Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MOTIVATION)

Es wurden 257 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Handys bauen in Hamburg

    Die Sendung gibt einen Einblick in das Fab Lab „Fabulous St. Pauli“ in Hamburg. Das zentrale Thema ist die Förderung der lokalen Ökonomie. Es wird gezeigt, welche Visionen, Ziele und Zukunftsperspektiven solch offene Werkstätten bieten. Für den (Theorie-)Unterricht bietet die Sendung diverse Anknüpfungspunkte an wichtige Themen wie beispielsweise Nachhaltigkeit, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • #EncourageEveryoneIn4Words: Kleine Motivationsschübe

    An manchen Tagen geht einfach alles schief, die Luft ist raus und die Motivation geht flöten. Wir haben da ein paar digitale Motivationen gefunden, die gute Laune verbreiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000661" }

  • Naturwissenschaftsmodul G8 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Eigenständig lernen - gemeinsam lernen

    Beim eigenständigen Lernen kommt der Lehrkraft die Aufgabe zu, die Kinder zum Nutzen der angebotenen Lernmöglichkeiten zu motivieren. Hingegen muss beim kooperativen Lernen ein Arbeitsklima aufgebaut werden, das die leistungsstarken Kinder animiert, auch leistungsschwächere im Lernen zu unterstützen. Sowohl das eigenständige als auch das kooperative Arbeiten erfordert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42694" }

  • Projekt "Kulturwandel Lehrkräftefortbildung" - Ergebnisse zur Umfrage Aktuelle Einsichten zur Lehrkräftefortbildung in Deutschland

    Das gemeinnützige Sozialunternehmen "beWirken" hat im Rahmen des Innovationsprojektes Kulturwandel Lehrkräftefortbildung eine bundesweite Umfrage mit Lehrkräften zur aktuellen Lage der Lehrkräftefortbildung gestartet. Die Ergebnisse der Umfrage liefern Einblicke zu Fortbildungsverhalten, Präferenzen sowie Motivation und Herausforderungen bezüglich Fortbildungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63430" }

  • Debatte: Schulnoten Ja oder Nein? - beim Deutschen Schulportal

    Der Streit über das Für und Wider von Zensuren und Ziffernzeugnissen ist so alt wie das Schulnotensystem selbst. Befürworter argumentieren, dass Schulnoten Vergleichbarkeit schaffen und zu mehr Leistung motivieren. Viele Bildungsforscherinnen und -forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker dagegen plädieren für alternative Formen der Leistungsbewertung, die individuell ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64029" }

  • Themenblätter im Unterricht - Lust auf Lernen?

    Warum muss ich lernen und wie geht das überhaupt? Lernen kann, wenn es richtig verstanden und organisiert wird, tatsächlich Spaß machen. Dazu gilt es, das eigene Lernverhalten, die persönliche Motivation und effektive Team-Strategien kennenzulernen.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000123" }

  • Themenblätter im Unterricht - Lust auf Lernen

    Schule ist der geeignete Ort, um den Dialog als wertschätzende Haltung und Methode kennen zu lernen. In diesen Themenblättern wird das eigene Lern- und Kommunikationsverhalten analysiert und neue Lernmethoden vorgestellt.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000095" }

  • Say I love you - Liebesgedichte im Englischunterricht (Unterrichtsanregung)

    Was machen Kids, wenn sie sich im Unterricht langweilen? In Gedanken versunken hängen sie ihrer großen Liebe nach. Dieser Unterrichtsvorschlag hilft, träumerische Gedanken der Lernenden aufzunehmen und didaktisch-methodisch zur Motivation zu nutzen. Die für den Englischunterricht dargestellte `myEurope`-Aktivität basiert auf Online-Recherchen und lässt sich sowohl auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21090" }

  • PISA 2012: wichtige Ergebnisse für Deutschland

    Die Landesnotiz zu Deutschland präsentiert zentrale Ergebnisse aus der Leistungsvergleichsstudie. Demnach haben sich seit 2003 die Mathematik-Kompetenz 15-Jähriger verbessert und die herkunftsbezogenen Unterschiede verringert. Neben den erzielten Niveaus in den getesteten Domänen Mathematik (Schwerpunkt), Lesen, Naturwissenschaften und Problemlösen wird auf Aspekte wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51157" }

  • Baderegeln: Baden im Sommer

    Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema "Baderegeln" lernen die Kinder zum Schwimmen im See, Meer oder im Schwimmbad wichtige Regeln kennen. Das Material eignet sich zum Beispiel zur Motivation in den letzten Stunden vor den Ferien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001965" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite