Ergebnis der Suche (24)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENPÄDAGOGIK)
Es wurden 340 Einträge gefunden
- Treffer:
- 231 bis 240
-
Ausgezeichnet!-Material zum Film "Billy Elliot"
Für den Film "Billy Elliot" stellt FILM+SCHULE NRW spezielles Unterrichtsmaterial zur Verfügung, das den direkten Einstieg in die Förderung von Filmkompetenz im Unterricht ermöglicht. Zum Film: Mitte der achtziger Jahre lebt der elfjährige Billy Elliot mit seinem Vater, seinem Bruder und seiner leicht verwirrten Großmutter im nordenglischen Durham. Billy's ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013813" }
-
WhatsApp Fluch oder Segen?
In der Unterrichtseinheit "WhatsApp Fluch oder Segen?" lernen Schülerinnen und Schüler durch Internet- und Handyrecherche die beliebte Smartphone-App "WhatsApp" näher kennen, erarbeiten Pro- und Contra-Argumente und setzen sich kritisch mit der Nutzung auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001582" }
-
Unterrichtsmaterial: Bewegungsanalyse im Hochsprung
Dieses Video-Tutorial zur Bewegungsanalyse im Hochsprung kann im Sport-Unterricht eingesetzt werden. Schülerinnen und Schüler erfahren, wie der Bewegungsablauf im Hochsprung gefilmt und zur anschließenden Bewegungsanalyse im Theorie-Unterricht genutzt werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001317" }
-
Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Kommissar Gordon & Buffy"
Ein Kinderkrimi der erzählt, was es bedeutet, an Aufgaben zu wachsen und Vorurteile zu hinterfragen Der Animationsfilm basiert auf der Kommissar-Gordon-Buchreihe von Ulf Nilsson und besticht wie diese durch liebevolle Zeichnungen, feinen Humor und einnehmende Chararktere. Gordon und Buffy sind zwar Polizisten, agieren aber - zum großen Teil - wie Mediatoren: Erst mal die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60696" }
-
Medienscouts NRW: Das Projekt im Film erklärt
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat in den Jahren 2011-2012 das Pilotprojekt Medienscouts NRW durchgeführt, im Rahmen dessen junge Mediennutzer im Schulkontext zu sog. Medienscouts ausgebildet worden sind. Durch die Qualifizierung einer vergleichsweise kleinen Schülergruppe konnten weitreichende Effekte erzielt werden, da die ausgebildeten Scouts ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007418" }
-
Fake News: Wahrheit oder Lüge? Manipulation in Bild und Textproduktion - Unterrichtseinheit von DigiBitS für die Klassen 7 bis 9
Falschmeldungen auf der Spur: Schüler*innen lernen Nachrichten kritisch zu hinterfragen. Anhand praktischer Beispiele werden sie für den Umgang mit Fake News im Netz sensibilisiert und reflektieren ihr Informationsverhalten im Internet. Mit dieser DigiBitS-Unterrichteinheit lernen Lehrkräfte mit ihrer Klasse, wie man Arten und Motive von Falschmeldungen erkennen kann. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63253" }
-
Spiel "Bad News": Von der Falschmeldung zum Chaos! Wie böse bist du? Dein Ziel: Follower gewinnen.
Das Spiel Bad News stärkt das Problembewusstsein in Bezug auf Desinformationen im Internet. Dies gelingt, indem sich die Spielerinnen und Spieler in die Rolle eines Erschaffers und Verbreiters von Fake News versetzen. Entwickelt wurde das Spiel von der niederländischen Organisation DROG, deren Programme und Kurse das Ziel verfolgen, Medienkompetenzen zu stärken. Ihr Fokus ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61670" }
-
Kids digital genial Tipps und Tricks im Umgang mit Medien und Datenschutz
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62087" }
-
Erklärvideos im Unterricht - Einstieg in die Filmbildung mit YouTube-Formaten
Auf YouTube & Co boomen verschiedenste Erklärvideo-Formate. Viele Jugendliche nutzen Video-Tutorials und lassen sich von Vloggern komplexe Phänomene erklären. Dieser Workshop bietet den direkten Einstieg in die digitale Filmarbeit mit Erklärvideos im Unterricht. Das Material gibt einen knappen Überblick über die drei Erklärvideo-Formate Explainity-Clip, How-To-Video und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013824" }
-
Fake News erkennen: Was passiert in der Nachbarklasse?
Die Propaganda in den sozialen Netzwerken zeigt ihre Wirkung bei den Schülerinnen und Schülern. Unglaubliche Gräueltaten machen auf dem Schulhof die Runde und all die mühsam erlernte Medienkompetenz scheint wieder vergessen. Lehrerin und Kolumnistin Ulrike Ammermann hat mit ihrer siebten Klasse eine wirksame Übung gemacht, um den Kindern zu zeigen, was Wahrheit bedeutet ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63454" }