Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MIGRANT)

Es wurden 199 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Integration durch Bildung in Nordhrein-Westfalen

    Das Kultusministerium NRW informiert über die Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen, mehrsprachige Erziehung und über die Unterstützung durch die Kommunalen Integrationszentren. Angeboten wird auch eine Übersicht zu Bildungsangeboten für geflüchtete Menschen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56727" }

  • Unterrichtseinheit LEtranger: Fragen an den Text

    In dieser Französisch-Unterrichtseinheit erhalten die Lernenden die Gelegenheit, eigene Fragen an den Roman "LEtranger" von Albert Camus zu stellen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52244" }

  • Lernsommer - Projekt zur Sprachförderung

    Das Sommercamp Projekt wurde im Jahr 2004, wissenschaftlich begleitet vom Max-Planck-Institut, erstmalig in Bremen durchgeführt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Deutschunterricht, Theaterprogramm und Freizeitunternehmungen bilden die drei Grundpfeiler des Sprachförderungsprogramms. Seit 2005 werden die Sommercamps von der Stadt Bremen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29223" }

  • Sprache und Kultur in der Ausbildung - Dossier bei Überaus

    Das Dossier der Fachstelle Überaus des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB befasst sich mit Problemen der Kommunikation, die zwischen Ausbildern und nicht-deutschsprachigen Auszubildenden während der Ausbildung auftreten können. Es werden verschiedene mögliche Konfliktsituationen mithilfe von Filmsequenzen vorgestellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58735" }

  • Migrationshintergrund. Zur Operationalisierung des Begriffs in der Berufsbildungsforschung

    In dem Beitrag werden verschiedene Definitionen des Begriffs Migrationshintergrund dargelegt. Es wird festgestellt, dass unterschiedlich angelegte Kriterien und Verwendungen des Begriffs in empirischen Untersuchungen zu abweichenden Ergebnissen führen können. (01/2010)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46038" }

  • Neuzugänge ohne Deutschkenntnisse (Berlin-Brandenburg)

    Auf der Seite des Bildungsserver Berlin-Brandenburg werden Publikationen vorgestellt, die Anleitungen und Hilfen für die Integration von Kindern und Jugendlichen ohne Deutschkenntnisse in Kindertagesförderung und Schule bieten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62107" }

  • Willkommenslotsen

    Im Rahmen des Förderprogramms “Passgenaue Besetzung werden Unternehmen bei der Besetzung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen mit Flüchtlingen unterstützt. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks informiert über Fristen im Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57139" }

  • Unsere Leitbegriffe sind Anerkennung, Respekt und Vielfalt. - beramí unterstützt Migrantinnen und Migranten dabei, sich beruflich und gesellschaftlich zu integrieren

    Der Frankfurter Verein beramí begleitet seit 1990 Migrantinnen und Migranten bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive. Er eröffnet ihnen vielseitige und umfassende Beratungs- sowie Qualifizierungs- und Mentoring-Angebote, mit denen sie sich erfolgreich einleben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59373" }

  • Deutschenfeindlichkeit in Schulen. Über die Ursachen einer zunehmenden Tendenz unter türkisch- und arabischstämmigen Jugendlichen

    Der Artikel aus der Mitgliederzeitschrift der GEW Berlin blz vom November 2009 befasst sich mit der Diskriminierung deutschstämmiger Schüler durch Mitschüler mit Migrationshintergrund an Schulen in sozialen Brennpunkten in Berlin.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46018" }

  • Deutsche Türken - Türkische Deutsche?

    In den fünf Lektionen des lo-net²-Kurses finden Schülerinnen und Schüler Informationen über türkische Mitbürger und Mitbürgerinnen in Deutschland.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Selbstlerneinheit; Kurs; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53177" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite