Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ONLINE-COMMUNITIES)
Es wurden 11133 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Brasilien - Die Favela
Die Seite zeigt ein interaktives Wimmelbild einer brasilianischen Stadt. Beim Klick auf verschiedene Bildelemente öffnen sich Informationstexte zu Themen wie Favelas, der Rolle des Fußballs oder Gated Communities.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012639" }
-
OER erklärt - über die Qualität der Materialien
Bisher gibt es noch kein Qualitäts-Siegel für OER-Materialien. Viele Lehrende verunsichert das. Ähnlich wie bei der Wikipedia aber kontrollieren die Mitglieder der Netz-Communities das OER-Material. Und je größer diese Communities werden, desto mehr fachliches und didaktisches Know-How kommt zusammen. Der Film der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) führt in das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60802" }
-
Datenschutz in Sozialen Netzwerken: Was Lehrkräfte beachten müssen
Dieser Fachartikel klärt Lehrkräfte darüber auf, welche datenschutzrechtlichen Einstellungen sie vornehmen sollten, wenn sie sich persönliche Profile in Sozialen Netzwerken anlegen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001607" }
-
Amalipe - Center for interethnic dialogue and tolerance
Center for Interethnic Dialogue and Tolerance - Amalipe - was founded at the beginning of 2002. It is an organization established in Veliko Turnovo region ((Central Bulgaria).They work mainly on: - provoking a change in the educational system through including a new subject: ´Roma folklore and culture`in the school curriculum; - advocating for real Roma participation in the ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35491" }
-
Living Values Education for Children and Young Adults Around the World
Young people around the world are increasingly affected by violence, social problems, and a lack of respect for each other and the world around them. Educators in many countries are impacted by greater challenges and pressures. The Living Values Education Program is effective in decreasing violence and bullying, and in creating safe, caring school climates which are conducive ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43326" }
-
Top 8 British Youth Subcultures
ʺYouth rebellion and music has long been linked with Britain's sartorial history; from ostentatious radicals embracing new levels of swank vulgarity, to the DIY garbs of punk and the brazenly bold colours of the 1980s new wave, the inception of subcultures has provided an outlet for expressive fashion and a space for communities to flourish.In their Introduction to ...
Details { "HE": [] }
-
California as I Saw It: First-Person Narratives of California's Early Years, 1849 to 1900
ʺThe collection covers the dramatic decades between the Gold Rush and the turn of the twentieth century. It captures the pioneer experience; encounters between Anglo-Americans and the diverse peoples who had preceded them; the transformation of the land by mining, ranching, agriculture, and urban development; the often-turbulent growth of communities and cities; and ...
Details { "HE": "DE:HE:414337" }
-
PEARLS: Prävention von Schulabbruch durch inklusive Strategien
Prävention von Schulabbruch durch inklusive Strategien PEARLS ist ein ERASMUS+ Projekt, welches von der Europäischen Kommission gefördert wird. Innerhalb des dreijährigen Projekts wurde eine Fortbildung für Lehrer*innen organisiert und durchgeführt, sowie Kursmaterial entwickelt, das sogenannte PEARLS Toolkit. Dieses kann von erfahrenen Trainer* innen in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58926" }
-
Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Was werden die Leute sagen?"
Nisha wächst in einer die individuelle Selbstbestimmung fördernden, sexuell freizügigen Gesellschaft auf. Gleichzeitig lebt sie in einer Einwanderer-Community, eingebettet in eine traditionell pakistanische Kultur. Dieser kulturelle Widerspruch, für den Nisha beispielhaft steht, birgt für viele zugewanderte Jugendliche großes Konfliktpotential, das zu thematisieren die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60876" }
-
Future skill needs in Europe: medium-term forecast synthesis report
Zusammenfassung der Ergebnisse einer umfassenden Studie, die den mittelfristigen Bedarf an beruflichen Kompetenzen in Europa ermittelt. Vor dem Hintergrund von Globalisierung und veränderten Marktbedingungen wird versucht, die künftig benötigten Qualifikationen auf Grundlage quantitativer Erhebungen zu prognostizieren. Im Fokus stehen Methoden der Erhebung, die Entwicklung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39999" }