Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "NEUE MEDIEN")
Es wurden 180 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Strukturelle Probleme der Unterrichtskommunikation
Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts »Kommunikation im Unterricht« konnte immer wieder von der Erfahrung und der Reflexionskompetenz gestandener Lehrerinnen und Lehrer sowohl als Mitglieder der Gruppe als auch als Gäste, die mit an der Optimierung eines Verfahrens zum Videofeedback gearbeitet haben profitiert werden. Dieser Beitrag richtet sich nun vor ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45866" }
-
Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg
Diese Plattform der Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg bildet relevante Inhalte der Lehrerfortbildung zu Fächern und übergreifenden Themen ab. Vor allem werden fachinhaltliche und didaktische Materialien und deren Unterstützung durch neue Medien präsentiert, über aktuelle Fortbildungsangebote wird informiert. Zielgruppen sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:17377" }
-
Digitalkamera im Unterricht mit geistig Behinderten
Wer mit Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" am Computer arbeitet, muss sich oft fragen lassen, ob nicht für diese Schülerschaft andere Inhalte wichtiger sind. Das hier beschriebene Lernangebot zum Umgang mit neuen Medien richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Abschlussstufe der Schule für geistig ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000905" }
-
"Hand in Hand mit dem Kollegium": Schulbibliotheken sollen Medienbildung übernehmen
Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) hat am 22.04.2015 Experten aus Forschung und Praxis zum Symposium ´Frankfurter Erklärung. Lesen und Lernen 3.0´ ins Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) nach Frankfurt eingeladen, um mit ihnen die Rolle zu diskutieren, die Schulbibliotheken in Zukunft bei der Vermittlung von Medienbildung spielen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55635" }
-
genderundschule.de
Ziel von Gender und Schule ist es, den Blick für Geschlechtergerechtigkeit in der Schule zu schärfen und Wahrnehmungsmuster neu zu gestalten. Um Chancengleichheit zu erreichen, müssen verfestigte Rollen aufgebrochen und verändert werden. Ein Angebot für Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und interessierte Eltern. Im Mittelpunkt stehen: -Informationen für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000391", "HE": "DE:HE:318719" }
-
Sportpädagogik online
Die Seite bietet: Beiträge zur Sportpädagogik und Bewegungserziehung, Vorschläge zur Praxis des Sportunterrichts, Bewegungsanalysen und computeranimerte Bewegungsabläufe, Beiträge zu Praxis- und Alltagsproblemen des Sportunterrichts, Informationen zu Möglichkeiten der neuen Medien für den Sportunterricht.
Details { "DBS": "DE:DBS:40213", "HE": "DE:HE:332907" }
-
Mobbing - bei uns nicht?!
Dieses Projekt möchte mithilfe einer Online-Befragung zum Thema "Ich, du, wir - wie gehen wir miteinander um?" innerhalb der Klasse oder Jahrgangsstufe dem Thema Mobbing in der Schule auf die Spur kommen: Wie gehen Schülerinnen und Schüler miteinander um, gibt es gar Fälle von Mobbing auch an unserer Schule? Auf Grundlage der durch die Schülerinnen und Schüler ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000530" }
-
Lehrer ins Netz: Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer.
Die Schüler sind schon lange im Netz, die Schulen auch, nur die Lehrer nicht. Ein Drittel der Lehrer haben noch nicht einmal Grundkenntnisse in den Neuen Medien - so eine Umfrage der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW). Experten versuchten auf dem Workshop ´´Lehrer ins Netz - Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer´´ der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25593" }
-
Mon journal de l'échange (Unterrichtseinheit)
Dies ist ein begleitendes und vorbereitendes Projekt zum SchülerInnenaustausch mit Frankreich. Im Laufe der Arbeit wird ein Erinnerungsalbum für die TeilnehmerInnen entstehen. In einem Reisetagebuch halten die SchülerInnen Redematerial für den Alltag im Gastland fest. Wortfelder aus dem französischen Alltagsleben werden erarbeitet und das Schulumfeld wird kennen gelernt. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:19723" }
-
IT-Berufe auf dem Prüfstand
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt prüft das BIBB den Modernisierungsbedarf der vier dualen IT-Berufe Fachinformatiker/-in, IT-System-Elektroniker/-in, IT-System-Kaufmann/-frau sowie Informatikkaufmann/-frau. Zielsetzung und methodisches Vorgehen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Auftrag gegebenen Projekts ...
Details { "DBS": "DE:DBS:11344" }