Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENNUTZUNG)

Es wurden 307 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Zusammenspiel von Materialarten und Werkzeugen – Der Gold-Standard für Onlinekurse als OER

    Online-Kurse sind aus verschiedenen Materialarten und Werkzeugen zusammengesetzt. Das macht sie zu einem besonderen Format für OER. Wie es gelingen kann, den Gold-Standard für OER Online-Kurse zu erreichen, beschreiben Anja Lorenz, Oliver Tacke und Nele Hirsch in diesem Beitrag.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017570" }

  • Realität und Fiktion in den Medien

    Die Fähigkeit zur Unterscheidung von Realität und Fiktion ist ein wesentliches Element für den kompetenten Umgang mit Medieninhalten. Schüler_innen sollen dafür sensibilisiert werden, dass es in allen Medien Inhalte gibt, die im Schwerpunkt Realitätsdarstellungen, fiktionales Erzählen oder aber die bewusste Vermengung beider Pole beinhalten. Die Unterrichtseinheiten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004450" }

  • Werbung und Wirkung 1/2

    Die SuS setzen sich mit dem Thema Werbung und ihrer Wirkungsweise auseinander. Dafür analysieren sie Produkte und Beiträge in verschiedenster medialer Form. Sie stoßen dabei auf Unterschiede zwischen neuen und alten Werbeformaten und besprechen mögliche Problemlagen, die sich in der Werbung ergeben, sowohl in traditionellen Formaten (Plakate, Radio, Fernsehen, Kino), als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015480" }

  • Glossar: Wichtige Medienbegriffe kurz und einfach erklärt

    Von A wie Algorithmus über P wie Presserat bis Z wie Zwei-Quellen-Prinzip: die wichtigsten Begriffe zum Thema Medien für Schüler und Lehrer. Was ist ein Algorithmus, was macht der Presserat und was bedeutet Zwei-Quellen-Prinzip? Einfach.Medien erklärt alle wichtigen Begriffe zum Thema Medien für Schüler*innen und Lehrende. Klickt auf den Anfangsbuchstaben des gesuchten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018741" }

  • Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern

    Medienbildung ist als fächerübergreifendes Bildungsziel in den Lehrplänen aller Schularten verankert. Ziel der Medienbildung ist es, die Schüler/innen an einen verantwortungsvollen, sinnvollen und reflektierten Umgang mit Medien heranzuführen. In diesem Bereich informieren wir sowohl über die Grundlagen der schulischen Medien-bildung und dem Weg zum eigenen Schulprofil ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57567" }

  • Der Gold-Standard für das vielleicht unterschätzteste Format: Präsentationsfolien als OER

    Es ist gängige Praxis, Vortragsfolien weiterzugeben, zu remixen und sie neu zu veröffentlichen. Durch welche Maßnahmen es möglich ist, Präsentationsfolien unter dem bestmöglichen, dem Gold-Standard für OER, zu erstellen und zu veröffentlichen, das beschreiben Lambert Heller, Nele Hirsch und Jöran Muuß-Merholz.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017569" }

  • VideoAnt, SoundCloud & Co

    Jugendliche nutzen Medien in ihrer Freizeit ganz selbstverständlich. Sie setzen sie zur Gestaltung ihres Alltags, zur Unterhaltung und zum Kontakt mit ihren Peers ein. Für viele noch ungewohnt hingegen ist das medienbasierte Lernen im Unterricht und zu Hause. Dies greift das aktuelle Unterrichtsmaterial auf: Es demonstriert beispielshaft verschiedene digitale Lernwerkzeuge, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51571" }

  • Analoges Programmieren - Dekodierung

    Diese Übung vermittelt Schülerinnen und Schüler ein erstes Verständnis von gemeinsamer Sprache und Syntax. Auch Roboter/Computer verstehen eine bestimmte Sprache, die Schülerinnen und Schüler erlernen müssen, um erfolgreich programmieren zu können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015040" }

  • X für U - Bilder, die lügen (Begleitmaterial zur Ausstellung)

    In Zeiten einer stetig wachsenden Bilderflut ist die Anregung zu kritischem Umgang mit Bildern wie die Vermittlung von Medienkompetenz allgemein für Kinder und Jugendliche wichtiger denn je. Das verwendete Bildmaterial stammt aus der Ausstellung oder dem Begleitbuch "Bilder, die lügen" (Museum für Kommunikation, 2007). Diese Materialien dürfen ausschließlich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016507" }

  • In sieben Schritten zum eigenen Film

    Die Seite bietet umfangreiches Material zur medienpädagogischen Praxis mit bildungsbenachteiligten Schülerinnen und Schülern. Es richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Inhalte der Website: - Lehrfilm „Und Action! In sieben Schritten zum eigenen Film“ - Praxisfilm „Das können Sie auch!“ - Technik-Tipps zum Umgang mit Kamera, Licht, Ton und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44794", "Select.HE": "DE:Select.HE:1749540" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite