Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: NORWEGEN)
Es wurden 42 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Grieg in der Schule
Grieg in der Schule ist ein vom Norwegischen Außenministerium und dem Berliner Senat für Bildung, Wissenschaft und Forschung ins Leben gerufenes Projekt, dass als Musikprojekt begann und im Laufe der Jahre ein breit gefächertes Norwegenprofil erlangt hat. Auf der Webseite findet man Unterrichtsmaterialien für unterschiedliche Bildungsbereiche, Altersstufen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46258" }
-
"Wir brauchen offene Formate, die Zwischenschritte in der Materialentwicklung zulassen." Die Vorteile freier Bildungsmaterialien für die inklusive Bildung
Wie können digitale Medien für die inklusive Bildung genutzt werden? Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Dr. Frank J. Müller, Juniorprofessor an der Universität Bremen für inklusive Pädagogik, darüber, welche Vorteile insbesondere Open Educational Resources (OER) für Lehrkräfte von heterogenen Lerngruppen haben und was das deutsche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62389" }
-
Europa
In dem Bereich "Europa" auf der "Lernspaß für Kinder" Internetseite findet man viele interessante Informationen zu den verschiedenen Ländern Europas. Neben den Fakten erfährt man hier zum Beispiel etwas über die Lage, das Klima, die Landschaft und Bräuche.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003974" }
-
LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 3. Arbeitsbogen
Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 3. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003229" }
-
Die EU für LehrerInnen
Hier finden Sie auf einen Blick eine Fülle von Unterrichtsmaterialien zum Thema Europa. Diese wurden von verschiedenen EU-Institutionen und anderen Regierungs- und Nichtregierungsstellen speziell für junge Menschen erstellt, damit sie die Europäische Union besser kennenlernen. Offizielle Seite der EU
Details { "HE": "DE:HE:2952750", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003057" }
-
Kompetenzerfassung bei Arbeitssuchenden - eine explorative Studie unter besonderer Berücksichtigung des Sektors privater Arbeitsvermittlung
Die Studie nimmt Bezug auf in Frankreich, Norwegen bzw. der Schweiz angewandte Bewertungsinstrumente zur Kompetenzerfassung bei Arbeitslosen und prüft deren Übertragbarkeit auf deutsche Verhältnisse. Thematisiert wird auch die Kompetenzbilanzierung in der Arbeitsvermittlung durch öffentliche und private Stellen.
Details { "DBS": "DE:DBS:33681" }
-
In Vielfalt geeint
Diese Broschüre ist ideal, um Kindern die Vielfalt der europäischen Völkerfamilie näher zu bringen. Lehrer können es als Hilfsmittel benutzen, um den Kindern zu erklären, was Euro und Euroraum bedeuten, und um ihnen das kulturelle, wissenschaftliche und Naturerbe der EU-Länder verständlich zu machen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011480" }
-
European vocational education and training systems: documents about Germany
Die EU-Staaten plus Island und Norwegen betreiben ein Portal mit Informationen zur Berufsbildung, in dem nach Ländern recherchiert werden kann. Für Deutschland gibt es neben grundlegenden Informationen zum Berufsbildungssystem auch Statistiken und Informationen zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und der beruflichen Integration Geflüchteter.
Details { "DBS": "DE:DBS:64153" }
-
Reglementierte Berufe Datenbank
Verzeichnisse der reglementierten Berufe in den EU-Mitgliedstaaten, in Island, Norwegen, Liechtenstein und der Schweiz, die unter die neue Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen fallen, die seit dem 20. Oktober 2007 anzuwenden ist.
Details { "DBS": "DE:DBS:38862" }
-
eTwinning: Students have many languages - Unterrichtsanregung
Im Zentrum dieses Projektes der Vassmyra Ungdomsskole (Norwegen), des IES Fuente Juncal (Spanien) und der RS Möörkenschule (Leer) stand die Idee, dass Schülerinnen und Schüler gemeinsam in arbeitsteiligem Vorgehen ein präsentables Produkt erstellen. Arbeits- und Zielsprache war dabei Englisch. Ausdrucksmöglichkeiten durch Text, Bild und Musik sollten dabei aufeinander ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33713" }