Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: OPTIK)

Es wurden 201 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Physik Formeln Free (Android, iOS)

    In dieser App sind alle Formeln aus der Mechanik, der Elektrizitätslehre, der Thermodynamik, der Optik und der Kernphysik enthalten sowie die physikalischen Konstanten.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lernspiel "Leanders Lichtbox"

    In dem Lernspiel "Leanders Lichtbox", müssen die Kinder versuchen, Spiegel und Gegenstände so einzustellen, dass der Lichtstrahl die Mäuse auf dem dunklen Dachboden beleuchtet. Das Lernspiel ist konzipiert für Kinder ab sechs Jahren und gibt es auch als App. Es stehen „Tipps zur Lernbegleitung“ bereit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56842", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011617" }

  • Optische Täuschungen

    ­Hier gibt es eine Samm­lung op­ti­scher Täu­schun­gen und vi­su­el­ler Phä­no­me­ne, mit Er­klä­rungs­an­sät­zen so­weit es von der ak­tu­el­len Seh­for­schung ver­stan­den wird.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:114003" }

  • Holografie

    Jugend-forscht Arbeit von 1992 über die Holografie: Entstehung, physikalische und chemische Grundlagen, Hologrammtypen, Holografisch-Optische Elemente,Laserpointerholografie.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9703" }

  • Sammellinse und Linsengleichung

    Interaktive Grafiken verbinden Realexperimente mit virtuellen Strahlengangkonstruktionen und der Herleitung der Linsengleichung (Klasse 8).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52583" }

  • Fehlsichtigkeit

    Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit sind wohl die bekanntesten Fehlsichtigkeiten. Welche es noch gibt, worauf sie beruhen und wie sie korrigiert werden können, darüber erhalten Sie hier einen Überblick.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113979" }

  • Kohärenz

    Kohärente Wellen haben eine zeitlich konstante Phasendifferenz. Um dies zu erreichen müssen die Wellen die gleiche Geschwindigkeit und Frequenz besitzen.Die Kohärenz von Wellen wird beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1320650" }

  • Optische Täuschungen

    Auf dieser Seite finden Schülerinnen und Schüler verschiedene optische Täuschungen. Außerdem können sie anhand eines Bildes raten, was abgebildet ist und finden Bilder mit Scheiben, die sich vor ihrem eigenen Auge drehen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2793118" }

  • Physikbox - Unterrichtsmaterial

    Auf der Seite der Fachdidaktik Physik der Karl Franzen Universität in Graz finden Sie zu den Themenbereichen Mechanik, Optik, Akustik, Auftrieb, Druck und Auftrieb, Elektrizität, Wärmelehre Freihandversuchsbeschreibungen, die in offenen Lernsituationen gut eingesetzt werden können.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:123273" }

  • Hintergrundinformationen: Natürliche Farben

    Auf den Seiten von planet-wissen.de finden Sie thematische Hintergrundinformationen über ʺNatürliche Farbenʺ sowie über die ʺTinteʺ.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1527691" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite