Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MIGRANT)
Es wurden 199 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
LEtranger: Est-ce que Meursault aurait pu se sauver?
Diese handlungsorientierte und literatursoziologische Unterrichtsreihe hat die koloniale Gewalt in Albert Camus Roman "LEtranger" (1942) zum Thema.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53953" }
-
Charta der Vielfalt
Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.
Details { "DBS": "DE:DBS:43526" }
-
Oktober 2007: "Blue Card" für Europa?
Mit der Blue Card soll die Zuwanderung von Fachkräften in die Europäische Union durch eine Neureglung erleichtert werden.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Sachinformation; Linkliste; Rechercheauftrag; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53196" }
-
Brandenburg: Schulentwicklung - Sprachbildung
Es ist die Aufgabe aller Schulstufen und Fächer, den Unterricht sprachförderlich zu gestalten sowie Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, Fachsprache zu vermitteln und Mehrsprachigkeit zu unterstützen. Damit das gelingt, sind schulinterne Absprachen nötig. In einem Schulentwicklungsprozess wird die Qualität des Unterrichts und der außerunterrichtlichen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29221" }
-
Integration durch Bildung in Nordhrein-Westfalen
Das Kultusministerium NRW informiert über die Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen, mehrsprachige Erziehung und über die Unterstützung durch die Kommunalen Integrationszentren. Angeboten wird auch eine Übersicht zu Bildungsangeboten für geflüchtete Menschen.
Details { "DBS": "DE:DBS:56727" }
-
Wege aus der Misere. Migrantinnen und Migranten in der Sekundarstufe I sind die Verlierer im deutschen Bildungswesen.
Der Beitrag berichtet von der Tagung ´´Förderung von Migrantinnen und Migranten in der Sekundarstufe I´´ und stellt beispielhafte Projekte vor, z.B. die Reformbestrebungen in der Lehrerbildung Hamburgs, kommunale Netzwerke wie die ´´Leipziger Thesen´´ und das Projekt ´´Berufliche Qualifizierung von Nachwuchskräften mit Migrationshintergrund´´ (BQN) aus ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25234" }
-
Flüchtlinge und andere Migranten am deutschen Arbeitsmarkt: Der Stand im September 2015
Der Bericht 14/2015 des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung legt Zahlen und Prognosen hinsichtlich Arbeitsmarktzugang, Qualifikationsniveau und Beschäftigung von Flüchtlingen und Migranten vor.
Details { "DBS": "DE:DBS:57093" }
-
Beschulung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern ohne ausreichende Deutschkenntnisse (Niedersachsen)
Die Seite informiert ausführlich über die verschiedenen Sprachfördermaßnahmen und verweist auf weiterführende Mateialien zum Thema Flüchtlingskinder.
Details { "DBS": "DE:DBS:56946" }
-
Exil-Club: Die bunteste Klasse der Schule
Eine Unterrichtseinheit zur Multikulturalität im Klassenzimmer: Schülerinnen und Schüler suchen nach ihren kulturellen Wurzeln und nationalen Unterschieden.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Kurs; Übung; Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Rechercheauftrag; Selbstlerneinheit; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52677" }
-
"Deutsch oft eine Art Ausschlusskriterium": Wolfgang Fehl von Pro Qualifizierung über Sprachprobleme und ausländische Unternehmer in der Ausbildung.
Der Artikel stellt die Kölner Initiative ´´Pro Qualifizierung´´ und ihr Partnerprojekt KAUSA (Koordinierungsstelle Ausbildung in ausländischen Unternehmen) vor.
Details { "DBS": "DE:DBS:25397" }