Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MOND)
Es wurden 147 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Sonnen- und Mondjahr
Die griechischen Gelehrten der Antike kannten den Unterschied zwischen Sonnen- und Mondjahr. Während die Erde im Verlauf eines Jahres einmal um die Sonne läuft, dreht sich der Mond etwa zwölf Mal um die Erde. Dauer: 1 min (Video kann als mp4 heruntergeladen werden) Datum: 04.01.2021
Details { "HE": [] }
-
SUPRA - Licht & Schatten - Einheit 8: Der Mond - einmal rund, einmal sichelförmig
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Ziele der Einheit: Die Schüler sollen verstehen, warum der Mond seine Gestalt ändert und wie die unterschiedlichen Mondphasen entstehen. + Die Schüler sollen die Lichtgestalten des Mondes beobachten und protokollieren. + Die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007692" }
-
Keplers Traum von der Reise zum Mond
Über Leben auf dem Mond wurde bereits in der Antike spekuliert. Als Begründer der Science-Fiction-Literatur gilt jedoch Johannes Kepler (1571-1630), der in seinem Werk "Somnium" eine fiktive Reise zum Mond schildert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001565" }
-
Fotos: Erste Mondlandung
Auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler Fotos von der ersten Mondlandung 1969.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1668107" }
-
Arbeitsheft "Sonne, Mond und Sterne - Curis Abenteuer im Weltall"
Das Arbeitsheft für Grundschulen bietet eine Einführung in die Astronomie, die in Form einer kindgerechten Geschichte, die das Maskottchen CURI erzählt, realisiert wird.
Details { "DBS": "DE:DBS:43543" }
-
Gewicht und Masse: Was wiegt ein Astronaut auf dem Mond?
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Gewicht und Masse erhalten die Schülerinnen und Schüler ein grundlegendes Verständnis für das Zusammenspiel und die Wechselwirkungen zwischen Gewicht und Masse in Bezug auf die Gravitation.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007526" }
-
Wissenskarte: Mondfinsternis
Auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über die Mondfinsternis.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1666736" }
-
Mathespiel online
Schülerinnen und Schüler müssen Zahlen addieren, damit sie das vorgegebene Ergebnis erhalten. Je mehr Zahlen sie für ein Ergebnis verwenden, desto mehr Punkte bekommen sie.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1371915" }
-
KiwiThek: Mondfinsternis
In der KiwiThek finden Schülerinnen und Schüler einen Eintrag mit Informationen über die Mondfinsternis.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1666731" }
-
Messung der Mondentfernung durch Triangulation - Unterrichtseinheit
Schülerinnen und Schüler aus Südafrika, Griechenland und Deutschland fotografierten zur selben Zeit Mond, Jupiter und Saturn. Nachdem die Bilder über das Internet ausgetauscht worden waren, wurde die Mondparallaxe bestimmt und die Entfernung des Mondes von der Erde berechnet. Das Projekt eignet sich für Astronomie-Arbeitsgemeinschaften und wurde vom Autor im Rahmen des ...
Details { "HE": "DE:HE:128784" }