Ergebnis der Suche (43)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MUSEUM)
Es wurden 529 Einträge gefunden
- Treffer:
- 421 bis 430
-
Mitgliedskarte für Jungpioniere
In der Schule und in ihrer Freizeit sollen Kinder und Jugendliche in der DDR zu "sozialistischen Menschen" erzogen werden. Kinder ab sechs Jahren werden feierlich bei den Jungen Pionieren aufgenommen. Die Mitgliedskarte bietet Gelegenheit, Schülerinnen und Schüler mit dem Thema "Kindheit und Jugend in der DDR" vertraut zu machen. Sie steht beispielhaft ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012730" }
-
Hausbuch
In jedem Wohnhaus in der DDR soll ein Verantwortlicher ein Hausbuch führen. Das Buch erfasst Name und Beruf der Bewohner, aber auch alle Besucher, die länger als drei Tage bleiben, sowie Gäste aus dem Ausland. Es muss auf Verlangen der Polizei und dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) vorgelegt werden. Das Objekt "Hausbuch" steht beispielhaft für die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012727" }
-
Dialogmuseum Frankfurt
Welchen Zugang Sie auch immer bevorzugen, die Rolle des bloßen Betrachters eines Exponates ist im Dialogmuseum nicht vorgesehen. Vielmehr werden Sie aufgefordert, sich einzulassen, aktiv zu werden, Ihre Sinne zu schärfen, Rollen zu tauschen und neue Perspektiven einzunehmen. Die Experten und Botschafter dieses Museums sind behinderte und benachteiligte ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:319714", "HE": "DE:HE:319714" }
-
Immagini di storia - Geschichte im Bild
Das Portal bietet Museen, Sammlungen und Archiven die Möglichkeit Objekte auf einer Plattform zu präsentieren. Das einzelne Werk lässt sich durch chronologische Einordnung besser als Zeugnis seiner Epoche verstehen und in den historischen Kontext einordnen. Das italienischsprachige Angebot enthält ca. 600 Bilder mit Beschreibungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:29253" }
-
Grenz-Kontrollkabine Tränenpalast
Am 13. August 1961 lässt die Regierung der DDR eine Mauer rund um West-Berlin bauen. Nur wenige Menschen dürfen aus der DDR ausreisen. Auch für die Einreise gibt es strenge Regeln. An den Grenzen kontrolliert das Regime die Reisenden scharf so auch in diesen Kabinen aus dem Tränenpalast, der Ausreisehalle am Grenzübergang Friedrichstraße. Jeder Ausreisende muss diese ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012731" }
-
MIGRATION, MUSEUM & ICH Modulares Lernmaterial für die Klassenstufen 7-9 der Leibniz-Forschungsmuseen und der Bundeszentrale für politische Bildung
Mit diesem Lernmaterial wenden sich die acht Leibniz-Forschungsmuseen an Jugendliche der Klassenstufen 7 bis 9. Das Kreativkartenset MIGRATION, MUSEUM & ICH ist ein modulares Lernmaterial. Schüler*innen nähern sich über ausgewählte Objekte aus acht Leibniz-Forschungsmuseen dem Thema Migration. Einzelne Aufgaben können entsprechend der Gruppen und der zur Verfügung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63908" }
-
Russen & Deutsche. 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur
Erstmals zeigt eine große Ausstellung die historische Tiefe und die Vielfalt der Verbindungen zwischen Russen und Deutschen. Beginnend mit den ersten Kontakten und den intensiven Handelsbeziehungen wird der zeitliche Bogen vom Mittelalter über die Zeit intensiver dynastischer Verbindungen im 18. und 19. Jahrhundert bis zu den tiefen Brüchen und den gelungenen Neuanfängen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49687" }
-
Die Schlacht bei Waterloo 1815
Die Schlacht von Waterloo machte europaweit Sensation. Viel beschrieben und viel erzählt wurde sie zum mythischen Inbegriff des endgültigen Unterganges Napoleons, der für viele Menschen auch außerhalb Frankreichs jahrelang der hell leuchtende Stern am politischen Firmament Europas gewesen war.
Details { "DBS": "DE:DBS:60142" }
-
Die Landung in der Normandie 1944 - bei LeMO.de
Auf ihrer Konferenz in Washington im Mai 1943 einigten sich der britische Premier Winston Churchill und der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt auf eine Invasion in Frankreich für das Frühjahr 1944. Der Ansturm auf die von Adolf Hitler deklarierte "Festung Europa" durch Eröffnung einer Westfront sollte einen schnellen militärischen Zusammenbruch ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60098" }
-
LWL-Industriemuseum: "Von Helden-Taten, Mut-Proben und Riesen-Dummheiten"
Wer heutzutage das Wort Held googelt, dem liefert das Internet in circa 0,08 Sekunden bis zu 433.000.000 Einträge. Helden und Heldinnen flimmern über Kinoleinwand und Mattscheibe, bevölkern Titelseiten, machen Schlagzeilen, sind in aller Munde. Ziel der HELDEN-Werkstatt ist es, diesen Begriff für Jung und Alt im Ruhrgebiet zu hinterfragen und konkreter zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003254" }