Ergebnis der Suche (43)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MUSEUM)
Es wurden 530 Einträge gefunden
- Treffer:
- 421 bis 430
-
X für U - Bilder, die lügen (Begleitmaterial zur Ausstellung)
In Zeiten einer stetig wachsenden Bilderflut ist die Anregung zu kritischem Umgang mit Bildern wie die Vermittlung von Medienkompetenz allgemein für Kinder und Jugendliche wichtiger denn je. Das verwendete Bildmaterial stammt aus der Ausstellung oder dem Begleitbuch "Bilder, die lügen" (Museum für Kommunikation, 2007). Diese Materialien dürfen ausschließlich ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016507" }
-
LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 13. Arbeitsbogen
Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 13. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003239" }
-
MIGRATION, MUSEUM & ICH Modulares Lernmaterial für die Klassenstufen 7-9 der Leibniz-Forschungsmuseen und der Bundeszentrale für politische Bildung
Mit diesem Lernmaterial wenden sich die acht Leibniz-Forschungsmuseen an Jugendliche der Klassenstufen 7 bis 9. Das Kreativkartenset MIGRATION, MUSEUM & ICH ist ein modulares Lernmaterial. Schüler*innen nähern sich über ausgewählte Objekte aus acht Leibniz-Forschungsmuseen dem Thema Migration. Einzelne Aufgaben können entsprechend der Gruppen und der zur Verfügung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63908" }
-
Russen & Deutsche. 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur
Erstmals zeigt eine große Ausstellung die historische Tiefe und die Vielfalt der Verbindungen zwischen Russen und Deutschen. Beginnend mit den ersten Kontakten und den intensiven Handelsbeziehungen wird der zeitliche Bogen vom Mittelalter über die Zeit intensiver dynastischer Verbindungen im 18. und 19. Jahrhundert bis zu den tiefen Brüchen und den gelungenen Neuanfängen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49687" }
-
Die Schlacht bei Waterloo 1815
Die Schlacht von Waterloo machte europaweit Sensation. Viel beschrieben und viel erzählt wurde sie zum mythischen Inbegriff des endgültigen Unterganges Napoleons, der für viele Menschen auch außerhalb Frankreichs jahrelang der hell leuchtende Stern am politischen Firmament Europas gewesen war.
Details { "DBS": "DE:DBS:60142" }
-
Schule und Heimatmuseum am Beispiel Vohenstrauß
Schriftliche Hausarbeit zur Zulassung für die erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen in Bayern. Die Arbeit will ich Chancen und Möglichkeiten darstellen, die ein Museumsbesuch Schülern bieten kann. Die kontroverse Entwicklung und Geschichte des Heimatmuseums, der oft missbrauchte Heimatbegriff sowie die Geschichte und der Neubeginn des Heimatmuseums ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29633" }
-
LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 8. Arbeitsbogen
Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 8. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003234" }
-
Die Landung in der Normandie 1944 - bei LeMO.de
Auf ihrer Konferenz in Washington im Mai 1943 einigten sich der britische Premier Winston Churchill und der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt auf eine Invasion in Frankreich für das Frühjahr 1944. Der Ansturm auf die von Adolf Hitler deklarierte "Festung Europa" durch Eröffnung einer Westfront sollte einen schnellen militärischen Zusammenbruch ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60098" }
-
Gutenberg
Gutenberg und seine Zeit - Die Gutenberg Bibel - Die Erfindung Gutenbergs
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:326674", "HE": "DE:HE:326680" }
-
Geschichte im Bild
Bei ´Geschichte im Bild´ präsentieren Museen, Sammlungen und Archive ihre Objekte auf einer gemeinsamen Plattform. Das einzelne Werk lässt sich durch seine chronologische Einordnung besser als Zeugnis seiner Epoche verstehen und in den historischen Kontext einordnen. Das deutschsprachige Angebot enthält bereits mehr als 100 Bilder mit Beschreibungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:30275" }