Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENKOMPETENZ)
Es wurden 804 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Zitierhilfe
Zitierhilfe für wikipediea-Artikel. Kann auch als Vorbild für das Zitieren anderer Internet-Quellen dienen.
Details { "HE": "DE:HE:116735" }
-
Arbeitstechniken im Fach Deutsch
Ausführliche praxisorientierte Einführung in die Arbeitstechniken im Fach Deutsch:Analyse nichtfiktionaler TexteInterpretation fiktionaler TexteProblemerörterung anhand von Texten.Wolfgang Pohl
Details { "HE": "DE:HE:323115" }
-
Lehrer-Online Medienkompetenz
Mit dem Internetportal Lehrer-Online unterstützt Schulen ans Netz e.V. die fach- und schulformspezifische Unterrichtspraxis mit neuen Medien. Lehrer-Online richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare sowie Lehramtsstudierende, die die neuen Medien im Unterricht einsetzen möchten. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Technik, sondern der Mensch, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16698" }
-
Hörspiele erstellen
Sie planen, mit Ihren Schülerinnen und Schülern ein Hörspiel zu realisieren? Dann helfen Ihnen diese Tipps und Informationen bei den ersten Schritten.
Details { "HE": "DE:HE:1177851" }
-
Mit Sprechen durchstarten
Das Projekt ist eine konkrete Umsetzung der Konzeption ʺAktiver Medienpädagogikʺ. Durch Handeln lernen Schüler Medienkompetenz. Handelndes und kooperatives Lernen sind weitere theoretische Bezugspunkte.
Details { "HE": "DE:HE:1382814" }
-
Wikibu: Wikipedia sinnvoll und kritisch nutzen
Wikibu, ein Dienst der Pädagogischen Hochschule Bern, analysiert die Artikel der deutschsprachigen Wikipedia und liefert Anhaltspunkte zur weiteren Überprüfung. Auf dieser Seite gibt es hilfreiche Hinweise zur Unterrichtsgestaltung mit dem Ziel kritischer Medienkompetenz (2011-20).
Details { "HE": "DE:HE:1230245" }
-
Informationstechnische Grundbildung: Präsentation
Mit diesem Unterrichtsmaterial lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie eigene Präsentationen erstellen können.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Unterrichtsidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52203" }
-
Richtlinien zur Förderung von "Stärkung der digitalen Medienkompetenz für eine zukunftsorientierte Medienbildung in der beruflichen Qualifizierung"
Der Bund unterstützt im Rahmen seiner Zuständigkeit die Verankerung von Medienbildung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und in den Bildungsübergängen. Die Medienkompetenzförderung bezieht sich dabei auf die im BMBF-Expertenbericht Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur zur Medienbildung benannten Themen- und Aufgabenfelder und schließt sowohl die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47613" }
-
WebQuests für die Grundschule: Prima(r)WebQuest
Prima(r)WebQuests sind speziell auf die Anforderungen des Grundschulunterrichts abgestimmte WebQuests. Die Methode des Prima(r)WebQuest wurde im Rahmen des Projektes ”Lehr@mt - Medienkompetenz in der Lehrerbildung” entwickelt.
Details { "HE": "DE:HE:936401" }
-
VideoFilmModelle
Die Modelle sind gedacht als Anregung, Leitfaden oder Rezept, je nachdem, wie weit man ihnen folgen möchte. In jedem Fall sollten die zugehö rigen Filme auf der beiliegenden Videokassette sorgfältig
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1901.0" }