Ergebnis der Suche (1103)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ONLINE-WÖRTERBÜCHER)

Es wurden 11125 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11021 bis 11030
  • Einführung in die Klassik: interaktive Übungen

    Dieses Arbeitsmaterial zur Epoche der Klassik führt mithilfe von vier digitalen Übungen spielerisch in die Musik und die Architektur der Klassik ein und gibt einen Überblick über die bekanntesten klassischen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Joseph Haydn sowie besondere Bauwerke dieser Zeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001752" }

  • Grundlagen für gelungenen (digitalen) Unterricht

    In diesem Fachartikel geht es um Merkmale guten Unterrichts in (nicht) digitalen Bildungsprozessen für Lehrkräfte. Dazu werden Konzepte der Unterrichtsforschung, Beziehungsforschung und aktuelle Studienergebnisse des Distanz-Unterrichts zusammengetragen. Aus den daraus gewonnen Erkenntnissen wird eine Übersicht in Form einer Checkliste für (angehende) Lehrerinnen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001998" }

  • Videoüberwachung an Schulen: Rechtmäßigkeit nach der EU-DSGVO

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der sensiblen Frage, ob Videoüberwachungen, auch außerhalb der Unterrichtszeit, nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) möglich und sinnvoll sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001637" }

  • Datenschutz gerne aber bitte mit Augenmaß!

    Datenschutz verhindert aktuell Digitale Bildung. Implementierte und seit Jahren bewährte Systeme werden nach und nach wegen Datenschutzmängeln abgesägt. Autor Dr. Peter Kührt fordert mehr präventive und rechtssichere Beratung durch Datenschutzbeauftragte, auf deren Lösungen und Empfehlungen Schulen und Lehrkräfte bauen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002191" }

  • In Zeiten von Corona: Halloween im Fach- und fächerübergreifenden Unterricht

    Dieser Artikel widmet sich dem Thema Halloween im fächerverbindenden und im Fach-Unterricht von Grundschule und Sekundarstufe I und II. Sie finden hier Impulse und Ideen für handlungsorientierte Unterrichtseinheiten, in denen Ihre Schülerinnen und Schüler mit Spaß und ohne Ansteckungsrisiko aktiv werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001862" }

  • Podcasts im naturwissenschaftlichen Unterricht

    Dieser Fachartikel stellt Vorteile sowohl der Rezeption als auch der Produktion von Podcasts im Unterricht vor und gibt Tipps zur Podcast-Produktion im naturwissenschaftlichen Unterricht. Diese werden anhand von Beispielen aus der Unterrichtspraxis veranschaulicht sowie durch eine nützliche Linkliste gestützt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000037" }

  • Das Phänomen "Kettenbriefe" als Thema im Unterricht

    Dieser Fachartikel erläutert verschiedene Arten von Kettenbriefen sowie die Gefahren, die von diesen ausgehen. Weiterhin gibt der Artikel Tipps für die Besprechung des Themas im Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001847" }

  • Berufsbild Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk - Zukunft nachhaltig gestalten

    Dieser Fachartikel auf "Handwerk macht Schule" thematisiert einen handwerklichen Bereich, der für Schülerinnen und Schüler, die sich für Nachhaltigkeit, Klimawandel und zukunftsorientierte Gesellschaftsaufgaben begeistern, besonders interessant sein kann: das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk (kurz: SHK).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63753", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002118" }

  • Spiele zum (besseren) Kennenlernen für die Sekundarstufe

    Dieser Fachartikel erläutert die Bedeutung von Kennenlernspielen in der Sekundarstufe für ein positives Lernklima sowie eine gute Klassengemeinschaft. Er bietet einen Pool mit verschiedenen Ideen, aus dem Sie für jede Klasse individuell schöpfen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001404" }

  • Feminismus in Gedichten: Alfonsina Storni

    Dieses Arbeitsmaterial, sowohl für den Präsenz- als auch den Distanz-Unterricht geeignet, kann als Einstieg in das Thema "Feminismus" im frühen 20. Jahrhundert dienen. Es bietet auch die Möglichkeit, eine Diskussion in einer Spanisch-Stunde zu führen, Verbformen in der Vergangenheit zu wiederholen und ebenso den Wortschatz zu erweitern. Dabei lernen die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002172" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 Eine Seite vor Zur letzten Seite