Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENNUTZUNG)
Es wurden 307 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
GRIPS Deutsch: Medien - Fernsehen, Internet, Radio und Co. - Medienarten
Medien sind allgegenwärtig und bestimmen immer mehr unser Leben. Doch was macht die Qualität von Zeitung, Fernsehen, Radio oder Internet aus? Was sind die Unterschiede, wozu nutzt man sie und worauf sollte man achten?
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643263" }
-
Ostern - Klingende Ostereier
Die Schülerinnen und Schüler bauen ein Osterei und bemalen es mit Farbe. Das Osterei wird mit einem Makey Makey mit dem Computer verbunden und so programmiert, dass Töne abgespielt werden, wenn das Ei bemalt wird.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015531" }
-
Analoges Programmieren - Stromkreisspiel
Dieses Spiel eignet sich als Einstiegsübung in das Thema Stromkreise. Spielerisch wird ein Verständnis von Stromkreisen entwickelt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015044" }
-
Onlinespiel: Fake It To Make It
Die kostenlose, deutsche Version des Computerspiels Fake it to make it zum Thema Fake News Im Spiel sind die Spielenden verantwortlich für die Entstehung und die Verbreitung von reißerischen und falschen Nachrichten. Dafür verbreiten sie mit gekauften Profilen falsche News in Gruppen auf sozialen Plattformen. Ziel ist es, möglichst viele Klicks zu generieren, um durch ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016509" }
-
Lernkarten zu Scratch Jr. - Erste Animationen
Mit Hilfe der Lernkarten kann die App Scratch Jr. eigenständig erschlossen werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen die wichtigsten Befehlsblöcke kennen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015058" }
-
Dossier «Bildmanipulation» Menschen verändern Bilder Bilder verändern Menschen
Das vorliegende Dossier enthält Anregungen für die Auseinandersetzung mit den Themen Bildgestaltung und Manipulation. Wie lassen sich Bilder gestalten und verändern? Wo liegen die Grenzen zu Manipulation und Täuschung? Wie beeinflussen und prägen Bilder unsere Sicht der Welt? Ziel des Dossiers ist es, Hinweise für einen kritischen und kompetenten Umgang mit Bildern zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012093" }
-
Kreatives Programmieren mit Scratch
Dieser Kurs bietet einen spielerischen Einstieg in die Programmierung über analoge Zugänge. Dabei werden essentielle Begriffe altersgerecht besprochen und eine Grundlage für die digitale Programmierung geschaffen. Erste Schritte in der digitalen Programmierung erlangen die SuS über die Anwendung Scratch. Mit dieser Anwendung können die SuS Programmieren und dabei ihre ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015524" }
-
Werbung und Kommerz im (mobilen) Internet
Der Ratgeber will Eltern und anderen wichtigen Ansprechpartnern dabei helfen, Kinder und Jugendliche beim Umgang mit werblichen und kommerziellen Inhalten in Apps und Internet zu unterstützen. Dazu umfasst die Broschüre neben Hintergrundwissen zu den Themenbereichen Online-Werbung, Datensammlung, Kaufen im Netz, Fake-Shops und Algorithmen konkrete Tipps für Eltern und ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956004" }
-
PL-Informationen - Medien, Konzept, Kompetenz (Heft 8/2014)
Ziel der Handreichung zur Medienkonzeptentwicklung für die schulische Praxis ist es, Schulen, die ein Medienkonzept erarbeiten oder ihr bereits vorhandenes Konzept erweitern bzw. aktualisieren wollen, eine Arbeitshilfe zur Verfügung zu stellen, die praxisnah Unterstützung und Anleitung für den eigenen Entwicklungsprozess an die Hand gibt. Der Handreichung liegen die ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955626" }
-
"Schindlers Liste" (Steven Spielberg, 1993)
Bei der Konzeption von Unterricht muss ein Unterschied gemacht werden, ob Film der Gegenstand des Lernens sein soll oder ob Filme als Informationsmittel eingesetzt werden. Dieser Vorschlag einer filmanalytischen Arbeit mit Spielbergs "Schindlers Liste" macht den Film zum Gegenstand der Auseinandersetzung.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015831" }