Ergebnis der Suche (15)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENPÄDAGOGIK)

Es wurden 338 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
141 bis 150
  • Chat-Geschichten erstellen

    Chat-Geschichten werden über Dialoge erzählt und dargestellt wie in Messengerdiensten üblich. Diese auch Handyromane genannten Stories können mit entsprechender Software selbst erstellt werden. Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig sowohl für den Unterricht als auch für die außerschulische Jugendarbeit. In diesem Überblicksartikel stellt Jörg Lohrer einfache Tools ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61532" }

  • Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht? Studie der Bertelsmann-Stiftung

    Damit digitale Medien im Unterricht Wirkung entfalten können, bedarf es einer offenen und gegenüber technischen wie didaktischen Entwicklungen aufgeschlossenen Grundhaltung sowie entsprechender medienpädagogischer Kompetenzen bei Bildungsverantwortlichen. Es geht nicht um die Umsetzung einer punktuellen medieninduzierten Revolution, sondern um die Fähigkeit und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61305" }

  • Bildungstechnologische Echtzeitanalyse

    In seinem Beitrag beschreibt Christian Swertz, dass Learning Analystics und Educational Datamining in pädagogischen Kontexten produktiv verwendet werden können. Um die Grenzen und Möglichkeiten dieser Produktionen zu diskutieren, werden Learning Analytics und Educational Datamining als Genre verstanden, in dem die pädagogische Echtzeitanalyse im Mittelpunkt steht. In den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61272" }

  • Fake News im Netz erkennen: Umfangreiches Unterrichtsmaterial für die 8. bis 10. Klasse - vom Bayerischen Rundfunk

    Hier finden Sie zum Thema "Lügen im Internet erkennen" neben dem Erklärvideo "Fake News - Online Schulstunde" einen möglichen Stundenablauf, Arbeitsblätter, vertiefende Informationen sowie ein abschließendes Quiz. Die Unterrichtseinheit eignet sich für Jugendliche zwischen der 8. und 10. Klasse.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63245" }

  • Youngdata

    Youngdata ist das Jugendportal der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder, sowie des Kantons Zürich. Hier findet ihr Informationen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit, Tipps für ein kluges Verhalten im Internet und Berichte über die digitale Zukunft unserer Gesellschaft.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51140", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013790" }

  • Wissen, was gespielt wird! Der Pädagogische Ratgeber für Computer- und Konsolenspiele NRW

    Der Spieleratgeber NRW für Eltern und Pädagogen wird von ComputerProjekt Köln e. V. in Zusammenarbeit mit dem Land Nordrhein-Westfalen herausgegeben und dient der Entwicklung von Medienkompetenz sowie dem Jugendmedienschutz. Medienpädagogen und Jugendliche erproben und beurteilen gemeinsam Computer- und Konsolenspiele. Die Ergebnisse der Tests sowie weitere Informationen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36709" }

  • Digitale Sprach-Förder-Angebote für Kinder mit Migrationshintergrund und für deutschsprachige Kinder mit besonderem Förderbedarf

    Gegenstand des Projektes am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften Institut für Sozialpädagogik, Weiterbildung und Empirische Pädagogik, Neue Technologie/Medienpädagogik ist es, für den Bereich der Vorschule und die ersten Jahre der Grundschule ein digitales Angebot zur Sprachförderung im Deutschen vorzulegen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23379" }

  • Frankfurter Praxisbausteine für Schulbibliotheken. Leseförderung & Medienbildung

    Für Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Ehrenamtliche, Pädagoginnen und Pädagogen, die sich in der Schulbibliothek engagieren, gibt die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle | sba der Stadtbücherei Frankfurt am Main ihre Loseblattsammlung zur Förderung der Lese- Informations- und Medienkompetenz (ehemals sba-Curriculum) vollständig überarbeitet, aktualisiert und in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41080" }

  • Smartphones souverän nutzen - Wie man im Handy-Dschungel die Kontrolle behält

    Wen lernt meine Tochter mit Dating-Apps kennen? Ist mein Sohn handysüchtig? Welche Apps nutzen junge Leute und welche davon sind gefährlich? Mit vielen Beschreibungen, Fakten und Info-Grafiken weist die Broschüre "Smartphones souverän nutzen" den Weg durch den Handy-Dschungel und bietet Hintergründe und Praxiswissen für Schüler, Eltern und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59030" }

  • Konferenz der Landesfilmdienste e.V.

    Das mulimediale Bildungsportal der Landesfilmdienste/Landesmediendienste bietet kostenlose interaktive Web 2.0 Features, die den Nutzern ein ständig aktualisiertes, interaktives und multimediales Tool zur Ausgestaltung der schulischen und außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung zur Verfügung stellen. Unter anderem sind folgende Funktionalitäten und Inhalte zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43260" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite