Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "NEUE MEDIEN")
Es wurden 182 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Infos zu Medienkompetenz
Text- und Materialiensammlung zu Medienpädagogik, Medienerziehung, Medienforschung. Zu den Themen: Internet, Online-Kommunikation, Handys, Smartphones, Apps, Frühe Kindheit und Medien, Medien und Wirklichkeit, Kulturtechniken und Medien, Radio & Co, Computer & Computerspiele, Medien und die Entwicklung des Kindes, Lesen, Kinder und Fernsehen, Gewalt und Fernsehen, Werbung. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:9567" }
-
AV-Medienzentrale Eichstätt
Angesichts der Unübersichtlichkeit der Medienlandschaft ist der Bedarf nach Beratung und Service in diesem Bereich groß. Die audio-visuelle Medienzentrale - eine Einrichtung der Erwachsenenbildung der Diözese Eichstätt - bietet Ihnen ihre Dienste zu Medienfragen an. U.a. können über 3500 Medien (zum größten Teil kostenlos) für die schulische und außerschulische ...
Details { "DBS": "DE:DBS:282" }
-
Der Nahostkonflikt: Materialien Geschichte und Politik (Unterrichtsanregung)
Diese Unterrichtsanregung bietet Lehrenden und Lernenden ausführliche und aktuelle Ressourcen aus dem Internet für den Geschichts- und Politikunterricht zum Nahostkonflikt. Material steht zum Download zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:19485" }
-
Neue Medien in der Grundschule
Die Integration des Computers in den Unterricht verfolgt im Wesentlichen die Ziele, die Fähigkeit zu selbsttätigem Lernen, die Kooperationsfähigkeit und die Medienkompetenz der Schüler zu entwickeln. Auf dem Altersniveau der Grundschule beinhaltet dabei Kooperationsfähigkeit besonders die gegenseitige Hilfestellung und Rücksichtnahme beim Lernen.
Details { "DBS": "DE:DBS:25293" }
-
Fachportal Mathematik bei Lehrer-Online
Mit dem Internetportal Lehrer-Online unterstützt Schulen ans Netz e.V. die fach- und schulformspezifische Unterrichtspraxis mit neuen Medien. Das Fachportal Mathematik bietet: Unterrichtseinheiten mit frei verfügbaren Arbeitsmaterialien und methodisch-didaktischen Kommentaren, Links zur eigenen Vorbereitung oder zur Vertiefung im Unterricht, Unterrichtsvorschläge, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16688" }
-
Digitalkamera im Unterricht mit geistig Behinderten (Unterrichtseinheit)
Wer mit Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung am Computer arbeitet, muss sich oft fragen lassen, ob nicht für diese Schülerschaft andere Inhalte wichtiger sind. Das beschriebene Lernangebot zum Umgang mit neuen Medien richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Abschlussstufe der Schule für Geistigbehinderte.
Details { "DBS": "DE:DBS:26702" }
-
WebQuests bei Prolatein
Neben allgemeinen Informationen zum WebQuest findet man hier Links zu folgenden WebQuests: Der Kampf um Troja, Operation Der Rhein, Big Buisiness am Hadrianswall, Willkommen zur Vesuv-Expedition und Die Anfänge Roms.
Details { "DBS": "DE:DBS:45057" }
-
ILaC Online
ILaC ist ein Diagnoseprogramm das dazu dient die Lehrkraft zu entlasten, ihr individuelle Differenzierungsmöglichkeiten zu geben, den Schülern selbständiges Arbeiten zu ermöglichen und mit Hilfe der statistischen Auswertung einen kontinuierlichen und detaillierten Einblick in den Kenntnisstand und die Fähigkeiten der Schüler zu erhalten. ILaC kann auch über das Internet ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41925" }
-
Warum ist TikTok so erfolgreich?
Zu wenig Datenschutz, Zensurvorwürfe und ein Algorithmus, der Nutzer:innen immer wieder ähnliche Inhalte anzeigen lässt - die Kritik an der Social Media-Plattform TikTok ist groß. Trotzdem, für viele Jugendliche gehört die Nutzung von TikTok zu ihrem Alltag. Die neue Unterrichtseinheit von „so geht MEDIEN“ erklärt, wie Jugendliche weg von einer reinen Konsumhaltung, ...
Details { "HE": [] }
-
Ab ins Netz - Wissenswert-Sendungen des HR
Unter dem Titel ʺAb ins Netzʺ lief in der Hörfunksendung Wissenswert des HR eine Reihe von Beiträgen zu den Veränderungen die Internet und neue Medien in Gesellschaft und täglichem Leben der letzten Jahre bewirkt haben.Ab ins Netz: (1) Digital Natives Ab ins Netz: (2) Twittern und BloggenAb ins Netz: (3) Facebook oder StudiVZ? Ab ins Netz: (4) Überall online - iPhones ...
Details { "HE": [] }