Ergebnis der Suche (1097)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ONLINE-WÖRTERBÜCHER)
Es wurden 11118 Einträge gefunden
- Treffer:
- 10961 bis 10970
-
Unterrichten mit digitalen Medien ein Beispiel aus dem Schulalltag
Dieser Fachartikel zeigt am konkreten Beispiel der Grund- und Mittelschule Thalmässing, wie Unterricht mit digitalen Medien umgesetzt werden kann. Im Interview beschreibt Rektor Ottmar Misoph, wie die Schule interaktive Boards im Fachunterricht einsetzt, welche Vorteile dieses Unterrichten mit sich bringt und worauf Schulen bei der Entwicklung ihrer schulischen Medienkonzepte ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001725" }
-
Rassismus verlernen: wie Schule dazu beitragen kann!
Dieser Fachartikel zum Thema Rassismus nimmt Bezug auf seine Entstehungsgeschichte, greift aktuelles Zeitgeschehen auf und stellt die schulische Relevanz des Themas heraus. Gleichzeitig werden Möglichkeiten zur antirassistischen Bildungsarbeit vorgestellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001833" }
-
Stand Up! Argumentieren gegen Populisten
Die App "Stand Up! Argumentieren gegen Populisten" unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene im Erkennen und Umgang mit populistischen Aussagen. In simulierten Dialogen lernen sie, solche Aussagen zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren. In einem Glossar erhalten sie zusätzliche Hintergrundinformationen und Hinweise zur ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017855", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001883" }
-
Erwachsenwerden in Pandemiezeiten
Dieser Fachartikel zeigt auf, wie Jugendliche die Covid-19-Pandemie erleben und was die Einschränkungen vieler Lebensbereiche für das Erwachsenwerden bedeuten. Der Artikel beschreibt, wie sich die Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz in Pandemiezeiten verändern, und gibt Hinweise, wie Erwachsene (Lehrkräfte, Eltern) dabei Unterstützung geben können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001887" }
-
Vom Refendariat zur "vollen Stelle" worauf Sie beim Berufseinstieg achten sollten
Dieser Fachartikel zum Thema "Berufseinstieg" vermittelt Referendarinnen und Referendaren ein realistisches Bild von typischen Herausforderungen, die der Berufseinstieg mit einer "vollen Stelle" mit sich bringt. Vor allem zeigt er aber durch praktische Hinweise auf, wie der Start in diesen neuen Lebensabschnitt gut zu meistern ist.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001895" }
-
Einstieg in den Distanz-Unterricht: Tipps und Ideen
Dieser Fachartikel zeigt, wie Lehrkräfte an der Grundschule den Distanz-Unterricht anhand eines Wochenplans sinnvoll gestalten können, selbst wenn sie bisher nur über wenig Computerkenntnisse verfügen. Die Ideen und Tipps sind des Weiteren auch in angepasster Form für Lehrkräfte anderer Schulformen anwendbar.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001905" }
-
Sprachsensibilität im Unterricht Methoden in der Praxis
In diesem Fachartikel stellt der Autor seine Praxiserfahrungen mit diversen Methoden des sprachsensiblen Unterrichtens vor. Sprachsensibilität ist ein Thema, das angesichts zunehmender sprachlicher Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern einen wachsenden Stellenwert in der Didaktik hat, zumal fachliches Lernen an Sprache gekoppelt ist.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001876" }
-
Das Thema "Influencer" in Schule und Unterricht
Dieses Experten-Interview beantwortet Fragen zum Megatrend "Influencer". Es erläutert Lehrkräften, wieso Influencerinnen und Influencer heutzutage einen so großen Einfluss auf Jugendliche haben und wie sie das Thema unterrichtlich behandeln können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001614" }
-
Bildungsferne Familien verstehen und erreichen: ein Interview
In diesem Interview beantwortet Heidemarie Brosche Fragen rund um das Thema "Bildungsferne Familien verstehen und erreichen". Hierbei sollen Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und Schulen aufgezeigt werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002083" }
-
Ängste und Stress bei Kindern: Was können Lehrkräfte und Eltern tun?
Dieser Fachartikel behandelt das Thema Ängste und Stress bei Kindern. Dabei geht es um Entstehung und Vorbeugung, den Ansatz des Kindermentaltrainings sowie Übungen für den Schulunterricht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001597" }