Ergebnis der Suche (13)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MUSIKERZIEHUNG)
Es wurden 141 Einträge gefunden
- Treffer:
- 121 bis 130
-
Material für den digitalen Musikunterricht
Mit der App "Ninja Jamm" können Schüler*innen auf ihrem Smartphone oder Tablet (Android oder IOS) die Aufgaben bearbeiten, die hier vorbereitet wurden. Das umfangreiche Material ist speziell für Lehrer*innen konzipiert, die zuvor noch keine Musik-Apps eingesetzt haben oder über Erfahrungen mit dem Online-Unterricht verfügen. Denn in den beiliegenden Videos wird ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61695" }
-
Johann Sebastian Bach - bei planet-wissen.de
Johann Sebastian Bach gehört zu den kreativsten Komponisten der vergangenen Jahrhunderte. Sein Werk umfasst 1126 Kantaten, Präludien, Messen und Choräle Fragmente und verschollene Musikstücke gar nicht mitgerechnet. Von dem Menschen Bach ist allerdings kaum etwas bekannt, da nur wenige Briefe und persönliche Notizen von ihm erhalten geblieben sind. Ob zu Weihnachten oder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62997" }
-
Dynamik: Schwarzer Kater-Spiel für den Unterricht - vom Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Hier finden Sie Spielkarten für ein Zuordnungsspiel der dynamischen Zeichen, ähnlich einem Schwarzer-Peter-Spiel. Jeweils drei Karten gehören zusammen: die abgekürzte Schreibweise in den Noten, das italienische Wort und die deutsche Übertragung bzw. die Bedeutung für den Musiker. Das Spiel kann zur Wiederholung, Festigung oder Einübung im Unterricht in kleinen Gruppen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64184" }
-
Der digitale Offenbach-Koffer
Der digitale Offenbach-Koffer bietet Materialien für eine Entdeckungsreise in das Leben und Werk von Jacques Offenbach. Alle Sekundarstufen I und II können dabei sein mit Schulaufführungen, Projekttagen und Unterrichtsvorhaben, nicht nur im Fach Musik, sondern auch in Fächern wie Darstellendes Spiel, Französisch, Deutsch, Geschichte oder Politik. Allein, in der Klasse ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61503" }
-
Select für die Sekundarstufe
Select für die Sekundarstufe
Details { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:48739" }
-
Unterrichtsprojekt zu Wolfgang Amadeus Mozart
In diesem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt zu Wolfgang Amadeus Mozart erarbeiten sich die Lernenden das Leben und Werk des musikalischen Wunderkindes.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000227" }
-
Das Händel-Experiment. Unterrichtsmaterialien für die Klassen 5 bis 10
Die vorliegenden Materialien setzen sich aus einführenden Texten über Händel und seine Musik, darauf aufbauenden und didaktisch aufbereiteten Aufgaben sowie Arbeitsblättern als Handreichungen für die Schülerinnen und Schüler zusammen. Um diese möglichst flexibel in den Unterricht zu integrieren, sind sie entsprechend der Lehrpläne der Bundesländer für alle ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60531" }
-
Ohren auf und los! Das hr2-Kinderfunkkolleg Musik
Wie entstehen "Bilder im Kopf"? Ist Musik eine andere Sprache? Wo kommt Musik überhaupt vor? Haben Menschen schon immer Musik gemacht und gesungen? Warum finden wir Musik hässlich oder schön? Wieso bringt Musik uns in Bewegung? Warum berührt uns Musik? Warum singen wir gern? Das sind einige der Fragen, die das Kinderfunkkolleg zum Thema Musik in Radiobeiträgen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29766", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016358" }
-
BLK: Modellversuche zum Förderungsbereich "Musisch-kulturelle Bildung". Bericht über eine Auswertung.
Im Auftrag der Projektgruppe `Innovationen im Bildungswesen` haben die Autoren insgesamt 29 Modellversuche zur musisch-kulturellen Bildung im Zeitraum von 1988/89 bis 1996 ausgewertet. Teil A des Gutachtens gibt einen repräsentativen Überblick über die Vielfalt der Themen und Aufgabenstellungen, die sich mit der Förderung kultureller Aktivitäten in den Bereichen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41866" }
-
Einführung in das Leben und Werk Ludwig van Beethovens
Diese kniffligen Online-Übungen und Aufgaben befassen sich mit dem Leben und den Werken Ludwig van Beethovens. Da er in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag feiern würde, bietet es sich an, unterschiedliche Aspekte dieser herausragenden musikalischen Persönlichkeit auf unterschiedliche, moderne und schüleraktivierende Arten zu beleuchten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001863" }