Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: OBERFLÄCHE)
Es wurden 76 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Kugel berechnen: Kugelvolumen, Kugeloberfläche, Halbkugel; Beispiel 1 | T.06.07
Kugeln sind rund, gehören also zu den Rundkörpern. Das ist toll! Kugeln sind von der Struktur her, recht einfach. Volumen und Oberfläche berechnet mit je einer Formel, in welche nur der Radius einfließt. Um die Aufgaben etwas anspruchsvoller zu gestalten, hat man es daher oft mit Halbkugeln zu tun oder irgendwelchen Aufgaben, bei denen man um die Ecke denken ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010328" }
-
Reaktion von Eisen mit Kupferionen
Eine kleine Flash-Animation veranschaulicht die chemischen Vorgänge bei der Reaktion von Eisenatomen mit Kupferionen im Teilchenmodell.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000358" }
-
Tangentialkegel wenn Tangenten an Kugel, Beispiel 3 | V.06.16
Legt man von einem Punkt außerhalb einer Kugel Tangenten an diese Kugel, so erhält man unendlich viele Tangenten, die zusammen einen (unendlich großen) Tangentialkegel bilden. Der Kegel wird endlich, wenn man den Punkt als Spitze des Kegels betrachten und den Berührkreis der Tangenten an die Kugel als Grundkreis des Kegels. Normalerweise ist nun nach Volumen, Oberfläche ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010586" }
-
Kugel berechnen: Kugelvolumen, Kugeloberfläche, Halbkugel; Beispiel 2 | T.06.07
Kugeln sind rund, gehören also zu den Rundkörpern. Das ist toll! Kugeln sind von der Struktur her, recht einfach. Volumen und Oberfläche berechnet mit je einer Formel, in welche nur der Radius einfließt. Um die Aufgaben etwas anspruchsvoller zu gestalten, hat man es daher oft mit Halbkugeln zu tun oder irgendwelchen Aufgaben, bei denen man um die Ecke denken ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010329" }
-
Alaska - Wo das Klima auf der Kippe steht
Seit Jahrmillionen sind die Böden in Alaska und Sibirien gefroren. Auch im Sommer taut das Eis nur an der Oberfläche. Klimajournalistin Bernice Notenboom fährt mit dem Kajak bis zu einer Stelle, wo abgelagerte Pflanzenteile in bis zu hundert Meter dicken Permafrostschichten konserviert sind. Mittels Bohrproben verfolgen die Wissenschaftler, wie durch die Temperaturerhöhung ...
Details { "HE": [] }
-
Tangentialkegel wenn Tangenten an Kugel | V.06.16
Legt man von einem Punkt außerhalb einer Kugel Tangenten an diese Kugel, so erhält man unendlich viele Tangenten, die zusammen einen (unendlich großen) Tangentialkegel bilden. Der Kegel wird endlich, wenn man den Punkt als Spitze des Kegels betrachten und den Berührkreis der Tangenten an die Kugel als Grundkreis des Kegels. Normalerweise ist nun nach Volumen, Oberfläche ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010583" }
-
Kegel, Kegelstumpf, Mantelfläche berechnen, Beispiel 2 | T.06.11
Einen Kegelstumpf erhält man, indem man von einem Kegel die Spitze parallel zur Grundfläche abschneidet. Das Volumen berechnet man über die Differenz zwischen kleinen und großen Kegel, die Oberfläche besteht aus den beiden Grundkreisen und der Mantelfläche. Formeln verwenden und gut ist´s.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010341" }
-
Das Blockly für senseBox Buch
Diese Seiten geben dir einen Überlick über die verschiendene Blöcke und Funktionen der Blockly für senseBox Programmieroberfläche. Diese Buch richtet sich an alle Nutzer der Blockly Oberfläche. Die Oberlfäche kann auch mit anderen Arduino kompatiblen Mikrokontrollern verwendet werden. Allerdings sind viele Funktionen speziell für die Verwendung der senseBox MCU und den ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015092" }
-
Kreativ und spielerisch den richtigen Umgang mit dem Handy erlernen
Schweizer Materialien, geeignet für etwa 10-13jährige. Die Schüler/innen lernen spielerisch über verschiedene Bildergeschichten den richtigen Umgang mit dem Handy. Die Geschichten haben ein offenes Ende und können fortgeführt werden mit dem Comicator, eine extrem einfach zu bedienende Oberfläche, mit der Comics erstellt werden können.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1229619" }
-
Alligator im Winter
Der Mississippi - Alligator ist ein poikilothermes Reptil. Im nördlichen, gemäßigten können im Gegensatz zum südlichen, subtropischen Verbreitungsgebiet im Winter Temperaturen unter 4°C erreicht werden. Im nördlichen Verbreitungsgebiet graben sie sich daher teilweise zig Meter lange unterirdische Röhren, in denen sie den Winter in einer Art Kältestarre verbringen - im ...
Details { "HE": [] }