Ergebnis der Suche (36)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MULTIMEDIA)
Es wurden 389 Einträge gefunden
- Treffer:
- 351 bis 360
-
Deutscher Multimediapreis mb21
Der Countdown läuft: Noch bis zum 07. August können medienbegeisterte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre ihre Arbeiten beim Deutschen Multimediapreis mb21 einreichen. Zugelassen sind alle multimedialen Umsetzungsformen: Video-Channels, Games und Apps sowie Websites und Blogs sind im Wettbewerb ebenso willkommen wie Installationen, Robotics oder ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012833" }
-
"Fake News ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!" - von "Mach's klar - Politik einfach erklärt"
In dem Heft "Mach's klar" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg finden Sie Grafiken, Aufgabenstellungen und Erklärungen rund um das Thema Fake News.
Details { "DBS": "DE:DBS:63246", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018113" }
-
Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe von "so geht MEDIEN"
Die Webseite "so geht MEDIEN", ein Bildungsangebot von ARD, ZDF und Deutschlandradio, bietet multimediale Unterrichtsmaterialien: Videos, Tutorials, Texte, Downloads ganzer Unterrichtseinheiten sowie Aufgaben. Das Angebot steht LehrerInnen kostenlos zur Verfügung und ist mit minimaler Vorbereitungszeit direkt im Unterricht einsetzbar. Themenbereiche sind unter ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59934", "RP": "DE:SODIS:RP-07956513" }
-
School Band - Software-Paket für den Musikunterricht - SOFTWARE-REZENSION
Mit School Band hat die Software-Firma Steinberg ein Paket von Musikprogrammen für Schulen zusammengestellt, das viele Funktionen für die Computerarbeit im Musikunterricht abdeckt. Das Software-Paket enthält neben dem bekannten Sequenzer Cubase SE die Steinberg-Programme WaveLab Essential und die `Virtual Instruments Collection` (fünf Software-Instrumente) in einem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34159" }
-
Themenheft Kommunikation
Aufgrund der hohen Bedeutung von Kommunikation in privaten und beruflichen Kontexten verwundert es nicht, dass es bereits zahlreiche Kommunikationstheorien und -ratgeber gibt. Allerdings ist das Theoretische für Jugendliche oft sehr trocken. Dabei bietet sich das Thema für einen motivierenden Unterricht besonders an, da man es an eigene Erfahrungen und Kenntnisse anknüpfen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012916" }
-
Unterrichtseinheit »Mein Nachbar, ein Flüchtling«
Komplexität: Schwierigkeitsstufe II (für die unteren Klassen der Sekundarstufe I geeignet) Dauer: 135 Minuten Eine Fotoreportage bietet Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit dem Alltag junger Flüchtlinge in Deutschland und den Schwierigkeiten im Asylverfahren. Mittels der sich anschließenden Reflexionsphase wird der Bogen zur Situation vor Ort gespannt: Gibt es auch ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012746" }
-
Planet Schule: Kamera-Einstellungsgrößen
In einer Unterrichtseinheit von sechs Stunden lernen Schüler die verschiedenen Kamera-Perspektiven und ihr dramaturgische Funktion aus. Die Schüler erarbeiteten sich die Einstellungsgrößen mit der Think-Pair-Share-Methode und wenden ihre Kentnisse praktisch an. Mit der Fotokamera nehmen sie eine Fotogeschichte mit verschiedenen Einstellungsgrößen auf.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000736" }
-
Chemie für Mediziner - aber nicht nur! (Unterrichtsanregung)
Auch an der Schule sind die am Computer-Chemie-Centrum in Erlangen erstellten Lernmodule zur `Chemie für Mediziner` gut aufgehoben. Zahlreiche Infos und Anregungen des Online-Angebots helfen bei der Unterrichtsvorbereitung, die multimedialen Elemente - dreidimensionale interaktive Moleküldarstellungen, Videos chemischer Experimente, interaktive Reaktionsabläufe - eignen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21082" }
-
Der BIMS e.V. - Plattform für das gemeinnützige Engagement einiger Wissenschaftler und Praktiker ("think-and-do-tank") aus dem Bildungsbereich
Wir beschäftigen uns in unterschiedlichen Initiativen damit, wie Bildung und Bildungsangebote für alle erreichbar und frei zugänglich werden können: Entwicklung und Erprobung von und die Forschung zu freien Bildungsmaterialien (OER) und offene Lernangeboten (MOOC), dem Einsatz von Technologien am Arbeitsplatz und für das Lernen sowie die kreative Nutzung, insbesondere in ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013457" }
-
Eure Geschichte - Das Schulprojekt zur DDR
Das multimediale Schulprojekt Eure Geschichte bietet für Schüler ab der neunten Klasse einen zeitgemäßen Zugang zur DDR-Geschichte. Das Projekt wurde von Lehrern des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD) und der MDR-Redaktion Damals im Osten entwickelt. Es bietet die Möglichkeit, DDR-Geschichte im Unterricht auf neue Art zu vermitteln. Im Mittelpunkt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46373" }