Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ONLINE-COMMUNITIES)

Es wurden 11133 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Online-Methode zur Auflockerung - Wegweiser und Hase

    In diesem Video lernen Sie eine Methode zur Auflockerung kennen. Gert Schilling führt Sie in die Online-Methode "Wegweiser und Hase" ein. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:ba815421-1792-432d-8f3f-03545ff35371" }

  • Kettenaufgaben online lösen

    Auf den Seiten von Ralf Rehberg haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Kettenaufgaben online zu lösen.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1158110" }

  • Französisch online lernen

    Nützliche Links zu kostenlosen Lernhilfen und Übungsmaterialien um Französisch von zu Hause aus online zu lernen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43294" }

  • Online-Übungen zur deutschen Rechtschreibung

    Diese Homepage von Suzanne Schäfer bietet viel Online-Übungen zu speziellen Rechtschreibphänomenen. Das Material ist geeignet zum selbständigen Üben!

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1008480" }

  • Schriftliche Subtraktion online üben

    Auf den Seiten von Ralf Rehberg haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit online die schriftliche Subtraktionzu üben.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1213418" }

  • Online Übungen und Beispiele zu Satzarten

    Mit diesen Online-Übungen können die wichtigsten Satzarten und vor allem die Satzschlusszeichen geübt werden. Deine Angaben kannst du zum Schluss überprüfen lassen! Quelle: online-lernen.levrai.de

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1632102" }

  • Die Zeiten - Übersicht mit Übungen

    Hier gibt es eine sehr gute Übersicht über alle Zeiten und passende Online-Übungen mit Selbstkontrolle dazu! Quelle: online-lernen.levrai.de

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1632106" }

  • Online-Methode für die Praxis - Gestaltungsmedien

    In diesem Video geht es um das Präsentieren von Inhalten. Gert Schilling stellt Ihnen vier Prinzipien der Gestaltung vor und zeigt Ihnen worauf Sie in dem Zusammenhang achten sollten. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:ebe626db-3ed0-4746-8259-19cbc40eaac3" }

  • Online-Methode zur Auflockerung - Blick aus dem Fenster

    In diesem Video steht das Kennenlernen von Seminarteilnehmenden im Vordergrund. Gert Schilling führt Sie in diese Methode zur Auflockerung der Gruppe ein. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:34b8c043-2f90-40a8-983b-42882bb76be4" }

  • Online-Methode zur Auflockerung - Zufällig locker

    In diesem Video lernen Sie eine Methode zur Auflockerung kennen. Gert Schilling führt Sie am Beispiel einer Testgruppe durch die Übung "Zufällig locker". Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:7f07160b-25df-46a2-b387-3f1cad9b58bb" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite