Ergebnis der Suche (48)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MUSEUM)
Es wurden 535 Einträge gefunden
- Treffer:
- 471 bis 480
-
CREATIVE COMMONS
ÜBER DIE DIGITALE SAMMLUNG WERDEN GEMEINFREIE KUNSTWERKE UNTER DER CREATIVE-COMMONS-LIZENZ CC BY-SA 4.0 LIZENZIERT / OAI-SCHNITTSTELLE BIETET METADATEN UNTER DER LIZENZ CC0 1.0 ZUR FREIEN VERFÜGUNG AN Das Städel Museum stellt mehr als 22.000 Kunstwerke in seiner Digitalen Sammlung mit der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 zur freien Verfügung. Dies ermöglicht es einer ...
Details { "HE": [] }
-
Deutsche Geschichte vom Mittelalter bis zum Mauerfall: Interaktives Lernportal - vom Deutschen Historischen Museum
Auf dem interaktiven Lernportal des Deutschen Historischen Museums finden Sie Beiträge zu verschiedenen Themen und Epochen der deutschen und europäischen Geschichte: Die Seiten verbinden kurze Einführungstexte zu Epoche, Ereignissen und Personen mit interaktiven Elementen. Hierfür nutzt IDA die freie Software H5P und integriert nicht nur das klassische Wissensquiz, sondern ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63476", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019255" }
-
Museum Rüsselsheim: Interaktiver Studientag zur Industrialisierung für Sekundarstufe II
Maschinenleben - Geschichte erkunden und präsentieren im MuseumOrientiert am Lehrplan für die Sekundarstufe II, aber auch spannend für andere Schülergruppen, bietet das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim anhand der Erarbeitung vielgestaltiger Quellen einen perspektivreichen Einblick in die Themen Industrialisierung und soziale Frage.Die Ausbreitung von Maschinen ...
Details { "HE": [] }
-
Jüdisches Leben in Gailingen
Jüdisches Leben in Deutschland wird im Unterricht häufig unter den Aspekten Verfolgung und Vernichtung thematisiert. In diesem Modul für Klasse 8 liegt der Fokus auf dem Zusammenleben von Juden und Christen in Gailingen am Hochrhein. Der Ort ist deshalb besonders, weil hier phasenweise mehr Jüdinnen und Juden als Christen lebten. Das Zusammenleben verlief über mehrere ...
Details { "LBS-BW": [] }
-
PL-Informationen - Moving on: bilingualer Unterricht, erweiterter Englischunterricht Klasse 6 (Heft 5/2015)
Die PL-Information 5/2015 "Moving on. Bilingualer Unterricht. Erweiterter Englischunterricht Klasse 6" ist eine unterrichtspraktische Sammlung von Materialien, mit denen der Erweiterte Englischunterricht (EEU) in der Klasse 6 gestaltet werden kann. Die Unterrichtseinheiten bahnen zielgerichtet den in der Klasse 7 beginnenden bilingualen Sachfachunterricht an. Es ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955588" }
-
Lernort-Labor.de
Lernort Labor (LeLa), ist das Zentrum für Beratung und Qualitätsentwicklung von Schülerlaboren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Es ist im Leibniz-Institut für die Pädgogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel angesiederlt. Schülerlabore haben seit Ende der 1990 er Jahre in Deutschland an vielen Universitäten, Forschungseinrichtungen, Science ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28962", "HE": "DE:HE:130595" }
-
The Metropolitain Museum of Art - The Met Collection
Als The Met 1870 gegründet wurde, besaß es kein einziges Kunstwerk. Durch die gemeinsamen Bemühungen von Generationen von Kuratoren, Forschern und Sammlern ist die Sammlung auf über 5.000 Jahre Kunst aus aller Welt angewachsen - von den ersten Städten der Antike bis zu den Werken unserer Zeit. Auf der Internetseite kann auf 406.000 hochauflösende Bilder von öffentlich ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015191" }
-
Spanienportal von historicum.net online
Internetangebot von der Ludwig-Maximilians-Universität München, historicum.net . Wie seine beiden Schwesterprojekte (Italien- und Frankreichportal) versteht sich das Spanienportal als eine interdisziplinär ausgerichtete Informationsplattform, die die zahlreichen im Internet kursierenden Datenressourcen zum Thema der spanischen Geschichte und Kultur aktuell, gebündelt und ...
Details { "HE": "DE:HE:114623", "DBS": "DE:DBS:16499" }
-
Topf und Söhne: Die Ofenbauer von Auschwitz
Die unvorstellbare Tötungsmaschinerie von Auschwitz ist nicht denkbar ohne Ingenieure, die sie entwickelt, Firmen, die sie gebaut und Arbeiter, die sie gewartet haben. Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin beleuchtet bis zum 18. September 2005 die Rolle der "Techniker der 'Endlösung'".
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000812" }
-
Kunst|Stücke Dialog der Meisterwerke: Alte Meister
Sammlungshighlights des Städel Museums in unterhaltsamen und informativen Filmen das sind die Kunst|Stücke. Entdecken Sie spannende Details zu Kunstwerken aus ungewöhnlichen Blickwinkeln in unter zwei Minuten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012087" }