Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MOTIVATION)
Es wurden 257 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Einen Steckbrief zu Walen oder Delfinen verfassen (Unterrichtseinheit)
Beschreibungen gehören zu den Textarten, die von Kindern oft nicht so geschätzt werden. Daher wird hier der Versuch unternommen, ausgewählte Seiten aus dem Internet einzubeziehen, um die Motivation durch dieses neue und vielseitige Medium zu steigern. Zugleich wird eine Medienkompetenz angebahnt, und die Schülerinnen und Schüler werden mit der Informationsbeschaffung und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20975" }
-
Vom Lesefrust zur Leselust
„Vom Lesefrust zur Leselust - Förderung der Lesekompetenzen in allen Schulstufen“ - Ergebnisse einer Fachtagung am 6. Oktober 2010 an der Goethe UniversitätFrankfurt. Die angebotenen Vorträge und Workshops gaben einen Überblick und Einsichten in die verschiedenen Fragestellungen und Aufgabenschwerpunkte der Leseförderung. Sie vermittelten Kenntnisse im Umgang mit ...
Details { "HE": "DE:HE:1632040" }
-
"Diktat 6, was nun, liebe Eltern?" ACG-Vorstand Cornelius Boersch über Schule, New Economy und gesellschaftliche Verantwortung.
Vor sechs Jahren startete der Chipkarten-Broker ACG mit sieben Mitarbeitern. Heute sind es 260. Die Wirtschaftswoche zählt Dr. Cornelius Boersch, 32 Jahre, Vorstand und Gründer von ACG, zu den führenden Köpfen der New Economy. In der Schule dagegen galt er eher als Problemfall. Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit ihm über Schule, Motivation und warum die New ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25135" }
-
Debatte: Schulnoten Ja oder Nein? - beim Deutschen Schulportal
Der Streit über das Für und Wider von Zensuren und Ziffernzeugnissen ist so alt wie das Schulnotensystem selbst. Befürworter argumentieren, dass Schulnoten Vergleichbarkeit schaffen und zu mehr Leistung motivieren. Viele Bildungsforscherinnen und -forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker dagegen plädieren für alternative Formen der Leistungsbewertung, die individuell ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64029" }
-
"Leistung muss sich bezahlt machen". "Lehrer des Jahres" begeistert seine Schüler seit 30 Jahren für Technik.
In der Hardware-AG des Faust-Gymnasiums in Staufen wissen die Schülerinnen und Schüler bald nicht mehr wohin hin mit den ganzen Preisen und Auszeichnungen, die sie am laufenden Band gewinnen. Der Physiklehrer Winfried Sturm hat diese Tüftlerschmiede 1988 gegründet und seitdem ganze Schülergenerationen für Technik begeistert. Dafür wurde er dieses Jahr von der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:26469" }
-
Poetry alive! - Lyrikarbeit mit der Partnerschule - Unterrichtseinheit
Deutsche und englische Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse lassen sich von der englischen Dichtkunst inspirieren. Die spielerische Herangehensweise mit Bildern, Videos, Zeichnungen und Rankings erzeugt dabei große Motivation. `Poetry alive!` steht für das eTwinning-Projekt des Hermann-von-Helmholtz-Gymnasiums in Potsdam und der Cooper Perry Primary school (UK). ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30359" }
-
Technologiegestützte Lehr- und Lernmöglichkeiten für die Schule. Ein Beitrag zur Didaktik im gemeinsamen Unterricht der Haupt-, Real- und Gesamtschule
Alle Schüler leben und lernen in einer medial konstruierten und vermittelnden Welt. Für den gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne so genannter Behinderungen stellt sich das Problem einer Didaktik, die versucht, allen Beteiligten einen individuellen Zugang zu den neuen Technologien zu ermöglichen und wenigstens in diesem Punkt Chancengleichheit zu garantieren. Es ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34458" }
-
Lernzirkel im Berufsfeld Metall - Ergebnisse einer Befragung von Schülern und Lehrern
Ein in Lehrerteams entwickelter Lernzirkel im Berufsfeld Metall wird an mehreren Schulen in Bayern von Lehrkräften in ihrem Unterricht eingesetzt. Entstehung und Durchführung dieses Lernzirkels werden evaluiert. In Befragungen äußern sich 162 Schüler und zehn unterrichtende Lehrkräfte zu dieser Methode und ihrer konkreten Umsetzung. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22135" }
-
Erfolgreiche Motivation für das Lesen durch den Friedrich-Bödecker-Kreis
Die Landesverbände des Friedrich-Bödecker-Kreises vermitteln, organisieren und finanzieren Autorenlesungen und wirken darüber hinaus bei der Information und Beratung von überregionalen Veranstaltungen, wie Literaturtagen, Kinder- und Jugendbuchwochen, bei Projekten und Modellversuchen der Leseerziehung, bei Buchaustellungen, bei der Herausgabe von Literaturverzeichnissen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37220" }
-
Matroids Matheplanet
´´Matroids Matheplanet - Die Mathe-Redaktion´´ ist ein privates, nicht kommerzielles Portal zur Mathematik mit aktuellen Artikeln, Essays, Forum, Veranstaltungshinweisen und bewerteten Links und Literaturhinweise zu und über Mathematik, außerdem Spiele, Knobelaufgaben und Wettbewerbe zur Unterhaltung und Motivation. Zielgruppe sind Studenten und Oberschüler, die sich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:26941" }