Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENNUTZUNG)
Es wurden 308 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Auswahlbibliografie zum Thema: Medienkompetenz und Mediennutzung in der Berufsausbildung
Die Literaturnachweise zum Thema Medienkompetenz und Mediennutzung in der Berufsausbildung wurden aus der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. Die LDBB wurde 2019 von dem VET Repository des Bundesinstitus für Berufsbildung abgelöst, das als ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61141" }
-
Medien-Sinnlichkeit und Identität
Es wird zunächst der Frage nachgegangen, inwiefern aktuelle gesellschaftliche Individualisierungstendenzen und individuelle Mediennutzung zusammenhängen und welche Bedeutung Ästhetik, Sinnlichkeit und Bildlichkeit für heutige Jugendliche haben können. Anschließend wird die produktive Auseinandersetzung mit Videoclips im Rahmen einer Unterrichtsstunde beschrieben. (= ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28273" }
-
Ins Netz gehen - Infoportal für Multiplikator*innen zu Mediensucht bei Jugendlichen
Das Internetportal bietet Informationen, Hilfe und Beratung für Eltern, Lehrkräfte und Fachpersonal rund um exzessive Mediennutzung bei Jugendlichen. Es enthält u.a. eine Beratungsstellendatenbank und die Möglichkeit einer E-Mail-Beratung, um sich in individuellen Fällen professionellen Rat einzuholen. Außerdem wird zu Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63719" }
-
Auswirkungen von Medienkonsum auf die Gesundheit von Kindern
Viele Kinder und Jugendliche verbringen inzwischen mehr Zeit vor dem Bildschirm als in der Schule oder im Sportverein. Die Auswirkungen von Medienkonsum auf die Gesundheit sind daher auch Thema für Kinderärzte und Jugendpsychologen, die Forschung steckt jedoch noch in den Anfängen. Erste Zusammenhänge zwischen Medienmissbrauch und gesundheitlichen Symptomen konnten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49748" }
-
Jugendmedienschutz
Diese Unterrichtsmaterial-Sammlung bietet Ihnen Hintergrundinformationen zu verschiedenen Aspekten des Themas Jugendmedienschutz und stellt Ideen für den Unterricht vor.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000038" }
-
Vom Entwicklungsland zum Entwicklerland eine virtuelle Exkursion nach Ruanda
Virtuelles Lernen gilt aufgrund der gegenwärtigen hohen Relevanz digitaler Mediennutzung als modern und zukunftsweisend sei es in Form von digitalen Fernerkundungen wie Google Maps oder Google Earth, anhand von geographisch angewandten Apps oder webbasierten Quiz für Smartphones und Tablets. Gerade die Anforderungen an Hybrid- und Fernunterricht infolge der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018456" }
-
KIM-Studie Kindheit, Internet, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger
Im Rahmen der Studienreihe KIM (Kinder, Internet, Medien) untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) seit 1999 das Medienverhalten von 6- bis 13-jährigen Kindern in Deutschland. Befragt werden jeweils rund 1.200 Kinder mündlich-persönlich sowie deren Haupterziehende, schriftlich zu folgenden Themenfeldern: Freizeitaktivitäten, Themeninteressen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32959" }
-
Leporello - Empfehlungen zum Bildschirmmedienkonsum
Die Empfehlungen der Kinder- und Jugendärzte unterstützen Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen beim Umgang mit der Mediennutzung der ihnen anvertrauten Kinder. Die Empfehlungen basieren sowohl auf Erfahrungen der täglichen Arbeit der Kinder- und Jugendärzte, als auch auf wissenschaftlichen Daten.
Details { "DBS": "DE:DBS:62236" }
-
DJI-Thema: Medien
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) erforschen das Medienverhalten von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. Neben der Mediennutzung stehen Fragen der Medienerziehung und des Kinderschutzes im Fokus. Das Online-Dossier des DJI gibt einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse zum Thema.
Details { "DBS": "DE:DBS:58947" }
-
Webtalk: Medienscouts in Xanten
Neben der Beratung bei der Mediennutzung bieten die Medienscouts Unterstützung bei der Lösung von Problemen mit und um die digitale Welt. Das Medienscout-Projekt Xanten wird in diesem Webtalk vorgestellt. Webtalks werden bei Lehrer-Online vom Learning Lab der Universität Duisburg Essen regelmäßig angeboten; sie stellen Einsatzmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000170" }