Ergebnis der Suche (15)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MULTIMEDIA)

Es wurden 389 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
141 bis 150
  • So entstehen Fake News nach einem Amoklauf

    Dieses Video erklärt in vier Minuten, wie Fake News zum Amoklauf in Düsseldorf im März 2017 entstanden sind – und, was Rechtsextreme damit zu tun haben.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013761" }

  • Machbarkeitsstudie zum Aufbau und Betrieb von OER-Infrastrukturen in der Bildung

    Die Studie wurde im Zeitraum April bis Oktober 2015 mit dem Ziel durchgeführt, bildungsbereichsübergreifend Bedarfe und Akzeptanz für technische und organisatorische Anforderungen an eine zentrale bzw. dezentral verteilte Angebote vernetzende Infrastruktur für OER zu ermitteln sowie Bedingungen und Ressourcenbedarfe für Aufbau und Betrieb der erforderlichen ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956024" }

  • OpenWall – Spiel-Entwicklung mit Smartphone und Raspberry Pi

    Innerhalb von 6 Monaten entwickeln Mitglieder des Landesjugendringes ab 16 Jahren ein interaktives Geschicklichkeitsspiel, das Spieler_innen ab 10 Jahren mit dem Smartphone steuern können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013445" }

  • Stop-Motion – 3D-Druck trifft Trickfilm-Projekt

    Im Rahmen einer einwöchigen schulischen oder außerschulischen Projektwoche erstellen Schüler ab Jahrgangsstufe 5 einen Trickfilm mit selbst gestalteten Figuren aus dem 3D-Drucker.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013442" }

  • Website: Medien kindersicher

    Das Portal www.medien-kindersicher.de bündelt Informationen zu technischen Schutzlösungen für die von Kindern und Jugendlichen meistgenutzten Geräten, Diensten und Apps. Komplizierte Einstellungen werden in einfachen Schritten vorgestellt, erklärt und eingeordnet. Auftraggeber der Internetseite www.medien-kindersicher.de ist die Bremische Landesmedienanstalt, die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018403" }

  • Scratch im Biologieunterricht

    Wie kann eine visuelle Programmiersprache wie Scratch im Biologieunterricht eingesetzt werden? Anhand konkreter Unterrichtsbeispiele wird skizziert, wie es gehen kann.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017835" }

  • Tierstimmenarchiv Schülerportal

    Wie gut kennst Du Dich aus mit Tierstimmen? Erkennst Du alle Vögel, die so oft in Parks und Gärten zu hören sind? Kannst Du alle Säugetiere auseinanderhalten? Und weißt Du wie Erdmännchen klingen? Das Schülerportal wurde im Rahmen des Multimedia-Förderprogramms der Humboldt-Universität zu Berlin erstellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011486" }

  • Handysektor-Erklärvideo: Appgesichert – Worauf muss ich beim App-Kauf achten?

    Tina hat sich gerade ein neues Smartphone gekauft. Für das perfekte Smartphone-Vergnügen fehlen eigentlich nur noch die passenden Apps! Doch Tina ist unsicher: Woran erkennt sie eigentlich gute, sichere und seriöse Apps? Zum Glück haben ihre Freunde Elias, Paul und Lisa einige hilfreiche Tipps für sie! Das Video ist online und zum Download verfügbar.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014001" }

  • "Da muss die Schule einfach mehr können." RTL-Chefmoderator Peter Kloeppel fordert mehr Mut in Sachen Bildung.

    Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit dem Journalisten Peter Kloeppel über die neue RTL-Journalistenschule, die Bedeutung von Multimedia und warum sich deutsche Schulen einiges in den USA abgucken können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25162" }

  • Social Bots

    Hinter manchen Tweets stecken keine Menschen, sondern Computerprogramme, sogenannte Social Bots. Können sie eine Wahl wirklich beeinflussen? Und wie teuer ist eine Armee von digitalen Helfern?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013595" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite