideen und Beispiele aus der Praxis, Hintergrundartikel und Expertentipps, die Ihnen Orientierung und Hilfestellung bei dieser wichtigen Aufgabe bieten. Auch als Podcast: https://integration.haus-der-kleinen-forscher.de/themen/podcast

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013253" }

  • "Erbsen und Mathematik: Gregor Mendel, Vater der Genetik" - Podcast mit Arbeitsblättern für die Sekundarstufe I vom Bayerischen Rundfunk

    Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie es zu den Anfängen der Genetik-Forschung kam, mit welchen Mitteln Johann Gregor Mendel arbeitete und welche Widerstände er überwand. Zu dem Podcast gibt es 4 Arbeitsblätter mit Lückentext und Kreuzworträtsel.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64035" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite