Ergebnis der Suche (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ONLINE-COMMUNITIES)
Es wurden 11133 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
Online-Methode für die Themenbearbeitung - Mini Referate
In diesem Video lernen Sie eine Methode zur Themenbearbeitung kennen. Gert Schilling führt Sie zur Veranschaulichung mit einer Beispielgruppe durch die Methode "Mini Referate". Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Details { "PEP": "DE:PEP:1361c551-a35f-4003-a553-1993bbe8825e" }
-
Online-Methode für die Themenbearbeitung - Text kaschieren
In diesem Video lernen Sie eine Methode zur Themenbearbeitung kennen. Gert Schilling führt Sie mit einer Beispielgruppe durch die Methode "Text kaschieren". Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Details { "PEP": "DE:PEP:260b6451-38d3-4c93-b6fa-0f6627ea259c" }
-
Orientierungshilfe1 der Datenschutzaufsichtsbehörden für Online-Lernplattformen im Schulunterricht
Die vorliegende Orientierungshilfe richtet sich insbesondere an Schulen, die Online-Lernplattformen als Lernmittel einsetzen wollen. Sie sollen sich einen Überblick darüber verschaffen können, welche datenschutzrechtlichen (Mindest-)Kriterien Online-Lernplattformen erfüllen müssen. Diese Orientierungshilfe gibt auch den Anbietern von Online-Lernplattformen die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57564" }
-
Online-Methode für die Praxis - Kleingruppenarbeit
In diesem Video lernen Sie die drei Phasen einer Kleingruppenarbeit kennen. Gert Schilling führt dies anhand eines Beispiels vor. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Details { "PEP": "DE:PEP:5b3bfc2f-03b8-4cc7-ae5f-0cf0187b5809" }
-
Online-Methode zum Kennenlernen - Zufallsfragen
In diesem Video sehen Sie eine Methode, die für das Kennenlernen in Gruppen geeignet ist. Gert Schilling führt Sie in die Methode "Zufallsfragen" ein. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Details { "PEP": "DE:PEP:53c7137d-e942-453b-ad68-6834e5000244" }
-
Online-Methode für die Themenbearbeitung - Begriffspate
In diesem Video geht es darum, die Teilnehmenden aktiv miteinzubeziehen und theoretische Inhalte aktivierend einzuführen. Gert Schilling führt Sie anhand einer Testgruppe durch die Übung Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Details { "PEP": "DE:PEP:f3b2911b-047a-4a52-ab5d-2a10bdaa17ad" }
-
Online-Methode für die Themenbearbeitung - Drehen und Wenden
In diesem Video lernen Sie eine Methode zur Themenbearbeitung kennen. Gert Schilling führt Sie in die Methode "Drehen und Wenden" ein. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Details { "PEP": "DE:PEP:49aa3101-55af-4ec0-8080-374ee87d7412" }
-
Online-Methode für den Transfer - Transferbuch falten
In diesem Video lernen Sie eine Methode für den Transfer kennen. Gert Schilling führt Sie mit einer Beispielgruppe durch die Methode "Transferbuch falten". Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Details { "PEP": "DE:PEP:bc379534-ecab-4d0a-8260-3989da22b157" }
-
Online-Methode zur Auflockerung - Augen palmieren
In diesem Video sehen Sie eine Auflockerungsübung, die der Entspannung der Augen dient. Gert Schilling setzt die Methode zur Veranschaulichung mit einer Kleingruppe exemplarisch um. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Details { "PEP": "DE:PEP:83ecc8e9-1fa6-4d2c-82f0-f93b5cee5604" }
-
Quia.com-Shared activities
Online-Übungen zu diversen Themen (Quiz, Hangman, etc.)
Details { "HE": "DE:HE:114678" }