Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MIGRANT)

Es wurden 200 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Der All-American Canal

    Der "All-American Canal", der das Wasser entlang der mexikanischen Grenze vom Colorado zum Imperial Valley transportiert, wird - um weitere Wasserverluste zu vermeiden - einbetoniert. Doch der Kurzfilm macht deutlich, dass sich auch wohlmeinende Maßnahmen ins Gegenteil verkehren und noch viel größere Probleme aufwerfen können. So zeigt sich, dass der betonierte ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000456" }

  • Der Walnussbaum (Juglans regia) erobert Westfalen – ein römischer Einwanderer 2.000 Jahre nach der Varusschlacht

    Der Echte oder Gewöhnliche Walnussbaum (Juglans regia; volkstümlich meist "Wallnuss") gehört zur Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae). Der deutsche Name leitet sich wahrscheinlich von "gallische Nuss" (lat. nux gallica) ab, wurde als "Welsche Nuss" übersetzt und spielt vermutlich auf die Einführung aus dem römischen Reich bzw. aus ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005054" }

  • Integrationspolitik und Integrationsarbeit in Rheinland-Pfalz

    Neben zehn Sätzen zur Integrationspolitik und Integrationsarbeit wird auf Projekte und Aktivitäten zum Thema in Rheinland-Pfalz verwiesen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31324" }

  • Zweisprachige Erziehung an Berliner Schulen

    In den letzten Jahrzehnten sind viele Menschen aus den unterschiedlichsten Beweggründen nach Deutschland gekommen und mit ihnen auch viele andere Sprachen. Immer mehr Kinder, die in diesem Land aufwachsen, sind zweisprachig. Zweisprachigkeit ist somit Bestandteil ihres sozialen und kulturellen Umfeldes und ihrer persönlichen und familiären Geschichte. Im Elternhaus, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29275" }

  • Equal-Teilprojekt Sprachförderung Deutsch

    Das Equal-Teilprojekt Sprachförderung Deutsch umfasst Beratung zu Themen der Deutschförderung für interessierte Lehrkräfte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29329" }

  • Netzwerk IQ - Integration durch Qualifizierung

    Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" arbeitet seit 2005 an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. In der Förderperiode 2015-2018 wird das Programm um den Schwerpunkt "ESF-Qualifizierung im Kontext des Anerkennungsgesetzes" erweitert. Die regionale Umsetzung des Förderprogramms ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28167" }

  • Neubürger in der westfälischen Flora: Neophyten, Einwanderer und eingeschleppte Pflanzen

    Dieser Beitrag beschreibt, wie sich die Pflanzenwelt unseres Raumes zusammensetzt und ausgebreitet hat. An Beispielen bestimmter Arten wird beschrieben, wie sich diese über mehrere Generationen an ihren Standort angepasst und in die bestehende Vegetation eingefügt haben. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005093" }

  • Migranten machen Schule! Vielfalt im Klassenzimmer - Vielfalt im Lehrerzimmer

    “Migranten machen Schule!“ ist ein Projekt der Stadt Stuttgart (in Kooperation mit Schulverwaltung, Hochschulen, Kultus- und Wissenschaftsministerium) mit dem Ziel, junge Migrant/innen zu ermutigen, bei der Berufswahl auch den Beruf Lehrer/in zu bedenken. Das Projekt unterstützt die Netzwerkbildung und gibt Impulse für die Lehrerbildung. Die Internetseite enthält ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41025" }

  • Menschen mit Migrationshintergrund - Integration durch Ausbildung

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI gibt Informationen zur dalen Ausbildung, enthalten ist die Rubrik zur Förderung von Ausbildung für Migranten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44667" }

  • Exil-Club: Themenbereich Afrodeutsche

    In diesem Themenbereich des Exil-Clubs finden Jugendliche Informationen über das kulturelle Selbstverständnis von Afrodeutschen und über ihren Alltag in Deutschland.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Selbstlerneinheit; Übung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52650" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite