Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENNUTZUNG)

Es wurden 307 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Mobbing - Schluss damit!

    Informationen und Hilfsangebote für Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte zum Themenbereich Mobbing, Cybermobbing, Sexting. Außer dem Mobbing-Barometer sind die Angebote kostenfrei.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955288", "HE": "DE:HE:354602" }

  • Comedison - Bilder erfassen

    Wie können digitale Bilder entstehen? Es werden Wege aufgezeigt, wie man mit Hilfe von Downloads, Kameras, Scannern oder Screenshots digitale Bilddateien erzeugt.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955292" }

  • Die Scherencollage am Beispiel Henri Matisse

    Hier finden Sie einen Unterrichtsentwurf zu der Kunsteinheit mit dem Thema: ʺWir lernen ein Bild von Matisse durch eine Bildbeschreibung kennen und gestalten es mit Hilfe der Scherencollage. - Gestalterisch-praktische Auseinandersetzung mit der Scherencollagentechnik von Matisse in Anlehnung an das Bild Polynesien, das Meer.ʺ

    Details  
    { "HE": "DE:HE:123740" }

  • Comedison - Dateien

    Übersichtsseite zum Umgang mit Dateien.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955201" }

  • Buchempfehlungen verfassen

    Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie Lesen, Schreiben und Mediennutzung in der Grundschule sinnvoll verbunden werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000028" }

  • Recherche Spezial zum Thema: Generation Online: Medienkompetenz und Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

    Die Nutzung von Computer und Internet gehört inzwischen zum selbstverständlichen Alltagshandeln von Kindern und Jugendlichen. Die Bewertung dieser Internetaktivitäten fällt unterschiedlich aus: prekäres Freizeitverhalten oder erwünschte Medienkompetenz? Die Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen GESIS hat in der Ausgabe Recherche Spezial zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40847" }

  • Always ON

    Arbeitsmaterial für den Unterricht zum Thema: immer online sein, immer in Verbindung stehen. Ist die Angst, etwas zu verpassen, begründet? Wie kann das Smartphone bewusster genutzt werden? Thematisiert wird das Handyfasten. Das Smartphone darf eine Woche lang nur in Ausnahmefällen benutzt werden. Nach der Fastenzeit besprechen die Jugendlichen gemeinsam ihre Erfahrungen. ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956296" }

  • Werkzeugkasten Lernen & Lehren mit Apps

    Der Werkzeugkasten “Lernen und Lehren mit Apps” versteht sich als eine Sammlung von sinnvollen mobilen Anwendungen, mit denen Unterricht in einem digitalen und vor allem mobilen Zeitalter gestaltet werden kann.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008233" }

  • Was tun wenn keiner kauft?

    Der Videobeitrag aus der Sendereihe Elektrischer Reporter verdeutlicht das Prinzip und den Sinn von CreativeCommons. Dabei wird klar, dass ein Urheber trotz - oder eben mit Hilfe von CC - kommerzielle Ziele erreichen kann.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-02954162" }

  • Jugend und Handy – Ständig vernetzt mit Smartphone & Co

    Mit der Unterrichtseinheit soll Jugendlichen auf der praktischen Ebene ein kompetenter, kreativer, und bewusster Umgang mit einem der zentralen Informations- und Kommunikationsgeräte ihrer Medienwelt ermöglicht werden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015555" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite