Ergebnis der Suche (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MIGRANT)
Es wurden 198 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
START-Stipendien für herausragende Jugendliche mit Migrationserfahrung
START vergibt Schülerstipendien an herausragende junge Menschen mit Migrationserfahrung. Im Rahmen eines dreijährigen Förderprogramms vermitteln wir Werte und Kompetenzen zur aktiven Mitgestaltung unserer Gesellschaft und Demokratie. Die Jugendlichen erleben, wie sie wirksam Verantwortung für sich und ihre Mitmenschen übernehmen können: Aus Talenten werden Macher! ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30561" }
-
Lehrerbildungszentren - Reformmotor für aktive Schulen
Schulen müssen mit vielfältigen Problemen im Alltag kämpfen. Zum Geschäft des Unterrichtens brauchen sie heute mehr denn je die Fähigkeit, Probleme vor Ort zu lösen. An Lehrerbildungszentren, wie sie derzeit an vielen Hochschulen eingerichtet werden, hat man diese Herausforderung erkannt. Das Lehrerbildungszentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32056" }
-
Verwaltungsvorschrift (VV) zum Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund (2020) (Rheinland-Pfalz)
Diese Verwaltungsvorschrift gilt für den Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, deren Muttersprache oder Herkunftssprache nicht Deutsch ist. Das Ziel dieser besonderen Bestimmungen ist es, einerseits eine möglichst gute Integration in das Schulwesen und das Erreichen schulischer Abschlüsse zu fördern (§ 1 Abs. 2 Satz 3 SchulG) und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29300" }
-
Angebote der Berufsvorbereitung / -qualifizierung an Schulen (Hamburg)
Der Berufsbildungsatlas www.ichblickdurch.de bildet nahezu das gesamte Förderangebot am Übergang Schule-Beruf in Hamburg ab und liefert u.a. eine Übersicht über Förderangebote der Berufsvorbereitung / -qualifizierung an berufsbildenden Schulen in Hamburg: dualisierte Ausbildungsvorbereitung (AV dual und AV dual und inklusiv)), Ausbildungsvorbereitung für Migranten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36319" }
-
EU-Förderung hat viele Gesichter: Modelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch die Europäische Union.
Bund und Länder, Stiftungen und Betriebe, Hochschulen und Schulen initiieren eine Vielzahl von Projekten, die Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund neue Perspektiven in einer mobilen Gesellschaft eröffnen sollen. Doch mit der zusätzlichen Unterstützung durch die Europäische Union gelingt deren Förderung hierzulande noch besser.
Details { "DBS": "DE:DBS:28215" }
-
Sackgasse "Sekundarstufe I". Anerkennung der Vielfalt - allein ein grundlegender Sichtwechsel ermöglicht eine kontinuierliche Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Die Sekundarstufe I ist für viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, aber auch für die gesamte Gesellschaft eine riesige Sackgasse. Die sprachliche Bildung ist ein Schlüssel zur Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - doch nicht der einzige. Ein Bericht von der Tagung zur Förderung von Migrantinnen und Migranten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25281" }
-
BQNet: Arbeits-, Informations- und Kommunikationsplattform der Initiativstelle Berufliche Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten im Bundesinstitut für Berufsbildung - IBQM
BQNet dient der Unterstützung der wissenschaftlichen Begleitung der migrantenspezifischen Modellprojekte, der prozessbegleitenden Evaluation der Beruflichen QualifizierungsNetzwerke für Migrantinnen und Migranten (BQN) und des bundesweiten Austauschs im Programm Kompetenzen fördern - Berufliche Qualifizierung von Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ...
Details { "DBS": "DE:DBS:17784" }
-
Integration & Sprachförderung (Bayern)
Informationen des Kultusministeriums zu Hilfen für den Unterricht und die Integration von jungen Flüchtlingen und Asylbewerbern an den Schulen mit weiteren Verweisen auf Angebote für die Deutschförderung und Vorbereitung auf den Unterricht in der Regelklasse sowie das Modell der Berufsintegration.
Details { "DBS": "DE:DBS:62102" }
-
Sprachliche Bildung in Sachsen
In Sachsen wird das Fach Deutsch als Zweitsprache als reguläres Unterrichtsfach nach einem wissenschaftlich erprobten Lehrplan durch ausgebildete Lehrkräfte unterrichtet. Dieser Unterricht, beginnend ab der Klasse 1, ist die Basis für eine gleichberechtigte Teilnahme am schulischen Regelunterricht. Die Kompetenzzentren Sprachliche Bildung unterstützen die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29302" }
-
Integration in NRW - Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration NRW
Das Portal `Integration in NRW` des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration NRW informiert über die politischen, rechtlichen Grundlagen der Integration, Statistik und Daten sowie über Beratungsangebote für Migranten. Weiterhin werden Infos und Linktipps zur Bildung (über Sprachangebote für Migranten in Schule, Ausbildung, Studium und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31323" }